Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

154 Ergebnisse für deutschland wohnung tätigkeit steuerpflichtig

Filter Steuerrecht
Spekulationsfrist bei steuerfreiem Immobilienverkauf in der Slowakei?
vom 2.10.2025 für 45 €
Gilt in Deutschland die 10-Jahres-Spekulationsfrist (§ 23 EStG), auch wenn nach slowakischem Recht Immobilien nach 5 Jahren steuerfrei verkauft werden können? --- Ich habe eine steuerliche Frage zum geplanten Verkauf von einer Auslandsimmobilie: - Ich bin in Deutschland unbeschränkt steuerpflichtig - Es handelt sich um eine Eigentumswohnung in der Slowakei - Kaufzeitpunkt: vor gut 5 Jahren - die Wohnung habe ich nicht selbst bewohnt (für slowakisches Steuerrecht irrelevant) - Nach slowakischem Steuerrecht wäre ein Verkauf nach Ablauf von 5 Jahren steuerfrei - meine Frau verfügt über ein geringes Einkommen aus selbstständiger Tätigkeit in der Slowakei, ich beziehe mein Einkommen aus nicht-selbstständiger Tätigkeit vollständig in Deutschland, wo ich das Einkommen auch versteuere Meine Frage: Muss ich den Gewinn aus dem Verkauf in Deutschland trotzdem nach § 23 EStG versteuern (Spekulationssteuer, da weniger als 10 Jahre Haltedauer), oder greift durch das Doppelbesteuerungsabkommen mit der Slowakei eine Steuerfreistellung?
Arbeiten Schweiz, Doppelwohnsitz Deutschland
vom 31.7.2025 für 30 €
Aus privaten Gründen (Familie und Freunde) plane ich, wieder eine Wohnung in Deutschland (nur für Wochenenden oder Ferien) anzumieten. ... Ich bin ledig, kinderlos und habe keine Einnahmen in Deutschland. Ich verstehe, dass sobald ich in Deutschland gemeldet bin, grundsätzlich unbeschränkt steuerpflichtig bin.
Freiberuflich in Deutschland tätig - wohnhaft in Österreich - steuerrechtl. Folgen?
vom 21.7.2025 für 63 €
Aus persönlichen Gründen habe ich vorläufig noch sehr hohes Interesse ausschließlich in Deutschland unbeschränkt steuerpflichtig und kranken- und pflegeversichert zu bleiben. ... Wenn ich nun meinen ausschließlichen Hauptwohnsitz in Österreich nehmen würde, was sind die Mindestanforderungen, damit ich dennoch garantiert in Deutschland unbeschränkt steuerpflichtig und kranken- und pflegeversichert bleibe. ... Aber: Sind Tätigkeiten die ich offiziell als deutsche Freiberuflerin in meiner Wohnung (also Homeoffice sozusagen) in Österreich vornehme bereits steuerlich relevant (so wie beiden Angestellten, die ja wegen Homeoffice durchaus schon bei meines Wissens 10 % ihrer Tätigkeit in Österreich in Homeoffice in gemischte Versteuerung rutschen können?).
Steuer, Arbeit in der Schweiz, Frau in Deutschland
vom 25.3.2025 für 65 €
Bis zum Jahr 2020 war ich in Deutschland nicht steuerpflichtig, da ich in Deutschland nicht wohne und kein Einkommen erziehe. ... Die Mieteinnahmen habe ich in Deutschland versteuert und war daher begrenzt steuerpflichtig. ... Wie kann ich nachweisen, dass ich nur in der Schweiz wohne und meine Wohnung in Deutschland nicht selbst nutze, dort wohnt lediglich meine Frau.
Steuerpflicht als Privatperson und Firmeninhaber in Deutschland (DBA) 183 Tage
vom 16.10.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wohnsituation: Untervermietete Wohnung in Deutschland von Mitte Juli 2024 bis Mitte Dezember 2024 (153 Tage). Fragen: a) Privatperson - Steuerpflicht in Deutschland: Welches Risiko besteht, dass ich in Deutschland als Privatperson steuerpflichtig werde? ... c) Anmietung einer Wohnung - Steuerliche Konsequenzen: Begründet die Anmietung der Wohnung in Deutschland (Mitte Juli bis Mitte Dezember 2024) eine Steuerpflicht als Privatperson?
