Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

57 Ergebnisse für gmbh insolvenz

Filter Steuerrecht
Franchiseübernahme
vom 19.4.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Allerdings habe ich einige Bedenken hinsichtlich möglicher Risiken und rechtlicher Aspekte, die mit diesem Kauf und der Gründung einer GmbH verbunden sein könnten. ( Ich überlege mit Kauf des Stores eine GmbH zu gründen) Im Falle einer Insolvenz des aktuellen Inhabers nach Abschluss des Kaufs: Werden die Schulden dann auf mich als neuen Eigentümer übertragen? ... Welche besonderen rechtlichen Anforderungen und Aspekte sind bei der Gründung einer GmbH zu beachten?
Verkauf Kommanditistanteile einer GmbH
vom 25.2.2024 für 119 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Eine eigenständige GmbH (nicht die Komplementär GmbH) beteiligt sich an einer GmbH und CO KG als Kommanditist. ... Wenn diese GmbH ihren Anteil nach ein paar Jahren verkaufen sollte, dürfte dieser Gewinn steuerfrei sein, denn ich habe gelesen, dass bei einer Insolvenz der GmbH &CO KG der verlorene Kommanditistenanteil nicht steuerlich als Verlust abgesetzt werden kann. ... Die Gesellschafter der Komplementär GmbH sind auch nicht identisch mit den Gesellschaftern der GmbH, die den Anteil an der GmbH & CO KG hält.
Vorsteuer Aberkennung durch FA Betriebsprüfung ohne Möglichkeit der Ratenzahlung
vom 21.6.2023 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Neugründung GmbH 1/2020 - im Jahr 2022 Betriebsprüfung UST. ... GmbH ist in erster Linie kleine Holding für ausländische Tochtergesellschaft, die im Ausland ein Feriengrundstück entwickelt. ... Folgen der Kontenpfändung: Bei fruchtloser Pfändung ist in welcher Zeitspanne mit dem Antrag auf Insolvenz durch das FA zu rechen?
Betriebsaufspaltung vermeiden
vom 16.2.2023 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Vermeidung kommt mir folgende Strategie in Sinn und ich möchte um die Bewertung dieser bitten: Sofern der Vermieter es erlauben würde - Übertragung des laufenden Vertrags an die GmbH als Nachmieter und Verkauf an die GmbH der Büroeinrichtung. Anschließend würde das Einzelunternehmen einen Arbeitsplatz in dem Büro als Untermieter (zum marktüblichen Preis) von der GmbH anmieten. ... Eine Alternative wäre für die GmbH einen Co-Working-Platz mit einem festen Arbeitsplatz und einem abschließbaren Schrank zu mieten.
Nachhaftung für Steuerschulden bei Gesellschafterwechsel einer Kommanditgesellschaft
vom 17.6.2020 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bisheriger Komplementär und Kommanditist scheiden endgültig aus der KG aus und ein neuer Komplementär (eine GmbH) und Kommanditist treten ein. ... Für diese Unternehmenssteuern (UmSt., Gewerbest.) werden im Sinne des §128 und §130 HBG die neuen Gesellschafter (GmbH) der KG in Anspruch genommen. ... Wenn ja, kann der ausgeschiedene Komplementär vom FA direkt in Anspruch genommen werden (z.B. §191 AO), wenn der neue Gesellschafter die Steuern z.B. aufgrund einer Insolvenz nicht bezahlen kann?
Steuerrecht, Bürgschaft und deren steuerliche Anerkennung
vom 11.3.2019 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe als Gesellschafter für eine GmbH eine Bürgschaft in Höhe von 250T€ unterschrieben. Mit Insolvenz des Unternehmens hat die Bank diese Bürgschaft (ausgereicht von der sächsischen Aufbaubank) gezogen und mich damit auch in die private Insolvenz geschickt.
Verluste aus Beteiligung wegen Insolvenz
vom 11.7.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 2.1.2017 wurde die Insolvenz eröffnet (es gibt ca. 3800 Gläubiger und das Insolvenzverfahren wird wohl mehrere Jahre dauern). ... Ich habe 2014 eine Beteiligung an der LombardClassic 3 GmbH & Co. ... Am 1.7.2017 wurde die Insolvenz eröffnet (es gibt ca. 3200 Gläubiger und das Insolvenzverfahren wird wohl mehrere Jahre dauern).
Vollstreckungsankundigung nach fast 10 Jahren
vom 15.4.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich war bis ende Februar 2008 (Anmeldung beim Amtsgericht) Geschäftsfuehrer einer GmbH welche im April 2008 Insolvenz angemeldet hat. ... So habe ich alle Buchfuehrungsunterlagen mit nach Schweden genommen, da ich dort gegen einen Gläubiger, durch dessen Verschulden die Insolvenz der GmbH eintrat, versucht habe die Forderung einzutreiben.
§ 57 Abs. 4 StBerG; Steuerberatertitel / gewerbliche Tätigkeit bzw. Einkünfte
vom 11.7.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie sieht es aus, wenn die gewerbliche Tätigkeit in eine GmbH verlagert wird, an der man 100 % beteiligt ist (z.B. nahe stehende Person als Geschäftsführer). ... Ich habe irgendwo gelesen, dass man "nach den tatsächlichen Verhältnissen nicht für die GmbH tätig sein darf". ... Kann einem z.B. einfach vorgeworfen werden, dass "man bestimmt auch was für die GmbH macht", obwohl dem nicht so ist?
Aufhebung des Vorbehalts der Nachprüfung Umsatzsteuer 2013
vom 6.7.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Firmierung = GmbH Branche = Dienstleistung im Marketing/Marktforschung Sehr geehrte Damen und Herren, nach einer mehrjährigen Historie verspäteter Steuerklärungen und Bilanzabgaben, mit den dazugehörigen Gebühren, Zwangsgeldern und Kontopfändungen auf Grund mangelnder Liquidität wurden auch die Erklärungen für 2013 verspätet abgegeben (Februar-2017). Im Gegensatz zur Schätzung vom Finanzamt ergibt sich für unsere GmbH ein Guthaben in Höhe von ca. 10.000,-. ... Ich bitte um seriöse und zügige Beantwortung, da die GmbH Insolvenz anmelden muss, falls diese Überzahlungen tatsächlich nicht wieder geholt werden können.
Pfändung/Insolvenz
vom 13.9.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
STEUERRECHT Ich habe in 2015 Anteile an einer GmbH X an diese GmbH X für 100.000€ verkauft. ... Die Gesellschaft ist aktuell nicht zahlungsfähig und ein agressives Eintreiben der Forderung würde sie voraussichtlich in die Insolvenz treiben. ... Frage 2: Kann das Finanzamt verlangen, dass ich zunächst (ggf. auch jahrelang auf juristischem Weg durch die Instanzen) versuche das Geld einzutreiben, so dass ich möglicherweise erst in 3 Jahren dem Finanzamt "beweisen" kann, dass die Forderung uneinbringlich ist (z.B. durch eine dann tatsächliche Insolvenz der GmbH)?