Steuerlicher Gestaltungsmissbrauch bei Immobilie
vom 20.4.2025
für 101 €
beantwortet von
Rechtsanwalt Mathias Schulze / Goettingen
U ist Eigentümer eines vermieteten Hauses im Wert von 700 TEUR und hat eine GmbH, die nur noch geringe gewerbliche Einkünfte (Geschäftszweck: Unternehmensberatung) erzielt und daneben eine Wohnung im Wert von 150 TEUR vermietet. ... Vertrag der Erwerb des Hauses von U. ... Das Darlehen wird an U ausgezahlt (der es auf Rechnung der GmbH entgegennimmt) und er verwendet das Geld zunächst zur Auszahlung seiner Exfrau. 5 Monate später verkauft er sein Haus an die GmbH, wobei seine Kaufpreisforderung mit der Verbindlichkeit aus der Entgegennahme des Darlehens aufgerechnet wird.