Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7 Ergebnisse für zweitwohnsitz frau 2008

Filter Steuerrecht
Bin ich Steuerpflichtig
vom 1.11.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit 2008 arbeite ich als expat in vershiedenen Afrikanischen Ländern. Seit April 2014 haben wir mit meiner Frau in Deutschland unser Hauptwohnsitz,in einer gemieteten Wohnung.gemeldet. ... Zur Zeit besitze ich in Deutschland nur meine Ferienwohnung.Diese Wohnung habe ich niemals als Zweitwohnsitz gemeldet aber trotzdem zahle ich dafür jahrlich Zweitwohnungssteuer,wie vom lokalen Finanzamt verlangt wurde.
Doppelte Haushaltführung Lebensgefährtin
vom 6.8.2014 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hintergrund: Bis 2008: hier habe ich in einer Wohnung (es gab da noch keine Lebensgefährtin) am Zweitwohnsitz M zur Miete (ca. 70qm, 900 EUR kalt) gewohnt. ... Meine Frau nur Hauptwohnsitz S, kein weiterer Zweitwohnsitz. ... Einzig fehlerhaft ist eine von mir nicht fristgerecht abgemeldete Wohnung am Zweitwohnsitz bis 2008 in M, sodass ich bis 2010 unnötig dort Zweitwohnungssteuer entrichtet habe.
Status in Steuererklärung: Dauernd getrennt lebend oder zusammenlebend
vom 13.9.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Situation: 1.Ich bin verheiratet, 2 Kinder 20J u. 17J, beide in Ausbildung 2.Ich bin seit 2008 als getrennt lebend gemeldet mit Wohnung in der gleichen Stadt (1.Wohnsitz) 3.Da meine Frau bisher bis 2009 geringfügig verdienend bzw. halbtags arbeitete, habe ich vom Maximalbetrag 13800€/Jahr Unterhaltszahlung Gebrauch gemacht, und für 2009 eine solche Steuererklärung mit Status „dauernd getrennt lebend" abgegeben. 4.Wir haben jedoch weiterhin ein gemeinsames Konto, ich übernachte regelmäßíg (2 bis 3 Mal/Woche) im noch gemeinsamen Haus, in einem eigenen Zimmer und nehme dort auch regelmäßig an den gemeinsamen Mahlzeiten teil. ... Es wird alles weiterhin vom gemeinsamen Konto bezahlt. 5.Seit 2010 arbeitet meine Frau nun selbstständig, mit jedoch geringem Einkommen. ... Kann ich dies in Anbetracht von speziell Punkt Nr. 4 oben tun, und meine eigene Wohnung ab 2010 (für die Steuer 2010) als Zweitwohnsitz angeben?
Gestaltungsmöglichkeiten Doppelte Haushaltsführung
vom 22.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie ist gegenwärtig immer noch bei Ihren Eltern in NRW gemeldet, ein gemeldeter Zweitwohnsitz in München besteht nicht. ... Im Herbst 2008 haben wir geheiratet, nun möchte ich die Steuererklärungen ab 2006 für meine Frau, bzw. ab 2007 für mich erstellen. ... Ist es aus steuerlichen Gründen sinnvoll, daß meine Frau sich noch in 2008 in Nürnberg mit Hauptwohnsitz, bzw. in München mit Zweitwohnsitz meldet?
Arbeitslos und von Ehefrau/ Ausländerin getrennt
vom 1.10.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich lebe von meiner versteuerten Abfindung und versuche mich in 2008 im Ausland selbstständig zu machen. ... Meine Frau ist (Nicht EU) Ausländerin und hat Deutschland Anfang 2007 nach erfolgloser Stellensuche endgültig verlassen. ... (Eventuell beides ohne dass ich dafür die Unterschrift meiner Frau bekomme?)
Hauptwohnsitz Schweiz 2 Wohnsitz DE
vom 15.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich plane am Ende 2008 evtl. eine Festanstellung in der Schweiz anzutreten(in Genf.), Ende 2008 wollen wir dann in die Schweiz umziehen. ... 5 Frage: Ist die Namensänderung meiner Frau, welche das Standesamt I in Berlin ausgestellt hat, ebenfalls gültig für die Schweiz? Diese Namensänderung wurde nachträglich durchgeführt, die Änderung des russischen Reisepasses meiner Frau ist in Arbeit.
arbeiten DE, wohnen CH
vom 10.8.2008 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
guten tag, fakten: staatsbürgerschaft schwedisch umzug von schweden nach D: 2001, arbeit und steuerabgabe in D umzug von D nach Frankreich: 2002, grenzgänger, arbeit in D, steuerabgabe in F 2006 bis heute: arbeitslos gemeldet in F, steuerabgabe in F Umzug von F nach CH 2008, weil frau wohnhaft in CH neue arbeit ab oktober 2008 in D, hauptwohnsitz soll CH bleiben wo gebe ich steuer ab? in D oder CH arbeit in D, hauptwohnsitz CH, zweitwohnsitz D reisetätigkeit könnte über 220 tage in Skandinavien sein wo bin ich sozial versichert? krankenversicherung etc. macht es sinn, in CH hauptwohnsitz zu haben oder in D in einer pension zu wohnen, also keinen zweitwohnsitz anzumelden?