Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

206 Ergebnisse für deutschland aufenthg ehemann

Anfrage zur Aufenthaltserlaubnis für senegalesischer Staatsangehöriger
vom 17.9.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wende mich an Sie mit folgender Situation und bitte um eine rechtliche Einschätzung: Ich bin deutsche Staatsbürgerin und mit meinem Ehemann (senegalesischer Staatsangehöriger) in Senegal verheiratet. ... Am 01.10.2025 planen wir, gemeinsam nach Deutschland (Essen-Werden) umzuziehen da ich dort ein Arbeistangebot letzte Woche bekommen habe. Meine Fragen: Ist es möglich, dass mein Mann direkt in Deutschland bei der Ausländerbehörde eine Aufenthaltserlaubnis als Ehegatte einer deutschen Staatsangehörigen (§28 AufenthG) beantragt, obwohl er nur mit dem spanischen Schengen-Visum einreist und die spanische Aufenthaltserlaubnis noch nicht erteilt ist?
Rechtliche Beratung zum Aufenthalt, Asyl usw..
vom 6.1.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Trennung der Ehe: Während ihres Aufenthalts in Deutschland haben sich die Frau und ihr Ehemann getrennt. ... Aktuelle Situation: Die Frau möchte in Deutschland bleiben und nicht in ihre Heimat zurückkehren. Es stellt sich für sie die Frage, welche rechtlichen Möglichkeiten es gibt, ihren Aufenthalt in Deutschland zu sichern. - Die Frau hat die Möglichkeit, einen Mann in Deutschland zu heiraten.
Einbürgerung nach Abwesenheit
vom 20.12.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Seit 2015 haben wir gemeinsam in Deutschland gelebt. ... Seit kurzem leben wir mit meinem Ehemann getrennt,  aber wir haben uns noch nicht scheiden lassen.  ... Wenn mein Ehemann in Russland bleiben will, kann ich nur mich und meine Tochter in Deutschland wieder anmelden,  wenn wir noch verheiratet sind?
Ehegattennachzug , Ausnahme ohne Deutschkenntnisse
vom 1.7.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren ich bitte um Ihre Unterstützung bei der Beantragung einer Ausnahme vom Nachweis einfacher Deutschkenntnisse für meinen Ehemann. ... Gemäß § 30 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 des Aufenthaltsgesetzes (AufenthG) kann von dem Nachweis einfacher Deutschkenntnisse abgesehen werden, wenn besondere Umstände vorliegen, die es unzumutbar machen, diese Kenntnisse zu erwerben. Ich bitte Sie daher um Ihre Unterstützung bei der Formulierung und Einreichung des Antrags, da die genannten Umstände eine unzumutbare Härte darstellen und mein Ehemann dringend zur Unterstützung nach Deutschland nachziehen muss.
35 AufenthG
vom 23.5.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein noch Ehemann in Deutschland geboren, aufgewachsen lebt seit einiger Zeit beruflich bedingt im Ausland. Er verfügt über einen unbefristeten Aufenthaltstitel nach 35 AufenthG. Ich möchte wissen, ob er sich an unserer Meldeanschrift abmelden kann (Hintergrund ist die Beitragspflicht der gesetzlichen KV, angestrebte Scheidung) und trotzdem regelmäßig nach Deutschland einreisen kann, um die gemeinsamen Kinder zu besuchen?
Familienzusammenführung (Absehen vom Erfordernis des nationalen Visums)
vom 2.5.2024 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da es sich um ein Multiple-Visum handelt, war sie erneut aus beruflichen Gründen in Deutschland. ... Inzwischen haben wir in Deutschland bereits die Ehe geschlossen. ... Sie von diesem Ermessen Gebrauch machen, da meine Frau bereits mit einem anderen Visum nach Deutschland eingereist ist, während dieser Zeit unter anderem die Eheschließung hier stattfand und bereits eine entsprechende Verpflichtungserklärung, Sprachnachweis sowie alle übrigen Erteilungsvoraussetzungen (Lebensunterhalt gesichert durch Ehemann etc.) vorliegen.
Niederlassungserlaubnis ohne Anwesenheit des deutschen Ehemannes
vom 12.2.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Frau (ausländische Staatsangehörigkeit) hat Ihren Aufenthaltstitel für 3 Jahre basierend auf Familienzusammenführung mit mir (Ehemann mit deutscher Staatsangehörigkeit) vor 1,5 Jahren erhalten. ... Mittlerweile ist auch unser Kind in Deutschland zu Welt gekommen. ... Da ich nun für voraussichtlich für 3 Jahre meinen steuerlichen Wohnsitz und Lebensmittelpunkt aus beruflichen Gründen ins EU-Ausland verlegen muss und mich für diese Zeit aus Deutschland abmelde, würde mich interessieren, ob der Antrag zur Niederlassungserlaubnis für meine Frau auch basierend auf der familiären Lebensgemeinschaft mit unserem Kind beantragen kann (da ich zu diesem Zeitpunkt der Antragstellung nicht in der Lebensgemeinschaft sein werde, unser Kind mit meiner Frau jedoch in Deutschland bleibt).
