Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9 Ergebnisse für gmbh haus vorteil

Filter Steuerrecht
Steuerlicher Gestaltungsmissbrauch bei Immobilie
vom 20.4.2025 für 101 €
beantwortet von Rechtsanwalt
U ist Eigentümer eines vermieteten Hauses im Wert von 700 TEUR und hat eine GmbH, die nur noch geringe gewerbliche Einkünfte (Geschäftszweck: Unternehmensberatung) erzielt und daneben eine Wohnung im Wert von 150 TEUR vermietet. ... Vertrag der Erwerb des Hauses von U. ... Das Darlehen wird an U ausgezahlt (der es auf Rechnung der GmbH entgegennimmt) und er verwendet das Geld zunächst zur Auszahlung seiner Exfrau. 5 Monate später verkauft er sein Haus an die GmbH, wobei seine Kaufpreisforderung mit der Verbindlichkeit aus der Entgegennahme des Darlehens aufgerechnet wird.
Steuermodell genossenschaft für Familien
vom 27.10.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei meiner Internetrecherche bin ich darauf gestoßen, dass es möglich ist eine genossenschaft zu öffnen und die rechtlichen und steuerlichen Vorteile einer Genossenschaft für sich persönlich zu nutzen. ... Die Konstellation wäre die folgende: Meine Frau und ich würden der genossenschaft das Grundstück per Erbpachtvertrag verpachten. die genossenschaft, welche aus meiner Frau und mir und eines unserer Kinder oder einer GmbH als Mitglied besteht. Errichtet das Haus und vermietet die Praxisräume an meine Frau, die Einliegerwohnungen an eine dritte Person.
Haus in GmbH & Co. KG einbringen ohne GESt./Gew.St.
vom 31.8.2020 für 110 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Ich möchte mein Haus aus Steuer- (sowie anderen) Gründen in eine eigene neu zu gründende GmbH & Co. KG bringen und habe dabei ein paar offene Punkte, die ich gerne abklären will. 2 Varianten der Einbringung des privaten Hauses in die GmbH & Co. ... Bei Punkt 1 wäre ich für eine Bewertung dankbar, was die Vorteil bzw.
Private Person / Einzelfirma / GmbH - Steuerrecht
vom 10.3.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Steuerberater empfiehlt die Einzelfirma zu belassen. 1 Haus wird komplett von der Firma (GmbH) benützt und ein Haus ist für die private Benutzung. Nun Bilanzbesprechung 2012 -GmbH Steuerberater entscheidet: - 1 Haus - Firmensitz der GmbH - bleibt in der Einzelfirma und diese kann dann das Gebäude an die GmbH vermieten. 1 Haus - bleibt im Privatvermögen. ... Warum kann die Privatperson nicht das Haus an die GmbH vermieten.
Lohnsteuerprüfung und Einkommensteuererklärung
vom 19.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Unternehmen, in welchem ich beschäftigt bin, findet in der nächsten Woche ein Lohnsteuerprüfung statt. Im zu prüfenden Zeitraum wurde ich beim Unternehmen eingestellt. Die Speditionskosten sowie die Miete für eine Übergangswohnung habe ich vom Unternehmen erstattet bekommen.
Auto privat oder geschäftlich?
vom 6.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, bin Teilinhaberin einer GmbH und will mir dieses Jahr ein neues/gebrauchtes Auto so um die 20 k € anschaffen. ... Heute auch wird mein altes Auto zu 10 - 20% geschäftlich von Mitarbeitern oder mir genutzt, ausserdem hauptsächlich für Fahrten zum Büro und nach Hause. ... Ausserdem läuft die Firma seit einem Jahr und vielleicht noch einige gute Monate durch schwere Zeiten und Investoren wären da eventuell auch verunsichert, würde ich mir nicht ohne einen Vorteil für die Firma ein Fahrzeug anschaffen, ob durch Leasing or Raten od wie auch immer.
Gewinn aus Untervermietung
vom 30.11.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann und ich haben ein Haus angemietet, das aus einem gewerblichen und einem privat zu nutzenden Teil besteht. ... Sind da im Falle einer Steuerprüfung Probleme zu erwarten (Geldwerte Vorteile, Erlöse aus Untervermietung, Abrechnung der Nebenkosten o.ä.)und was muss berücksichtigt werden? ... Müssten wir als „private“ Mieter Mehrwertsteuer für das gewerbliche Teil bezahlen und als Untervermieter bei der GmbH Mehrwertsteuer berechnen und abführen?