Arbeit im Ausland
vom 12.10.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, aktuell arbeite und wohne ich in Deutschland, bin ledig, Steuerklasse 1, keine Kirchensteuer, habe ein 19-jähriges Kind in Ausbildung. ... Meine selbstbewohnte Wohnung in Deutschland behalte ich weiterhin. ... Sollte mein irischer Arbeitsvertrag nur über ein halbes Jahr oder weniger laufen, dann müsste ich – wie gewohnt - alle Einnahmen in Deutschland versteuern.
Familie zwischen Deutschland und Schweiz: Doppelbesteuerung vermeiden
vom 6.3.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, von August 2024 bis August 2025 wird unsere Familie wie folgt leben: - Ehefrau ist in Elternteilzeit (60%), ist in Deutschland bei ihrer Mutter gemeldet und lebt dort auch an 2-3 Tagen pro Woche. ... Anscheinend besteht das Risiko, dass der Ehemann neben der Versteuerung in der Schweiz auch in Deutschland besteuert wird, da die Ehefrau dort ansässig ist.
Exidtenzgründung mit geplanter Auswanderung
vom 15.2.2024 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Freilernen ist in Deutschland leider nicht möglich. ... Eine Gründung in Deutschland wäre der einfachste Weg, jedoch sind wir uns der steuerlichen Verpflichtungen im Falle einer Abmeldung aus Deutschland bewusst -> Es ist aufgrund der Steuerforderungen dann praktisch finanziell unmöglich, Deutschland zu verlassen.. ... Wir hatten schon überlegt, ob es hilfreich wäre, eine GmbH in Deutschland zu gründen - ein Elternteil bliebe in Deutschland gemeldet, während der Ehepartner in der GmbH angestellt wäre, allerdings mit Wohnsitz im Ausland.
Doppelte Haushaltsführung bei Wegzug der Familie ins Ausland und Arbeit in DE
vom 12.2.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, unsere Familie ist 09/2022 nach UK gezogen, wir mieten dort eine Wohnung, die Kinder gehen dort zur Schule - somit aus meiner Sicht also der Lebensmittelpunkt. ... Ich selbst arbeite jedoch weiterhin in Deutschland und zahle hier meine Steuern und Versicherungen. ... Zu 50% steht sie mir/uns jederzeit zur Verfügung, u.a. für die Zeiten, in denen ich von Deutschland aus arbeite oder für Urlaube.
Umzug ins Ausland - steuerlicher Wohnsitz bei Untervermietung
vom 25.1.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier die Eckdaten: - Seit einigen Jahren bin ich in Berlin angestellt und wohne auch hier (mit Hauptwohnsitz) - Ab März 2024 möchte ich meinen Wohnsitz nach Tschechien verlegen und dort als Freelancer tätig werden (und dort dann auch Steuern und Sozialversicherung zahlen) - Den Großteil des Jahres (auf jeden Fall mehr als 183 Tage) möchte ich in Tschechien verbringen - Meine Wohnung in Berlin möchte ich jedoch noch nicht aufgeben (für den Fall, dass ich mich in naher Zukunft noch umentscheide und nach Deutschland zurückkehren möchte und aufgrund der Tatsache, dass es wegen des angespannten Wohnungsmarktes extrem schwierig wäre, eine neue Wohnung zu finden) - Meinen steuerlichen Wohnsitz möchte ich so schnell wie möglich ganz nach Tschechien verlegen bzw. erreichen, dass ich idealerweise in Deutschland nicht mehr steuerpflichtig bin 1. ... Darf ich mich problemlos abmelden, obwohl ich die Wohnung weitermiete (de facto würde ich aber von März-Dezember ja nicht mehr in der Wohnung leben)? ... Falls ich mich jedoch dazu entschließen würde, die Wohnung für den Rest des Jahres "inoffiziell" an an einen guten Freund zu vermieten und mit diesem einen bilateralen Untermietvertrag abzuschließen, würde dieser Vertrag rechtssicher als Nachweis dafür ausreichen, dass ich keinen Zugriff auf meine Wohnung in Deutschland hatte?