Visumsfrage bei anstehender Auswanderung fuer dt./indo Ehepaar
vom 8.9.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Sie ist seit circa 8 Jahren (seit 2015) in Deutschland (Au-pair, FSJ, Ausbildung und mittlerweile circa 2,5 Berufserfahrung). ... Hat meine Frau bedingt dadurch, dass sie mittlerweile eben auch mich als Ehemann hat, oder mehrjährig Ihren Teil zur Integration geleistet hat, einen einfacheren Weg nach Deutschland einzureisen. Alternativ, kann sie ein bestimmtes anderes Visa beantragen, was sie berechtigt, ohne Hürden nach Deutschland einzureisen?
neues Auswanderungsgesetzes: Aufenthaltserlaubnis für Eltern?
vom 29.6.2023 für 53 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin eine IT-Spezialistin aus dem Iran und lebe und arbeite seit 2008 in Deutschland. Zusammen mit meinem deutschen Ehemann und unserem zweijährigen Kind habe ich hier meinen Lebensmittelpunkt gefunden.
Antrag Niederlassungserlaubnis
vom 24.1.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Also ich lebe seit 1985 in Deutschland und bin nun 63 Jahre alt. ... Mein Ehemann verstarb im enge Kreisen der Familie in unsere Wohnung. Die Ehe mit meinem deutschen Ehemann bestand ununterbrochen bis zum Tod und wir hatten immer in Deutschland in häuslicher Gemeinschaft zusammen gelebt.
Müssen wir mit der Scheidung bis zur Einbürgerung warten?
vom 13.10.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Mein Mann und ich sind alle noch russische Staatsbürger und leben seit 2014 in Deutschland. ... Allerdings haben wir jetzt beide eine unbefristete Niederlassungserlaubnis - ich habe ab Januar 2020 (9A Aufenthg), er ab Juni 2018 (19 ABS. 6 S 1 Aufenthg) Wir haben einen Einbürgerungsantrag nach §10 StAG im April 2022 gestellt. ... Der Ehemann stimmt der bevorstehenden Scheidung und Trennung zu.
Visum zur Familienzusammenführung trotz Aufenthalt in Deutschland
vom 3.5.2022 für 65 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Bis Ende März 2022 absolvierte sie ein Austauschprogramm an einer deutschen Universität und hielt sich in Deutschland mit ihrem polnischen Aufenthaltstitel und einer Erlaubnis des BAMFs gemäß § 16c AufenthG auf. ... Die Ausländerbehörde teilte jedoch schriftlich auf unsere Terminanfrage mit, dass meine Ehefrau zuerst ein Visum zur Familienzusammenführung in der deutschen Botschaft in Polen zu beantragen hätte, da ein Aufenthalt im Bundesgebiet gemäß § 16c AufenthG nicht zur Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung aus familiären Gründen direkt in Deutschland berechtigt, da kein Aufenthaltstitel für Deutschland vorliegen würde. Die deutsche Botschaft in Polen verlangt nun für die Beantragung eines entsprechenden Visums von mir als Ehemann Nachweise über mein Einkommen.
Aufrechterhaltung des Aufenthaltstitels
vom 9.4.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
., mir wurde ein anonymes Schreiben übersendet, in dem behauptet wird, dass Ihr Lebensmittelpunkt seit mehreren Jahren nicht mehr in der Bundesrepublik Deutschland liegt. ... Ehefrau – russische Staatsbürgerin Aufenthaltstitel - unbefristete Niederlassungserlaubnis Ehemann deutscher Staatsbürger , Heirat 09.03.2001 Aufenthalt in Deutschland durchgängig von 10.2000 – 12.2016 Aufenthalt in Russland ab 2017 längere Aufenthalte(auch länger als 6 Monate) in Russland zur Pflege/Betreuung ihrer Mutter, ab 2019 bis auf temporäre Aufenthalte in Deutschland(Urlaub Weihnachtsfest etc.) ständiger Aufenthalt in Russland Hauptwohnsitz Der gemeldete Hauptwohnsitz beider Ehepartner ist nach wie vor Berlin. ... Ehemann