Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

294 Ergebnisse für höhe gericht

SCHADENSERSATZ - ANWALTSHAFTUNG -
vom 1.10.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Stefan Musiol / Lütjensee b. Hamburg
sehr geehrte damen und herren folgender sachverhalt. wir haben sehr lange ein verfahren mit dem kläger geführt. klage lautete auf anfechtung eines immobiliens kaufvertrags. angeblich wegen zu niedrigen kaufpreis von mir angekauftes objekt, weil die klägerbank von dem verkäufer noch geld zu bekommen hatte und einen titel gegen verkäufer hatte. unsere aufgabe war es zu beweisen, dass das objekt wertausschöpfend belastet ist und demnach der kauf völlig korrekt war. im rahmen dieser wichtigen beweisfrage ging es darum, dass mein anwalt dem gericht klar machen musste, dass hier eine bodenbelastung - bodenverunreinigung vorliegt. wir hatten nämlich kenntnis davon, dass ein untermieter bei pflasterarbeiten in etwa ca 200qm einen erdaushub entsorgen hatte müssen für ca 40 tsd euro. und wir stritten uns hier um ca. 1800 qm - also mein anwalt hätte es hochrechnen müssen und dem gericht mitteilen müssen oder zumindest in der mündlichen verhandlung es so angeben müssen: 200 qm = 40.000 euro 1800 qm = 360.000 euro das waren zumindest richter seine worte. der richter hat gesagt, :"auch wenn wir hier die von ihnen behauptete 40.000 tsd euro annehmen würden, reicht es ihnen nicht das verfahren zu besiegen.. sie benötigen mindestens 90 000 tsd euro." mein anwalt hat garnichts gesagt und die zahl dann in der höhe von behaupteten 40 tsd euro abschliessend angenommen und es so protokolliert. 3 tage später kam dann die bescherung wir haben das verfahren ausschliesslich wegen den unzureichenden behaupteten bodenbelastung in höhe von 40 tsd euro verloren. erst dann hat es bei meinem anwalt "klick" gemacht und dann fing der an mit protokolländerungsantrag und bla bla bla... es wurde alles mit beschluss durch das olg abgelehnt und auch die stellungnahme des gegenanwaltes sowie die begründung der ablehnung des protokolländerungsantrages belegen es, dass es ein anwaltsfehler war. der richter schrieb nämlich, dass der anwalt bis zum ende der verhandlung zeit und gelegenheit hatte es richtig zu stellen und bzw. hochzurechnen und dies tat der nicht!
Einbaukosten bei online gekauften Kfz-Ersatzteilen
vom 7.4.2025 für 39 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im September vergangenen Jahres ein Austauschlenkgetriebe für mein Fahrzeug über Ebay gekauft und in einer Werkstatt einbauen lassen. Nach Einbau und Spureinstellung zog das Fahrzeug beständig nach rechts. Nach Rückmeldung mit dem Verkäufer schlug dieser mir vor, das Getriebe auszubauen und zur Überprüfung einzuschicken.
juristische Einschätzung meiner Laienmeinung
vom 10.11.2024 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei der mündlichen Verhandlung, die ich ohne Rechtsanwalt verbrachte, war ich mit einem gütlichen Vergleich nicht einverstanden, da ich mir in der Sache sehr sicher war, so dass ein Sachverständigengutachten vom Gericht beauftragt wurde. ... Gestern erhielt ich ein Schreiben vom zuständigen Richter, aus dem ich stellenweise zitiere: „….weist das Gericht nach §139 ZPO auf folgendes hin: Nach dem Gutachten der Sachverständigen P. hat der Beklagte das einzig mögliche getan. ... Dieser kann nämlich ein Interesse daran haben, dass vom Gericht festgestellt wird, ob der Anspruch des Klägers zu Recht besteht oder nicht." 3.Kann ich davon ausgehen -wohl wissend, dass man vor Gericht und auf hoher See, in Gottes Hand ist - dass wenn ich einer Klagerücknahme nicht zustimme, das Gericht ein Urteil zu meinem Gunsten sprechen wird.
gegen LVM Insurance
vom 25.9.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine erste Akontozahlung von der LVM-Versicherung in Höhe von 20.000 Euro erhalten. ... Ich möchte jedoch nicht aufgeben und vor Gericht gehen, da ich viele Beweise und Zeugen habe. Bitte teilen Sie mir schnellstmöglich mit, ob ich Chancen vor Gericht habe oder nicht.
Sonderprüfung Schadenersatz Gesellschaftsrecht
vom 25.4.2024 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Daher resultiert ein recht hoher NAV der Gesellschaft, welchen man nur ungern teilen möchte. ... Die Aktien waren zuvor, zu einem höheren Preis, von der Gesellschaft an der Börse gekauft worden. Zum anderen wurde der sehr hohe Cash-Bestand genutzt, um ein erhebliches Aktienrückkaufprogramm zu lancieren, um die stark an Wert gefallenen Aktien günstig einzusammeln und Aktionäre aus der Aktie rauszudrängen.
