Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

11 Ergebnisse für kosten gewährleistung vob zulässig

Anmeldung von Ansprüchen aus Bürgschaft nach VOB
vom 3.1.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach weitgehendem Abschluss der Arbeiten möchte ich nun eine mir glücklicherweise bereits frühzeitig übergebene Bürgschaft nutzen: - Bürgschaftsart: "Mängelansprüche nach VOB, Teil B § 13 für bereits fertiggestellte und ohne Beanstandungen und Auflagen abgenommene Arbeiten" - Bürgschaftserklärung: "Die unterzeichnende Gesellschaft übernimmt für den genannten Auftragnehmer unter der Voraussetzung, dass er gegenüber dem genannten Auftraggeber zur Erbringung einer Werkleistung verpflichtet ist im Rahmen vorstehender Angaben die selbstschuldnerische Bürgschaft zugunsten des Auftraggebers. ... Verzug Treppe führte zu Austausch Treppenblenden, seitliche Dachabdeckung war fehlerhaft und musste erneuert werden B) Schäden an Arbeiten, die bereits im Abnahmeprotokoll als FEHLERHAFT vermerkt wurden und daher NICHT ABGENOMMEN wurden - durch mich selber in Auftrag gegeben, z.B. angebrochener Lichtschacht C) Arbeiten, die zur Abnahme noch NICHT FERTIGGESTELLT waren und die ich auf eigene Kosten habe fertig stellen lassen, z.B.
Gewährleistung für bewegliche Teile eine Heizungsanlage
vom 12.2.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die ausführende Heizungsbaufirma erklärte mir gegenüber, dass die Reparatur zu meinen Lasten geht, da die Herstellergarantie für das Bauteil abgelaufen sei (2 Jahre) und es sich um ein Verschleißteil handelt, welches von der Gewährleistung (5 Jahre) ausgeschlossen sei. 1. Ist die Aussage korrekt, dass bewegliche Teile der Heizungsanlage wie Pumpen oder Stellantriebe von der Gewährleistung ausgeschlossen sind? ... Ist ein Nachweis des Mangels (Beweislastumkehr) zum Zeitpunkt der Abnahme (Voraussetzung für die Gewährleistung) überhaupt möglich?
Abnahme Gmeinschaftseigentum
vom 24.8.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kosten dieses Sachverständigen trägt der Verkäufer." ... Dazu meine Fragen: Ist die Regelung im Kaufvertrag zulässig, wenn ein vom Bauträger beauftragter und bezahlter Sachverständiger die Abnahme ohne Beteiligung der Eigentümer vornimmt? ... Wie verhält es sich mit dem Eintritt der Gewährleistung, wenn die Klausel im Kaufvertrag unzulässig ist und wie lange ist ein Einspruch bzw. eine Klage möglich?
Handwerker Rechnung an Bauträger??
vom 1.11.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wer immer Ihnen erklärt hat, dass Bauschaum zulässig ist, hat Ihnen insoweit also eine falsche Antwort gegeben. "Machbar" ist es natürlich; fraglich ist aber, ob dieses dauerhaft und zulässig ist - beides wäre zu verneinen! ... Gewährleistung von 5 Jahren ist bis Ende 2011.
Kosten wegen Arbeitsausfall, da andere Firma nicht fachgerecht vorgearbeitet hat
vom 28.1.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für die hohen Zusatzkosten könne er als Heizungsbauer nichts, da der Estrichbauer nach VOB die örtlichen Bedingungen vor dem Einbau hätte überprüfen müssen. ... Ohne eine Einigung mit der Firma, würde diese die Zusammenarbeit mit uns einstellen, d. h. keine Gewährleistung mehr übernehmen / keine (bereits vorhandenen) Mängel beseitigen und die im Auftrag angegebenen und noch nicht ausgeführten Arbeiten nicht mehr ausführen. ... - Ist das Vorgehen 3 zulässig bzw. gibt es eine realistische Chance dagegen etwas zu machen?
Sicherheitseinbehalt nach VOB: Aufrechnung mit Mängeln/Ersatzvornahmen?
vom 28.3.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sicherheitseinbehalt nach VOB: Aufrechnung mit Mängeln/Ersatzvornahmen? ... Die uns entstandenen Kosten haben wir dem GU in Rechnung gestellt und angekündigt, dass wir sie ggf. mit Forderungen von seiner Seite verrechnen werden, sollte er sie nicht begleichen. ... Ist es unter diesen Voraussetzungen zulässig lediglich die verbleibende unstrittige Summe ggf. auf ein Sperrkonto zu überweisen?
Herabsetzung der Gewährleistung nach VOB
vom 10.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Problem ist jetzt dass der Hersteller des Wintergartens sich zum einen auf die Vertragsunterlagen beim Kauf bezieht, die eine Gewährleistung - angeblich nach VOB Teil B - von 2 Jahren vorsieht. Jetzt meine Frage: normalerweise müssten ja 4 Jahre Gewährleistung nach VOB sein, ist es zulässig in diesem Fall nur eine Gewährleistung von 2 Jahren zu vereinbaren? ... Muss ich auf meine Kosten einen Sachverständigen heranziehen?
Insolvenz/ Mahnverfahren durch Insolvenzverwalter nach Einbehalt
vom 26.1.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Juni 2003 nach VOB/B. ... Dürfte er z.B. die fiktiven Kosten der fehlenden Gewährleistungsbürgschaft vom Rechnungsbetrag abziehen, obgleich der kurz vor der Insolvenz stehende AN von keiner Bank der Welt eine solche hätte bekommen können, und dann einfach durch Kürzung der Rechnung behaupten, die Gegenleistung (also die Gewährleistungsbürgschaft) sei erbracht? ... Es gibt auch Grund, die Gewährleistung in Anspruch zu nehmen.