Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

309 Ergebnisse für agb vertragsrecht firma frage

Mobilfunkvertrag kündigen
vom 5.10.2025 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Firma und die Adresse auf deren Namen der Vertrag lief, ist erloschen, ich war nur der Rechnungsempfänger. Die Firma Vodafone weigert sich nun meine Vertragskündigung zu akzeptierten und möchte den Vertrag auf mich privat weiterlaufen lassen.
Übertragung SEPA-Lastschriftmandat an externen Dienstleister, Rückforderung Beiträge
vom 9.8.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Im Vertragstext der Verträge von 02/24 heißt es: Wortlaut im Vertrag bzgl. des SEPA-Lastschriftmandats: "Ich ermächtige den Zahlungsempfänger und zum Zwecke der Forderungsabtretung nach Ziff. 9.1 der AGB den externen Dienstleister (Firma des Dienstleisters) Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. ... (jedoch ohne konkrete Nennung eine Firma des Dienstleisters). Dazu Ziff. 9.1 der AGB: "9.1.
Leihwagen-Ärger
vom 4.6.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Ich hatte eine Panne mit meinem Auto, das war noch in der Garantiezeit, der Hersteller organisierte mir einen Leihwagen, mit dem ich für die Zeit der Reparatur umherfuhr, der war Bestandteil der "Mobilitätsgarantie". Mit der Leihwagenfirma hatte ich keinen persönlichen Kontakt, sie stellten ihn in meiner Abwesenheit auf den Parkplatz der Autowerkstatt ab und holten ihn von dort wieder ab, als ich wieder mit den eigenen Auto fahren konnte. Nun fordert die Leihwagenfirma von mir überraschend 800 Euro, weil irgendwelche Kratzer am Kotflügel sind und im Leihwagenvertrag steht, dass ich eine Eigenbeteiligung von 800 € bei Schäden zu tragen hätte.
Suchmaschinen Service GmbH
vom 13.7.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe online einen Brancheneintrag bei obiger Firma getätigt. 3 Tage später bekam ich einen Anruf, wo mir beiläufig erklärt wurde, das der Service dieser Firma 2 Jahre läuft und über 5000 Euro kostet, "zusätzliche Dienstleistungen werden gesondert vereinbart und abgerechnet" In der postalischen Zusendung der "Besätitigung unserer Vereinbarung" steht auch, dass "Unsere AGB, auf welche wir Sie beim (telefonischen) Vertragsabschluß hingewiesen haben, finden Sie auf suchmaschinenauskuft.com und gelten als vereinbart und bestätigt". ich kann mich aber an keinen solchen Hinweis erinnern und habe keine Zeit gehabt, mir die AGB anzusehen..... Ich habe der Firma heute per Mail mitgeteilt, dass ich die Vereinbarung anuliere, also vom 'Vetrag zurücktrete.
Falsche Aussage ShareNow Support
vom 25.2.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 23.8. liehen wir ein ShareNow Fahrzeug aus, um von Frankfurts Stadtmitte zum Flughafen Frankfurt zu fahren. In der App ist der Flughafen-Parkplatz mit der Beschreibung "Terminal 1, Parkreihe 611" ausgewiesen. Bei Ankunft am Flughafen muss man sich jedoch zuerst nach Parkhaus entscheiden (P1-P8).
Frage Vertragsrecht / Arbeitsrecht, Vertragsbruch? Ungültiger Vertrag?
vom 23.1.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun kam es in den vergangenen Wochen zu folgendem Vorfall: Eine:r unserer Mitarbeiter:innen hat über eine Freelancer-/Projektplattform mit einem a) Firmenaccount, sowie b) den rechtlichen Angaben, dass sie für unsere Firma tätig ist, einen Kunden akquiriert. ... AGB angegeben wurden und 2) ich die Mitarbeiterin daraufhingewiesen habe, dass sie ihn ausdrücklich nochmals im Erstgespräch daraufhinweist. ... Da wir aktuell nicht mehr an das Angebot der Plattform herankommen (Der Nutzer des Kunden wurde deaktiviert und jeglicher Informationsaustausch ist verschwunden), aber bereits eine Rechnung bezahlt wurde, stellt sich mir die Frage, wie sich hier die Situation rechtlich gestaltet?
Das weiterverkaufen eines Seminares wurde mir verboten
vom 13.1.2024 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe Anfang 2022 bei der Firma Marc Galal GmbH eine Seminarreihe mit 7 Seminaren im Gesamtwert von 23.800€ erworben. ... Gemäß den AGBs auf ihrer Website: https://www.marcgalal.com/agb und auch im Vertrag ist es mir jedoch gestattet, einen Ersatzteilnehmer zu finden (siehe Punkt 8 (3) laut AGBs).