§ 823 BGB Schadenersatzplicht und § 826 BGB Sittenwidrige vorsätzliche Schädigung
vom 11.4.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo ich habe fragen zu den beiden oben genannten § 823 BGB und § 826 BGB zu den Thema Schadensersatz. Nach § 823 BGB Schadensersatzplicht (1) Wer vorsätzlich oder fahrlässig das Leben, den Körper, die Gesundheit, die Freiheit, das Eigentum oder ein sonstiges Recht eines anderen widerrechtlich verletzt, ist dem anderen zum Ersatz des daraus entstehenden Schadens verpflichtet. (2) Die gleiche Verpflichtung trifft denjenigen, welcher gegen ein den Schutz eines anderen bezweckendes Gesetz verstößt. Ist nach dem Inhalt des Gesetzes ein Verstoß gegen dieses auch ohne Verschulden möglich, so tritt die Ersatzpflicht nur im Falle des Verschuldens ein.
Haftpflichtversicherer eines Unternehmens verweigert Schadensersatz nach Sturz
vom 26.1.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Fragen: Habe ich entgegen der Behauptung der Versicherung Anspruch auf - Schmerzensgeld (wenn ja, in welcher Höhe angemessen); - Verdienstausfall für Zeit des Klinikaufenthalts sowie des Arztbesuchs am darauf folgenden Montag (selbstständige Tätigkeit, um Abschreibungen und Nebenkosten etc. verringerter Nettostundensatz); - Zusatzkosten (Zuzahlung RTW); - Kosten für Rechtsbeistand (hier auf der Plattform und evtl. folgende Anwaltskosten)?
Verspätete Zustellung einer Wohnungskündigung durch DHL Express
vom 19.10.2023 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe DHL Express aufgefordert, mir den aus der verspäteten zeitkritischen Zustellung entstandenen Schaden in Höhe einer weiteren Monatsmiete für die Wohnung zu erstatten sowie die höheren Kosten für die Expresszustellung. ... Daher bitte ich um Einschätzung, ob es Sinn macht, meine Ansprüche weiterzuverfolgen, ggfs. auch vor Gericht, oder ob diese ggfs. doch wegen der AGB ausgeschlossen sind.
Schadensersatz/Schmerzensgeld nach misslungener Haarfärbung beim Friseur
vom 18.6.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe am Freitag, 16.06.23 eine Friseurkatastrophe erlitten. Meine Haare (Ausgangsfarbe: hellbraun mit blonden Balayage-Strähnchen den Längen) wurden leider komplett verfärbt, Preis lag bei 110 €. Ich habe vorher Musterfotos gezeigt, wie ich sie gerne haben möchte (ganz ganz helles natürliches Rot, meine helle Farbe sollte bleiben).
Gartenbauer Nachbesserung durchgeführt trotz Verbot
vom 27.5.2023 für 49 €
Sehr geehrte Damen und Herren, unser Gartenbauer hat unsere Treppenstufen-Anlage (4m breit und 8 Stufen) falsch gesetzt, so dass die oberer Stufenreihe ca. 6cm in die Terassen-Überdachung ragt. Wir haben ihn zur Nachbesserung aufgefordert, aber gesagt, dass es nicht in unserem Sonne ist, wenn er die obersten 2 Reihen runter nimmt und die Trittfläche so verkürzt, dass die oberste Stufe herunter nimmt, da dann die Trittflächen nicht einheitlich sind und dann eine Stolperstelle entsteht. Unserem Verbot zu trotz hat der Gartenbauer die in unserem Besitz befindlichen Stufen so gesetzt, dass die obersten 2 Stufenreihe eine verkürzte Trittfläche aufweisen.
Anwaltshaftung? Bitte nur übernehmen, wenn dies im eigenen Fachgebiet liegt
vom 12.1.2023 für 200 €
Auch hat das vakante OLG Dresden in einem anderen Fall den Lockdown als höhere Gewalt eingestuft, womit der §206 ggf. auch greifen könnte. ... Damit wäre den Gerichten der einfache (zeitsparende) Weg der Verjährung und erst recht der Berufungsabweisung verwehrt gewesen. ... Nach dem Hinweisbeschluss des OLG wurde mein Schreiben mit den Verweisen auf gleich- oder höchstrichterliche eindeutige Rechtsprechung zum §203 und auch einem Hinweis auf §206 und den Umstand, dass in der Mail schon von einem unklaren Betrag von zirka 1.000 € die Rede ist, also schon allein die Höhe verhandelt werden musste, ignoriert.
Zahlungs- und Feststellungsklage
vom 23.11.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben eine Forderung in Höhe von 1000€ gegen einen Kunden eingeklagt. Nun teilte der Kunde mit, dass er eine angebliche Schadensersatzforderung in Höhe von 2000€ gegen uns hat und erklärte Aufrechnung mit unserer Forderung. Wir möchten nun, dass neben unserer Forderung über 1000€ das Gericht nun auch über die angebliche Schadensersatzforderung von 2000€ mitentscheidet.