Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

177 Ergebnisse für aufenthaltsgenehmigung aufenthg erteilung

Heirat mit Aufenthaltstitel zu Studienzwecken
vom 30.11.2024 für 38 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Frage: Ist dies mit der jetzigen Aufenthaltsgenehmigung zu Studienzwecken möglich? ... Kann daraufhin im Anschluss direkt aus Deutschland heraus eine Aufenthaltsgenehmigung für Ehepartner erstellt werden? ... Welche Voraussetzungen sind darüber hinaus an diese Aufenthaltsgenehmigung geknüpft?
Aufenthalt - Ukraine
vom 25.11.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kürzlich wurde sie vom Amt für Migration und Integration informiert, dass ihre Aufenthaltsgenehmigung gemäß § 51 Abs. 1 AufenthG erloschen sein könne, und sie wurde aufgefordert nachzuweisen, dass sie sich während des genannten Zeitraums weniger als 180 Tage außerhalb Deutschlands aufgehalten hat.
Abschiebungsandrohung / Mutter v. 4 minderj. Kinder m. Aufenthaltserlaubnis
vom 3.2.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Für die Verlängerung Ihrer Aufenthaltserlaubnis gelten die Voraussetzungen des § 8 Abs. 1 i.V.m. § 5 Abs. 1 und 2 AufenthG. Dementsprechend muss der Lebensunterhalt für Sie und Ihre Familie gesichert sein (vgl. § 5 Abs. 1 N.r 1 AufenthG). ... Der Antrag auf Verlängerung der im Jahr 2022 abgelaufene Aufenthaltsgenehmigung zog sich hin, da die Bescheinigungen für den erfolgten "Deutschkurs für Zuwanderer" und "Integrationskurs" lange auf sich warten ließen.
Dringende Unterstützung bei Einbürgerungsantrag und Aufenthaltsgenehmingungsproblem
vom 6.9.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Zum Hintergrund: Ich bin Doktorand an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) und habe zu Beginn meines Studiums eine Aufenthaltsgenehmigung nach § 16b erhalten. Vor der Einreichung meines Einbürgerungsantrags hatte ich ein telefonisches Beratungsgespräch mit der Ausländerbehörde, in dem ich speziell die Eignung dieser Aufenthaltsgenehmigung erfragt habe. ... Änderung der Aufenthaltsgenehmigung: Ist es möglich, meine aktuelle Aufenthaltsgenehmigung von § 16b auf § 18 umzustellen, insbesondere da der erstere Anscheinend der Hauptgrund für die Ablehnung meines Einbürgerungsantrags ist?
Wechsel vom Studium zur Arbeit (qualifizierte Beschäftigung)
vom 15.7.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Aufenthaltsgenehmigung (§ 16 AufenthG) ist aber gültig bis 04.2024. ... Es kann gem. § 18 Abs. 2 AufenthG eine Arbeitserlaubnis zur Ausübung eine Tätigkeit erteilt werden, wenn die Bundesagentur für Arbeit nach § 39 AufenthG zugestimmt hat. 3-Was ist jetzt die bessere Lösung?
Visum zur Familienzusammenführung trotz Aufenthalt in Deutschland
vom 3.5.2022 für 65 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Meine Ehefrau verfügt über eine polnische Aufenthaltsgenehmigung zu Studienzwecken und studiert in Polen. ... Vor Ende des Austauschprogramms und Ablauf der Erlaubnis durch das BAMF reservierten wir bei der zuständigen örtlichen Ausländerbehörde einen Termin zur Stellung eines Antrags auf Erteilung einer Aufenthaltsgenehmigung aus familiären Gründen. ... Meines Wissens soll jedoch in der Regel die Aufenthaltsgenehmigung ohne Nachweise eines Einkommens erteilt werden (§ 28 Abs. 1 Satz 3 AufenthG).
Aufenthaltsgenehmigung / Duldung / Visa für/in Deutschland
vom 10.3.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
*** Bitte die Frage / Antworten nur übernehmen, wenn dies wirklich Ihr Tagesgeschäft ist und Sie sich in dieser Thematik gut auskennen. Danke :-) *** Folgender Sachverhalt: - Mann, kommt aus Deutschland (deutsche Staatsbürgerschaft / geboren in DE) - Frau ist russische Staatsangehörige und wohnt in Russland. - Die Mutter hat ein Schengen Visum - Beide haben ein gemeinsames Baby (7 Monate alt) - Das Baby wurde in Russland geboren. - Mann hat Vaterschaft für das Baby in Russland beim Notar in RU anerkannt - Das Baby hat keinen deutschen Pass. In Deutschland weiß noch niemand etwas von dem Baby. - Die Mutter hat eine Tochter (6 Jahre alt) mit einem anderen Mann.
Aufenthaltsrecht + Scheidungsrecht
vom 25.1.2022 für 98 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Ehe fand in Deutschland statt, meine Ehefrau hat entsprechend eine befristete Aufenthaltsgenehmigung bis November 2022 und wir wohnen aktuell noch zusammen in Deutschland. ... Da wir uns im Guten trennen möchten, suchen wir nach einer einvernehmlichen Lösung, die ihre Aufenthaltsgenehmigung in Deutschland auf keinen Fall gefährdet. ... Ist die Eintragung als "getrennt lebend" WÄHREND des laufenden Antrags auf unbefristete Aufenthaltsgenehmigung schädlich für jenen oder gilt der Tag der Beantragung als Stichtag?
Russin schwanger vom Deutschen
vom 17.5.2021 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun wäre die Frage um eine lange Visum Beantragung in Zeiten von Corona zu umgehen, indem sie ganz normal mit ihrem bestehenden Schengenvisum einreisen kann und wir dann gemeinsam zur Ausländerbehörde gehen um eine Aufenthaltsgenehmigung zu bekommen, dann anschließend zum Jugendamt um die Vaterschaft anzuerkennen. Da ich Deutscher Staatsbürger bin hat sollte die Kindsmutter ja dann eigentlich eine Aufenthaltsgenehmigung bekommen.
Aufenthalt meiner Freundin (Nicht-EU Bürgerin) während COVID-19
vom 10.4.2020 für 53 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Ihr Visum ging bis zum 27.03.2020, daraufhin hat sie die Aufenthaltsgenehmigung meiner Heimatstadt erhalten. ... Von der Ausländerbehörde meiner Stadt bekam sie die Aufenthaltsgenehmigung für die nächsten 6 Monate, mit der Bedingung, dass sie aus Deutschland ausreist, sobald die COVID-19 Maßnahmen gelöst werden.
Touristenvisum nach Sprachkursvisum?
vom 11.11.2019 für 40 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Die Ausländerbehörde hatte angekündigt, eine Aufenthaltsgenehmigung zur Studienvorbereitung zu genehmigen, wir waren jedoch noch vor Ablauf der Aufenthaltsgenehmigung von einer bestandenen B2-Prüfung ausgegangen (die bei der Universität den Antrag auf ein studienvorbereitendes "Propädeutikum" erlaubt hätte). Nun hat sie die Prüfung B1 nicht geschafft und wird bis Ende der Aufenthaltsgenehmigung keine B2-Prüfung schaffen. Ist nun möglich, in ein Nicht-EU-Land auszureisen und zu einem beliebigen Zeitpunkt nach Ende der Aufenthaltsgenehmigung als Tourist dann wieder für die für Touristen üblichen drei Monate einzureisen?