Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

8 Ergebnisse für einkommenssteuer arbeitgeber privat arbeitnehmer

Filter Steuerrecht
PKW auf GmbH kaufen, auf Geschäftsführer privat zulassen mit 1%-Regelung
vom 14.9.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie bereits angegeben, nehmen wir für diese Fragestellung folgendes an: Der geschäftsführende Gesellschafter einer GmbH möchte einen Pkw für die Gesellschaft kaufen, mit der "1%-Regelung" versteuern, alle Kosten betrieblich absetzen, das Fahrzeug jedoch nicht auf die Gesellschaft, sondern privat auf den Geschäftsführer zulassen.
1 % Versteuerung Geschäftsfahrzeug - Gesellschafter einer GmbH
vom 11.12.2020 für 72 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Wie bereits vermutet, haben sich die Angaben des Geschäftsführers bestätigt - 8,9 % privat und 1,1 % auf den Weg zur Arbeit. ... Wie würde sich die Verrechnung in derpersönlichen Einkommenssteuer bemerkbar machen ? Erstattung von zu unrecht versteuernden Einkommen/Gehalt ( mtl. wurden hier 1.400,00 Euro zu Grunde gelegt ) Natürlich ist uns bewusst, dass sowohl die privaten Fahrten (Steuersatz ?
Rückwirkende Beitragschulden gesetzliche Krankenversicherung
vom 31.1.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dem Fall wäre mit Zinzen bestimmt 40 000 Euro oder mehr als Nachzahlung zu rechnen die er nicht sofort aufbringen kann(er hat "gut" gelebt).Da er aber eine Möglichkeit sieht in kürze wieder selbsständig zu werden, möchte er eine Privatinsolvenz vermeiden.Genauso eine eventuelle Pfändung als alternative "Arbeitnehmer" seines Einkommens bis zum nicht pfändbaren Monatsbetrags.Am wenigsten hätte ja die Krankenkasse von der Absicht.Er ist von Beruf Kellner und würde nicht über 1800 Euro netto Monatslohn hinaus kommen in einem neuen Betrieb als Arbeitnehmer. 2.Eine Ratenzahlung wäre wohl bei diesem hohen Schuldbetrag mit 1000 Euro monatlich machbar. ... Oder letztendlich als Arbeitnehmer die Sache nicht an die große Glocke hängen und darauf hoffen, dass sich die gesetzliche Krankenkasse der Rückverfolgung gar nicht annimmt? ... Vielen Dank PS:Mit dem Finanzamt gibt es keine Probleme(Steuerbescheid 2017 ist in Arbeit) Da hat er über die Jahre alle Umsatz/Einkommenssteuern bezahlt.
Steuerrechtliche Bestimmungen nach 6-monatigem Auslandseinsatz
vom 22.2.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wurde weiterhin von meinem deutschen Arbeitgeber bezahlt und war vertraglich auch weiterhin nach deutscher Rechtsgrundlage angestellt. ... Als Hintergrund für meine Frage möchte ich vermerken, dass ich aus privaten Gründen gerne relativ zeitnah nach England zurückkehren würde. ... Eine ideale Situation wäre, die Einkommenssteuer für 2014 "regulär" in Deutschland zahlen zu können, und daraufhin zeitnah nach England zurückkehren zu können.<!
Scheinselbstständigkeit – finanzielle Folgen für Arbeitnehmer?
vom 22.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meines Wissens zahlt der Arbeitgeber den Arbeitnehmer und Arbeitsgeberanteil der Lohnnebenkosten nach!? Was passiert mit der bereits entrichteten Einkommenssteuer des „freien Mitarbeiters"? ... Der Arbeitgeber müsste ja auch die Krankenkasse rückwirkend zahlen, was aber, wenn diese privat vom „freien Mitarbeiter" gezahlt wurde?
Versteuerung Dienstwagen
vom 4.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitgeber stellt mir einen Dienstwagen als quasi Leasingwagen zur Verfügung.Den Fahrzeugtyp kann man aus fast allen Herstellern frei auswählen. ... Es werden sämtliche Kosten durch den Arbeitgeber getragen: Reparaturen, Inspektionen, Waschkosten, Benzin, Sommer- und Winterreifen. ... Mir stellt sich folgende Frage: Auf der einen Seite zahle ich durch die 1% und 0,03 % Versteuerung mehr Einkommenssteuer.