Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

623 Ergebnisse für vertrag auftraggeber

Handwerker will trotz Pauschalvereinbarung mehr Geld
vom 12.9.2025 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Wir beauftragten im August dieses Jahres einen Garten- und Landschaftsbauer mit dem Abriss eines alten Gehweges und Neuerrichtung eines gepflasterten Gehweges und vereinbarten einen Pauschalpreis von 6.500 Euro (Material 2.800 Euro, Arbeitsleistung 3.700 Euro). Wir leisteten eine Anzahlung von 3.200 Euro. Das Material sollte nach Erhalt der Rechnung überwiesen werden, das Geld für die Arbeit in bar.
Frage zur Rechnungs- bzw. Mahnungsadressierung bei Zahlungsverzug einer GbR
vom 16.4.2025 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun trifft es sich, dass der Bildungsträger – vertragsrechtlich gesehen also der Auftraggeber - eine vor dem 01.01.2025 gegründete GbR ist, gegenüber derer der Erfolg eines Mahnverfahrens mit möglicher Zwangsvollstreckung von zwei Faktoren abhängt: 1 – Die Adressierung meiner Rechnungen – und anschließender drei Mahnungen - muss mit dem tatsächlichen GbR-Sitz übereinstimmen. Im Dienstleistungsvertrag ist der Auftraggeber, in dem Falle die GbR, wie folgt eingetragen : Zeile 1: "Fantasie-Firmenname" Zeile 2: "A & B GbR" (wobei A und B die Namen der Firmenpartner bzw. ... Dementgegen habe ich meine Rechnungen wie folgt adressiert: Zeile 1:"Fantasie-Firmenname" Zeile 2: "Firmensitz" (also ohne die Zwischenzeile "A & B GbR") Soll ich jetzt zur Absicherung die Rechnungen neu schreiben, diesmal mit der Bezeichnung des Auftraggebers genau wie im Vertrag über die 3 Zeilen eingetragen, dann neu stellen, mit Hinweis, dass die neue Fassung die vorherige überschreibt?
Frage zum Zahlungsverzug angesichts eines B2B-Rahmenvertrags
vom 15.4.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. … NACH der Vergütung des Moduls durch das BAMF an den Auftraggeber wird das Honorar der Honorarkraft fällig, vorausgesetzt die Honorarkraft hat dem Auftraggeber das Honorar in Rechnung gestellt." ... Allerdings darf ich mir zuallererst bei der Behauptung, der Auftraggeber sei mir gegenüber in Zahlungsverzug geraten, unbedingt keinen Fehler leisten, wofür mich ausgerechnet das Wörtchen "nach" im obigen Passus des Dienstleistungsvertrags regelrecht irritiert. ... Sollte sich aber der Satz §2. 2. im Vertrag, welcher "nach" enthält, als unwirksam herausstellen, gälte stattdessen - durch die im Vertrag enthaltene salvatorische Klausel - eine gerichtlich angemessene Höchstzahlungsfrist , nach welcher der Auftraggeber in Verzug gerät.
Rechnung Verbraucherbauvertrag
vom 3.4.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben aktuell für die Sanierung eines Einfamilienhauses eine Firma als Bauträger beauftragt. Die Firma hat die Leistungen mit ein paar Stichworten und Preispauschalen im Angebot beschrieben. Die Gesamtrechnung wird mit Abschlägen beglichen, dabei jeweils nur mit dem Verweis auf bestimmte, durchgeführte Arbeiten, z.B.
AGB-Absicherung für Krankheit Solo-Selbstaendiger
vom 25.3.2025 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, gibt es einen Passus, den ich in meine ABG einfügen kann für den Fall, dass ich eine Baustelle aufgrund von Krankheit nicht wie geplant anfangen kann? Auf meinen Vertragsbestätigungen ist immer ein Startdatum eingetragen, allerdings kein Enddatum. Ich möchte mich nur für den Fall absichern, dass ich mal länger ausfalle.
Subunternehmen
vom 6.3.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, mein Auftraggeber hat einen Mündlichen Vertrag mit einer Hausverwaltung, für ein Objekt wo man jede Woche die Treppenhausreinigung machen soll und die Mülltonnen raus zu stellen. Diesen Auftrag hat er an meine Wenigkeit gegeben (Mündlicher Vertrag), das ich diesen als Sub ausführen soll. ... Nun droht er mir mit Anwalt und Schadensanspruch, weil ich meinen Vertrag nicht eingehalten habe. nun meine Frage: der Auftraggeber haftet doch für den Schaden oder ?
Umzugsvertrag gekündigt, Schadenersatzforderung
vom 18.2.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe ein Umzugsunternehmen beauftragt und den Vertrag rechtzeitig vor Umzug einseitig gekündigt. ... BGB bei Kündigung oder Rücktritt vom Vertrag. ... Da ich keine Rechtschutz habe, habe ich den Vertrag gekündigt, da ich weder der Durchführung des Auftrags mehr vertrauen kann noch der vereinbarten Leistungshöhe.
Honorarnote im Impressum
vom 10.2.2025 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mit einem Anwalt ein erstes Gespräch geführt um einen Fall zu abzuklären. Ein sehr hohes verlangtes Deposit und extrem hohe Anwaltskosten haben mich jedoch von der Beauftragung abgeschreckt. Nun erhalte ich eine Rechnung vom Anwalt für das Erstgespräch.
Kündigung eines Honorar-Rahmenvertrages - parteipolitische Betätigung untersagt
vom 10.1.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zudem sollten nebenvertraglich sehr viele Weisungen administrativer Art unterschrieben werden trotz mehrfacher Hinweise im Vertrag, der Auftragnehmer sei nicht weisungsgebunden. In § 3 des Vertrages werden Kündigungsfristen aufgeführt: 1. … „Eine Kündigung dieses Rahmenvertrages ist jederzeit mit einer beiderseitigen Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Monatsende möglich". 3. „Das Recht zur außerordentlichen Kündigung, insbesondere bei Verstoß gegen die in diesem Vertrag vereinbarten Bedingungen, bleibt davon unberührt".
Wettbewerbsverbot im Lizenzvertrag
vom 4.1.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem Vertrag steht "Die Lizenznehmerin verpflichtet sich wegen der vermittelten Kenntnisse und Know-how von der Lizenzgeberin über einen Zeitraum von 12 Monaten nach Beendigung des Vertrags zu unterlassen bei ihren bisherigen und neuen Kunden Workout für Schwangere, Mütter+Väter mit Babys zu leiten" Jetzt wurde mir von einer dritten Person gesagt, dass diese Klausel nicht rechtens ist, sofern ich keine Karenzentschädigung erhalte.
Bummel-Autohaus im Raum Köln fährt Oldtimer in Fremdwerkstatt
vom 14.11.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümer u. Halter eines 45 Jahre alten Pkw-Oldtimers (ein Mercedes-Benz, Gutachten Zustandsnote 2). Wegen anstehender HU, Batteriewechsel und dreier Rost-Beschädigungen auf der Beifahrerseite suchte ich am 17.09.2024 ein Autohaus in der Nähe von Köln aus, welches auf seiner website auch mit Oldtimer-Kenntnissen wirbt.
Verkaufspreis im Maklervertrag
vom 11.10.2024 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Maklervertag steht, dass sich Makler und Auftraggeber darauf verständigt haben, die Immobilie zu einem Preis von 200.000 Euro anzubieten. ... Jetzt frage ich mich, ob ich an dem in Vertrag festgelegten Angebotspreis gebunden bin.