Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

58 Ergebnisse für bau grundstücksgrenze bauvorhaben

Max Höhe Grenzbebauung bei Anhebung Grundstücksniveau auf höheres Nachbar-Niveau
vom 1.6.2025 für 60 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Ich möchte gerne in einem Wohngebiet in Rheinland-Pfalz mit gültigem Bebauungsplan eine Garage direkt an die Grenze zum Nachbarn bauen. ... Die Grenzbebauung ist im vorliegenden Fall gemäß LBauO §8 Nr (9) grundsätzlich möglich, wenn sie u.a. eine mittlere Wandhöhe von 3,20 m über der Geländeoberfläche nicht überschreiten und Giebel an der Grundstücksgrenze eine Höhe von 4 m über der Geländeoberfläche nicht überschreiten. ... Die hier als Bezugspunkt genannte Geländeoberfläche meines Grundstücks werde ich im Zuge des Bauvorhabens aber um bis zu 1 Meter anheben, da mein Grundstück aktuell tiefer als die umliegenden Grundstücke liegt.
Frage zu einem Bauvorhaben in Bayern mit L-Steinen auf der Grenze
vom 5.11.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir bauen in Bayern ein EFH in einem Gebiet ohne Bebauungsplan, es gilt also die Nachbarschaftsbebauung. Da unser Grundstück am Hang liegt, planen wir, entlang der Grundstücksgrenze unten am Hang 1 Meter L-Steine zu setzen. ... In diesem Zusammenhang habe ich folgende Fragen: Abstandsflächenübernahme: Ist für die Errichtung der L-Steine entlang der Grundstücksgrenze eine Abstandsflächenübernahme durch den betroffenen Nachbarn erforderlich?
Grenzbebauung auf priv Grundstück
vom 7.7.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe folgende Frage? Meines Wissen darf eine Garage mit max 9 Meter Länge und max 3 Meter Höhe direkt an die Grenze gebaut werden. Wie ist es wenn man eine Garage mit 7 Meter Länge an der Nachbargrenze baut die 2 Seite grenzt an die öffentliche Verkehrsfläche.
Unbeantwortete Anfrage bei der Baubehörde
vom 22.5.2022 für 80 €
Der Bau findet hier im Genehmigungsfreistellungsverfahren statt. ... Stützmauern zur Grundstücksgrenze sind laut aber Bebauungsplan verboten. ... Seitens unserer Gemeinde hatte man mir auch geraten eine solche Meldung möglichst bald zu machen weil es mit fortschreitendem Bau immer schwerer werde ein zu greifen.
Einhaltung der maximalen Grenzbebauung von 15m je Grundstück
vom 21.4.2022 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Unser rechteckiges Grundstück mit einem freistehenden EFH befindet sich in Bayern in zentraler Lage einer Kreisstadt und umfasst ca. 410m2 bei einer Gesamtlänge der Grundstücksgrenze von ca. 86,5m. ... Damit liegt im Bezug auf unser Grundstück bereits eine Grenzbebauung mit einer Gesamtlänge von 16,63m an (an einer Grundstücksgrenze!)
Grundstücksabsicherung zu landwirtschaftlicher Fläche
vom 9.6.2021 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinen Augen ist die Absicherung des Grundstücks weder eine Einfriedung noch liegt eine Abgrabung vor, an der ich an der Grundstücksgrenze zur landwirtschaftlichen Fläche angleichen müsste. ... Der Bebauungsplan besagt unter dem Punkt "Geländegestaltung - Geländeabgrabungen" folgendes: "Geländeabgrabungen dürfen nur bis maximal auf Höhe der nächstgelegenen Straßenoberkante erfolgen und nur zwischen der angrenzenden Straße/ der straßenseitigen Grundstücksgrenze und der straßenseitigen Gebäudekante. ... Dabei hat sich der jeweils spätere Bau nach dem vorhergehenden zu richten."
Spielhaus durch Aufstockung eines Geräteschuppens
vom 30.4.2020 für 50 €
Unser Grundstücksnachbar in hat vor über einem Jahr einen Geräteschuppen aus Holz von ca. 3x3 m, Höhe 2,3 m, mit Abstand von ca. 40 cm zu unserer Grundstücksgrenze errichtet. ... Jetzt beabsichtigt er gegen unser Interesse (und hat mit dem Bau bereits begonnen) auf diesem Schuppen vollflächig ein "Spielhaus" für Kinder im Alter von 9 Jahren+ als umschlossenen Raum mit Raumhöhe von ca. 2m zu errichten.
Terrassenüberdachung Reihenendhaus, Baden-Württemberg
vom 21.6.2019 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sehr geehrte Juristin, sehr geehrter Jurist, wir besitzen ein Reihenendhaus in Baden-Württemberg und würden gerne eine Terrassenüberdachung bauen lassen. Die Terrasse ist auf der einen Seite ca. 3m von der Grundstücksgrenze entfernt. ... Dürfen wir die beschriebene Terrassenüberdachung verfahrensfrei bauen, da eine Grundfläche von 30 Quadratmetern nicht überschritten wird?
Widerspruch einer Baugehnemigung wegen Nichteinhaltung von Abstandsflächen
vom 10.5.2019 112 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Nachbar äußert sich als Beteiligter im Genehmigungsverfahren meines Bauvorhabens und bemängelt u.a., dass ich mit meinem Bauvorhaben die Abstandsflächen gegenüber seinen Gebäuden nicht einhalte. ... Ich hingegen halte meine Abstandsflächen ein (zur eigenen Grundstücksgrenze und zum überbauten Stallgebäude). ... Jetzt ist meine Frage, ob ich doch was übersehen habe, bzw. wie der Konflikt bau- bzw. verwaltungsrechtlich gesehen wird?
Errichtung einer Mauer auf meinem Grundstück nach der BayBO
vom 30.3.2019 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich beabsichtige zwischen meiner Einfahrt und dem Garten (also nicht an der Grundstücksgrenze) eine ca 5m lange und 2,20m hohe Wand mit einem gleich hohen Gartentor in der Mitte zu errichten. ... Wenn ich diesen Artikel richtig verstehe bezieht er sich aber nur auf Mauern an der Grundstücksgrenze.
Einfriedung Aussenbereich
vom 8.2.2019 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Grundstücksgrenze, die ich einfrieden möchte liegt an einem mit Baum und Strauchwerk versehenem Grünstreifen hinter dem eine öffentliche Strasse verläuft. ... Es scheint nun "§62 Genehmigungsfreie Bauvorhaben, Beseitigung von Anlagen" folgende Formulierung unter Punkt 7 zu enthalten "7. folgende Mauern und Einfriedungen: a) Mauern einschließlich Stützmauern und Einfriedungen mit einer Höhe bis zu 2 m, außer im Außenbereich, b) offene, sockellose Einfriedungen für Grundstücke, die einem land- oder forstwirtschaftlichen Betrieb im Sinne der <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BauGB/35.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 35 BauGB: Bauen im Außenbereich">§§ 35 Absatz 1 Nummer 1</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BauGB/201.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 201 BauGB: Begriff der Landwirtschaft">201</a> Baugesetzbuch dienen," Habe ich dies richtig recherchiert? ... Was ist mit begonnenen Bauvorhaben, die nicht abgeschlossen sind?