Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9 Ergebnisse für finanzamt steuererklärung gmbh insolvenz

Filter Steuerrecht
Vollstreckungsankundigung nach fast 10 Jahren
vom 15.4.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich war bis ende Februar 2008 (Anmeldung beim Amtsgericht) Geschäftsfuehrer einer GmbH welche im April 2008 Insolvenz angemeldet hat. ... Ich fragte damals den Insolvenzverwalter und der meinte, da es keine Masse gäbe, und das Finanzamt sich nicht in die Rolle eingetragen hätte, wohl keine Steuererklärung mehr gemacht werden muss. So habe ich alle Buchfuehrungsunterlagen mit nach Schweden genommen, da ich dort gegen einen Gläubiger, durch dessen Verschulden die Insolvenz der GmbH eintrat, versucht habe die Forderung einzutreiben.
Aufhebung des Vorbehalts der Nachprüfung Umsatzsteuer 2013
vom 6.7.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Im Gegensatz zur Schätzung vom Finanzamt ergibt sich für unsere GmbH ein Guthaben in Höhe von ca. 10.000,-. ... Trotz mehrmaligem Schriftverkehrs und diverser Telefonate in den jahren 2015 und 2016 wurde am 31.10.2016 der Vorbehalt der Nachprüfung aufgehoben und unsere Steuererklärung nicht berücksichtigt. ... Ich bitte um seriöse und zügige Beantwortung, da die GmbH Insolvenz anmelden muss, falls diese Überzahlungen tatsächlich nicht wieder geholt werden können.
Rückforderung zu viel entrichteter Steuer aus Anteilsverkauf
vom 3.11.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
STEUERRECHT Ich habe in 2015 Anteile an einer GmbH X an diese GmbH X für 100.000€ verkauft. ... Frage 1: Kann ich beim Finanzamt im Rahmen meiner Steuererklärung für 2016 die überzahlten Steuern zurückfordern, mit der Begründung, dass mir ja faktisch nicht die vereinbarten (und versteuerten) 100.000€, sondern nur 25.000€ zugeflossen sind und der für 2016 vereinbarte Anteil faktisch ausgeblieben ist? ... Frage 2: Kann das Finanzamt verlangen, dass ich zunächst (ggf. auch jahrelang auf juristischem Weg durch die Instanzen) versuche das Geld einzutreiben, so dass ich möglicherweise erst in 3 Jahren dem Finanzamt "beweisen" kann, dass die Forderung uneinbringlich ist (z.B. durch eine dann tatsächliche Insolvenz der GmbH)?
Versäumte Beratungspflicht des Finanzamts bei Verlustvortrag
vom 17.9.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe diesen Verlust jedoch in meiner Steuererklärung für 2007 nicht geltend gemacht. ... Nach dem für mich positiven Urteil meldete die GmbH umgehend Insolvenz an (2011). ... Das Finanzamt hat mich korrekt beschieden, daß der Verlust bereits 2007 hätte geltend gemacht werden müssen.
GmbH Geschäftsführer Haftung der Gewerbesteuer
vom 21.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus mir nicht ersichtlichen Gründen hat der Investor die Firma kurz nach der Übernahme in die Insolvenz getrieben. ... Brief 2 nach unserer allgemeinen Erklärung: ----------------- unter Bezugnahme auf meine Haftungsanhörung sowie Ihr Schreinen vom 30.06.2011 teile ich Ihnen folgendes mit: Wie bereits in meiner Haftungsanhörung vom 22.06.2011 ausgeführt, wurde die Steuererklärung 2006 von Ihnen verspätet am 09.05.2088 beim Finanzamt eingereicht. ... Eine Steuererklärung für das Jahr 2007 wurde nicht abgegeben.