Residencia Spanien
vom 24.8.2023 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, ich bin Gesellschaftender Geschäftsführer einer GmbH in Deutschland und auch in Deutschland gemeldet. Nun habe ich eine Wohnung in Madrid angemietet und möchte hier ca. 6 Monate im Jahr oder länger bleiben. ... Kann ich dabei in Deutschland gemeldet bleiben?
DBA DE-CH: 183-Tage-Regelung in der Praxis - Nachweise?
vom 27.4.2023 für 50 €
Juni eine kleine Wohnung in der Schweiz und beantragt eine B-Bewilligung. ... Die Entfernung zwischen Wohnung in Deutschland und Arbeitsort beträgt >110km. ... Die Tätigkeit beinhaltet keine Führungsaufgaben.
Betriebstätte ausländischer Geselschaft bei freiberufilchen Homeoffice Tätigkeiten.
vom 17.4.2023 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin in Deutschland steuerpflichtig. ... Die restliche ¼ der Zeit arbeite ich von meiner Wohnung in Deutschland als Homeoffice aus. ... Nun habe ich die Frage, ob durch meine freiberufliche Programmiertätigkeit, insbesondere von meinem Homeoffice aus, eine Betriebsstätte für die ausländische GmbH hier in Deutschland entsteht?
Als Deutscher mit Schweizer Wohnsitz, Wohnung/Haus verkaufen in Deutschland
vom 24.3.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich befinde mich derzeit kurz vor einem Kauf einer Wohnung in Baden-Baden. Da ich unmittelbar die Wohnung nach dem Kauf renovieren & verkaufen lassen möchte (privat), tu ich mir derzeit schwer herauszufinden welche Steuern ich genau wo zu zahlen habe. Und unter anderem möchte ich auch in naher Zukunft eine GmbH in der Schweiz gründen bezüglich des oben genannten Immobilienhandels - die neben der Schweiz auch in Deutschland diesen Handel betreibt auch hierzu möchte ich gerne eine Beratung wie das steuerlich abgewickelt wird.
Wohnsitz, Steuerpflicht bei Umzug (in der Rente) nach Übersee.
vom 24.1.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich selber bin Frührentner und beziehe Rente und Zusatzrente in Deutschland, auf ein deutsches Bankkonto. ... Meine Frage: Ich denke daran, mich bei meiner Mutter mit Wohnsitz (in Bayern) anzumelden (ohne Mietverhältnis), die ich zwar nur besuchen werde, aber dadurch eine Adresse in Deutschland habe, auch für die selbständige Tätigkeit. Das hat Auswirkung auf meine uneingeschränkte Steuerpflicht in Deutschland.
Steuerpflicht nach Portugal verlegen
vom 16.10.2022 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Meine Frage: Was muss ich tun damit ich rechtssicher nicht in Deutschland steuerpflichtig bin unter folgenden Gesichtspunkten? ... Unter welcher Möglichkeit könnte ich Tätigkeiten für die Firma ausführen, die mich nicht steuerpflichtig werden lassen in D. ... Oder ist meine Zahlungsverpflichtung im Vertrag nicht relevant da kein Zugriff auf die Wohnung mehr gegeben sein wird. - Was ist mit dem Verheiratet Status?
Wohnsitz im Ausland und Betriebsstätte in Deutschland
vom 19.7.2022 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Wir sind zurzeit in Deutschland gemeldet und übe meine freiberufliche Tätigkeit als Softwareentwickler in Deutschland aus mit deutschen Kunden. Ich habe eine Wohnung und ein Büro (Betriebsstätte) und bin gesetzlich krankenversichert. ... Das Büro (Betriebsstätte auf meinem Namen) für die Freiberuflichkeit in Deutschland soll weiterhin bestehen bleiben, da ich weiterhin meine Einkünfte aus Deutschland erzielen möchte und auch die Steuern weiterhin in Deutschland bezahlen.