Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7 Ergebnisse für grenze nrw grenzabstand gartenhaus

Errichtung eines Gartenhauses am Zaun
vom 20.4.2018 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor einer Woche hat die Familie aus dem Nachbarhaus einen Geräteschuppen am Zaun zu unserem Garten errichten lassen. Das Ganze geschah am späten Abend. Wir haben es nicht gemerkt.
Aufstellen eines Stelzenhauses/ Reihenmittelhaus / Eigentümergemeinschaft
vom 12.9.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Teilungserklärung steht, die Gärten sind als "Ziergärten zu gestalten, die Vorschriften des Nachbarrechtsgesetzes NRW finden insoweit entsprechende Anwendung. ". Zur Rechten grenzen zwei , zur Linken ein Garten an unser Grundstück, zu den Nachbarn 1 und 3 beträgt der Abstand zwischen Gartenhaus und Grundstücksgrenze weniger als 1m, der andere Nachbar grenzt mit seinem Wohnhaus an unseres, jedoch nicht mit seinem Garten an unser geplantes Gartenhaus.
NRW: Berechnung der Abstandsfläche bei schräg gestelltem Gartenhaus
vom 27.7.2010 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da mein Gartenhaus ( in der hinteren Ecke des Grundstücks ) nicht parallel, sondern im 45-Grad-Winkel schräg zur Grenze aufgestellt ist, gab mir die örtliche Baubehörde seinerzeit die Auskunft, man könne dann den Grenzabstand verkürzen und durch Dreiecksberechnung wie folgt ermitteln: alles maßstabsgerecht aufzeichnen, Seitenwände des Gartenhauses gedanklich bis zur Grenze verlängern, bis sie zusammen mit der Grenzlinie ein rechtwinkliges Dreieck ergeben. ... Der Nachbar kündigt nun an, die Entfernung bzw. die Versetzung meines Gartenhauses zu verlangen, was m.E. schon daran scheitert, dass die Widerspruchsfrist des Nachbarrechts NRW von drei Jahren längst vorüber ist. Meine Fragen: 1) Was bedeutet in diesem Zusammenhang die Formulierung im §4 Nachbarrecht NRW „ Der Anspruch unterliegt nicht der Verjährung".
Grenzabstände für Holz-Gartenhaus in NRW
vom 9.4.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Doppelhaus-Nachbar hat jetzt ein Holz Gartenhaus unmittelbar an die Grenze gebaut, und einen Abstand von 0,40 - 0,80 eingehalten (gemessen am Dachüberstand) mit einer Grundfläche von ca 3.00 x 3.00m. ... Muss er hierfür nach dem Nachbarschaftsrecht NRW 2.00m Grenzabstand einhalten ??? ... Gartenhaus 3.00m
Doppelte Einfriedung, Grenzabstände für Hecken und Gartenhaus
vom 18.7.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Holz Gartenhaus im Anschluss mit einer Grundfläche von ca 3.00 x 3.00m hat er dann auch im spitzen Winkel an die Grenze gesetzt, mit Absatnd von ca 0.60 bis 1.20 m. 1. ... Pflanzabstände für Heckenpflanzen bis 1.50m Höhe mindestens 0,50m und bis 2.00m Höhe mindestens 1.00m Grenzabstand einzuhalten. 3. verstehe ich nach der BauO NRW §§ 6, Satz 11. ... Das Gartenhaus hat aber eine Grundfläche von ca 10.00m², muss hier ein Grenzabstand von 3.00m eingehalten werden ???
NRW-Aufschüttung an Grundstücksgrenze + Gartenhaus
vom 16.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ferner möchten wir in Nähe der Grundstücksgrenze zu diesem Nachbarn ein Gartenhaus von 2,98 m Länge, 1,81 m Breite und Dachfirsthöhe 2,26m errichten. Im Nachbarrechtsgesetz NRW habe ich gelesen, dass ein Mindestabstand von 2m nötig sei. ... Er wird ganz sicher argumentieren, dass das Gartenhaus aufs Erdreich drückt und seine Mauer dann noch schiefer würde.
NRW Gartenhaus dicht an Grenze
vom 14.6.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf der Grenze zu einem Nachbargrundstück steht ein 1 m hoher Maschendrahtzaun. ... Das Gartenhaus sowie beide Zäune standen bereits vor dem Kauf meines Hauses. ... Ist für das Gartenhaus generell eine Baugenehmigung erforderlich?