Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6 Ergebnisse für wohnung steuerlich eigenheimzulage werbungskosten

Filter Steuerrecht
Längerer Leerstand einer Mietwohnung
vom 23.7.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe im Mai 2009 die Wohnung meines verstorbenen Bruders geerbt .Die Wohnung wurde dann durch uns komplett renoviert,insbesondere das Bad wurde komplett neu gefliest. Ich habe eine Badewanne entfernt die das Bad völlig eingeengt hat,dadurch mußte ich das Loch im Estrich verschließen und ich habe alle restlichen Böden mit Laminat belegt usw.Wir haben die Wohnung Anfang 2010 dann an der nahegelegenen Hochschule versucht, durch Flyer zu vermieten(unsere Hauptzielgruppe sind Studenten),leider ohne Erfolg. Im Mai 2010 schalteten wir angeregt durch einen Freund eine Anzeige im Immoscout24 durch die wir die Wohnung seit Juli gut vermietet haben.Meine Fragen wären: 1.Kann ich den Mietausfall durch den längeren Leerstand seit Mai 2009 bei der Steuer 2009 ansetzen. 2.Kann ich die Schuldzinsen bei der Steuererklärung 2009 ansetzen. 3.Ich habe einen Erbteilungsvertrag beim Notar anfertigen lassen durch den ich Alleinerbe wurde, weil auf der Wohnung noch Schulden lasten.Kann ich die Notarkosten ansetzen. 4.Ist eine Linerare Abschreibung sinnvoll und ab wann läuft sie ,das Baujahr der Wohnung ist 2004 5.Die Wohnung ist Teilmöbliert.Können wir Neuangeschaffte Einrichtungsgegenstände absetzen (Kühlschrank,Bett).
Kauf und Verkauf Eigentumswohnung Steuern.
vom 27.6.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn ich die Wohnung nun am 29.06.2010 verkaufe, was muss ich dann steuerlich beachten? ... Muss eventuell sogar die Eigenheimzulage in der Berechnung des Gewinns berücksichtigt werden? 2.3 Muss ich als privater Verkäufer zusätzlich Mehrwertsteuer vom Käufer einbehalten und diese abführen Der Verkaufspreis beträgt 53.000,- EUR, Mein Kaufpreis von 1999 laut Urkunde 83084,93€ Anmerkung: Der Makler hat die Wohnung aus "strategischen Gründen" mit 48.000,-€ für Wohnung und 5.000,- für Parkplatz verkauft.
Steuerliche Absetzbarkeit von einer Sanierung
vom 9.5.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Wohnung wurde im gleichen Jahr zur Eigennutzung bezogen. Für beide Wohnungen ist die Eigenheimzulage für 2005 und 2006 beantragt und bewilligt. Kann ich die Sanierungskosten in der Steuererklärung von 2005 anteilig für die nicht eigengenutzte Wohnung voll von der Steuer absetzen?
Eigenheimzulage/ Heirat/ Einkunftsgrenzen / Zusammenveranlagung
vom 13.1.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Eigenheimzulage wurde daher für die Jahre 2005 – 2012 (volle 8 Jahre) gewährt. 1.) ... Dahingehend zielt eine weitere Frage: Kommt es (im Falle der steuerlichen Zusammenveranlagung von uns) für 2005 zu einer nachträglichen Aufhebung der bereits gewährten und ausbezahlten Eigenheimzulage für 2005 meiner Frau, weil auch meine Frau dann über die Einkunftsgrenze kommt oder wird die einmalige Zusage nicht mehr rückgängig gemacht? PS: Wird die PDF-Rechnung für eine etwaige Antwort auf dieser Plattform eigentlich steuerlich anerkannt (und ist damit als Steuerberatungskosten absetzbar?).
Sanierungskosten-steuerliche Absetzbarkeit
vom 15.8.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich werde die Wohnung nach einer Komplettsanierung wahrscheinlich ab Mitte bzw. ... Ende Dezember 2005 selbst nutzen werde, stellt sich mir in Bezug auf die steuerliche Absetzbarkeit der Sanierungskosten folgende Frage: Unter welche Voraussetzungen kann ich die kompletten Sanierungskosten steuerlich absetzen? ... Wie sieht es mit der Eigenheimzulage aus?