Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

48 Ergebnisse für frage rechtlich freiberufler

Frage zum Zahlungsverzug angesichts eines B2B-Rahmenvertrags
vom 15.4.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Einerseits habe wohl zwischen dem Bildungsträger und mir als Freiberufler ein Business-to-Business-Verhältnis bestanden, und hinzu kommt, AG Mannheim, Urt. v. 22.07.2015 - Az.: 10 C 169/15 zufolge, dass im B2B-Bereich eine AGB-Klausel mit 90-Tage-Zahlungsverzug unwirksam sei. Andererseits frage ich mich, ob man dieses "nach" derart auslegen könnte, dass es "beliebig so viel Zeit, wie man will" heißt, und daher jeglichen Verzug ausschließt!
Lieferverzug eines Neufahrzeug
vom 15.1.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Zu Ihrer Information: ich bin Freiberufler, vorsteuerabzugsberechtigt. ... Meine Fragen: 1.welche rechtlichen Möglichkeiten habe ich in diesem Falle das Autohaus in Verzug zu setzen ?
Kündigungsfrist / Rahmenvertrag für freie Mitarbeiterin
vom 16.10.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin Freiberuflerin und arbeite auf Rechnung für ein Unternehmen und bin meist regelmäßig an 2 Tagen in der Woche oder auf Zuruf gebucht (insgesamt im Jahr 90 Tage). Ich habe einen Rahmenvertrag unterzeichnet in dem steht: "Der Vertrag kann von beiden Parteien unter Einhaltung einer Frist von drei Monaten zum Monatsende ordentlich gekündigt werden." Ich möchte gerne schon früher aus dem Vertrag raus.
Freiberufl. Makler in Tätigkeit für große Agentur - Courtage berechtigt oder nicht?
vom 10.6.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
-Zwischenzeitlich teilte A uns telefonisch mit, dass die Rechnung nicht über B kommt, sondern von As eigenem Unternehmen, welches er neben seiner freiberufl. ... Daher nun unsere Frage: müssen wir dies tatsächlich, wenn B uns die Aufhebung des Vertrags bescheinigt und der Mietvertrag mit den Mietern direkt ohne Einbindung von A geschlossen wird? ... Vielen Dank vorab für Ihre rechtliche Einordnung & freundliche Grüße.
Sperrklausel (Umgehungsverbot) bei freiberuflicher Tätigkeit
vom 1.4.2022 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Die Rahmenvereinbarung mit der Agentur enthält regelmäßig eine Sperrklausel / Umgehungsverbot für den Freiberufler/Interim Manager, mit dem Kunden eine direkte Vereinbarung auch über das Vertragsende für x Monate hinaus einzugehen. ... Hier meine Frage: wie weit darf die Agentur gehen, was ist noch im rechtlichen Rahmen? ... Gleiches gilt für mit diesen (potentiellen) Kunden unmittelbar oder mittelbar, rechtlich und/oder wirtschaftlich verbundene Unternehmen unabhängig von ihrer Rechtsform und ihres Sitzes („verbundene Unternehmen").
Lizenzzahlung nicht mehr an den Freiberufler, sondern seine GmbH?
vom 21.3.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt gründen die zwei italienischen Partner eine GmbH ("Srl") und werden als Freiberufler nicht mehr tätig sein. ... Daher wollen sie, dass die Lizenzen ab sofort zugunsten ihrer GmbH überwiesen werden und streben an, unseren Vertrag zu verändern, sodass ich (ein Freiberufler) ihre GmbH als Vertragspartner habe. ... Die Frage: Kann ich mich auf so etwas einlassen?
Freiberufler will Angestellter werden - Kundenschutz
vom 16.1.2017 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, ich bin aktuell Freiberufler und via Götzfried (als meinem Kunden) via einem weiteren IT-Dienstleister beim Endkunden. ... Die ABG gibt es unter https://www.goetzfried.com/AGB Frage: Ist §8 der ABG dahingehend gültig, dass ich als Angestellter von "IT-Dienstleister" tatsächlich mit 10.000Eur, pro Monat in dem ich gegen den Kundenschutz verstoße, zu leisten habe?
Mündliche Nebenabreden / Gehalt vereinbart / Nachhinein es wäre ein Vorschuss..
vom 7.7.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, im März 2014, als ich zur Vertretung in Stadt x arbeitete, kam der Geschäftsführer von dem Immobiliengeschäft nebenan. Ich verstand mich gut mit ihm und er bat mir an als Makler bei ihm anzufangen. Zu der Zeit würde ich für eine höhere Stelle eingearbeitet und empfand es als riskant alles dafür aufs Spiel zu setzen.
Pflicht zur Unterzeichnung von Zeiterfassung bei Dienstverträgen?
vom 12.1.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin als Freiberufler F im Rahmen eines Projekteinzelvertrages (Dienstvertrag nach §§ 611 ff) für ein Unternehmen U tätig. ... Fragen: (1) Ist die tatsächliche Praxis, wie im letzten Abschnitt beschrieben, vor dem Hintergrund des Vertragstextes meines Projekteinzelvertrages überhaupt zulässig? ... Die einzelnen Fragen sind natürlich nicht zwingend zu beantworten, wenn sich Überschneidungen ergeben, es geht mir v.a. um eine rechtliche Bewertung der Gesamtsituation, idealerweise mit einer Empfehlung, wie ich mich weiter verhalten sollte, um einen Zahlungsausfall zu vermeiden. -- Einsatz geändert am 12.01.2014 18:48:25
Freie Mitarbeiter - Wettbewerbsverbot rechtmäßig?
vom 29.12.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, seit Juli 2007 führe ich als freier Mitarbeiter im Auftrag eines Schulungsunternehmens Vorbereitungslehrgänge für die Fachkundeprüfung vor den Industrie- und Handelskammern im Bereich Personen- und Güterkraftverkehr durch. Der im Jahr 2007 geschlossene Vertrag über eine freie Mitarbeit beinhaltet unter anderem folgende Wettbewerbsklausel: „Der freie Mitarbeiter hat das Recht, auch für dritte Auftraggeber tätig zu sein. Es ist dem freien Mitarbeiter jedoch nicht gestattet, auch in der Geschäftsbranche des Auftraggebers tätig zu werden, dies gilt auch 2 Jahre über die Aufhebung des Vertragsverhältnisses hinaus.