Flyer-Aktion Verdacht auf mangelhafte Ausführung - Schadensersatz?
vom 27.11.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Damit meine Firma und mein Angebot bekannter wird, habe ich eine Werbeagentur mit einer Broschürenverteilungs-Kampagne beauftragt. ... Hinweis: In den AGBs der Firma steht geschrieben, sie haften nicht für mangelnden Werbeerfolg oder Auslagedauer. ... Soweit zur Ausgangslage, nun meine Frage: Habe ich hier einen Anspruch auf Schadensersatz, und habe ich realistische Chancen mein Geld komplett oder teilweise wieder zurück zu erhalten?
Vertragsstrafe Parkplatz.
vom 6.6.2023 für 30 €
Zitat aus AGB: „2.3. ... Für eine Firma die dort Räume gemietet hat, habe ich gearbeitet. ... Bitte erklären Sie mir, was bedeutet Satz aus der AGB "Verwirkt"?
Rücktritt von Vertrag oder außerordentliche Kündigung
vom 20.4.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bau einer Photovoltaikanlage mit Speicher: - im persönlichen Gespräch mit der Firma wurden bestimmte Daten zum Bau (Größe, Termin, Batterieart) zugesichert; bei der speziellen Batterieart handelt es sich um ein Strom Austauschsystem innerhalb einer Gemeinschaft; dieses System wurde uns eindringlich von dem Fachberater empfohlen - es wurde eine Auftragsbestätigung aufgesetzt und unterschrieben, die einige dieser Daten (Größe, Modularten, Batterie usw.) festlegte - es wurde - noch vor Besichtigung durch einen Fachplaner - eine Anzahlung geleistet - es stellte sich später bei der Besichtigung des Fachplaners heraus, dass weder die Modulmenge noch die spezielle Batterieart umsetzbar sind bzw. diese spezielle Batterieart nicht an der vorgesehenen Stelle im Haus (Keller) eingesetzt werden kann - die Firma wollte sich daraufhin wieder bei uns melden - nachdem sich mehrere Wochen niemand gemeldet hatte, wollten wir - aufgrund der veränderten Voraussetzungen - vom Kauf zurücktreten - die Firma will dies nun aber nicht zulassen und würde einen Rücktritt nur unter Einbehaltung von 15 % der Gesamtkosten akzeptieren (die AGBs der Firma sehen nach Ablauf von 14 Tagen Frist eine Einbehaltung von 15 % vor) - Die Firma bietet uns nun zwei Alternativen zum Rücktritt an: 1) die bestellte Batterieart wird geliefert, jedoch an einer anderen Stelle im Gebäude (z.B. im Arbeitszimmer) eingebaut; dies ist für uns aber untragbar, da das Gebäude sehr klein ist, und wir auch im ersten persönlichen Gespräch klar gemacht haben, dass die Batterie nur im Keller installiert werden kann. 2) die Firma liefert und installiert eine andere „normale" Batterie; davon hatte uns der Berater allerdings im ersten Gespräch abgeraten - die AGBs finden sich nur auf der Homepage der Firma - die AGBs wurden nie als E-Mail Anhang oder in Papierform an uns weitergeleitet - auf der Auftragsbestätigung steht folgender Satz: "Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der FIRMA als vereinbart." ... Die Frage ist jetzt, ob es eine Chance gibt aus dem Vertrag herauszukommen ohne die 15% Schadenspauschale zu zahlen. Wir sehen uns im Recht, da 1)Die gewünschte und in der Auftragsbestätigung festgelegte Batterieart nicht wie besprochen im Keller installiert werden kann 2)Die AGBs wurden uns nie zugesendet 3)In den AGBs der Firma steht im Bezug auf den Rücktritt eines Auftrags folgende Passage: „[…] Die FIRMA ist zur pauschalen Abgeltung der bis zur Vertragsbeendigung erbrachten Leistungen und Aufwendungen berechtigt eine Schadenpauschale in der Höhe von 15 % der vereinbarten Kaufsumme zu verlangen; Der Gegenbeweis tatsächlich geringer Leistungen und Aufwendungen durch den Kunden ist möglich."
SEO Agentur: Stillschweigende Vertragsverlängerung durch AGB bei B2B
vom 21.3.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es besteht eine 6 monatige Vertragslaufzeit, kündbar mit einer Frist von 4 Wochen zum Vertragsende mit Hinweis auf die AGB`s. ... Ist diese Regelung der stillschweigenden Vertragsverlängerung um eine weitere Erstlaufzeit durch AGB`s tatsächlich rechtens bei B2B? Über die ersten fast 8 Monate liegen mir keinerlei Ergebnisse, Analysen etc., so dass ich überhaupt nicht weiß, ob die Firma wirklich für mich arbeitet oder nur das Geld einsteckt, da mein Onlinehandel gar nicht mehr läuft, seitdem die Firma die SEO Optimierung übernommen hat.