Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9 Ergebnisse für tod mutter schwester nutzungsentschädigung

Filter Erbrecht
Mieterhebung in Erbengemeinschaft
vom 10.9.2024 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Bezüglich Miete in einer Erbengemeinschaft Meine Mutter, meine Schwester und ich sind sie Eigentümer eines Reihenhauses in Taufkirchen bei Muenchen. Nach Dem Tod meines Vater sind wir im Grundbuch zu folgenden Teilen eingetragen: meine Mutter zu 75% und meine Schwester und ich je zu 12.5%. ... Meine Schwester und ich sind darüber sehr entsetzt.
Miterbe zieht nicht aus gemeinsam geerbter Wohnung aus
vom 17.7.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrtes Anwaltsteam, Folgende Situation: Nach dem Tod unserer Mutter 2023 sind wir drei Geschwister ihre alleinigen Erben sowie Nacherben unseres 2011 verstorbenen Vaters. ... Die Schwester wohnt in Essen, der jüngste Bruder in Berlin. ... Schwester B. und jüngerer Bruder C. haben A. inzwischen fast ein Jahr nach dem Tod der Mutter gegeben, um sich woanders einzuquartieren, möchten die Wohnung jetzt aber gerne so schnell wie möglich verkaufen, da sie auf das Geld für das eigene Leben angewiesen sind.
Erbengemeinschaft: Forderung nach Ausgleichszahlung und Miete rechtens?
vom 2.4.2023 für 52 €
Nun haben meine Schwestern die Vorstellung geäußert, dass ich a) einen Ausgleich dafür zu zahlen habe, dass ich lange mietfrei im Haus meiner Mutter wohnen durfte, da dies ein geldwerter Vorteil für mich gewesen wäre b) künftig an meine Schwestern eine anteilige Miete nach ihrer jeweiligen Erbquote zu zahlen habe. ... Meine Mutter hatte zu ihren Lebzeiten in unregelmäßigen Abständen immer wieder mal gewisse Geldbeträge an meine Schwestern überwiesen, damit sie sich nicht benachteiligt fühlen. Mein Vater als Haupterbe richtet keinerlei Forderungen an mich im Zusammenhang mit dem Tod meiner Mutter.
Mutter verstorben , Bruder wohnt noch im Mietshaus, Haftung der Erbengemeinschaft.
vom 1.4.2018 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren , Es geht hier um eine Frage bezüglich einer Erbengemeinschaft bestehend aus meiner Schwester , meinem Bruder und mir. Mein Bruder hat nach dem Tod meines Vaters vor über 20 Jahren gemeinsam mit meiner Mutter ein Haus bewohnt ( ohne Mietvertrag). Nun ist meine Mutter verstorben.
Probleme in einer Erbengemeinschaft
vom 28.7.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern haben in einem Testament sich selbst als gegenseitige Erben sowie beim Tode des Letztversterbenden mich und meine Schwester eingesetzt. Eine Auflage war, dass weder meine Schwester noch ich beim Tode des Erstversterbenden einen Pflichtteil geltend machen sollten oder derjenige dann vom Erbe beim Tode des Letztversterbenden von weiteren Erbteilen ausgeschlossen sein soll. Keiner von uns hat dieses beim Tode unserer Mutter vor 18 Jahren getan.
Nutzung einer Immobilie durch die Erben
vom 20.7.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu diesem Zeitpunkt bestand schon seit dem Tod meines Vaters in 2010 eine Erbengemeinschaft mit folgenden Anteilen: Mutter 3/4, meine Schwester 1/8, ich 1/8. ... Meine Schwester hat auch mit Genehmigung meiner Mutter ein Zimmer einer Wohnung genutzt. Meine Mutter ist 2014 verstorben und meine Schwester und ich haben nun die Immobilie je zur Häfte geerbt.
Verjährungsfrist bei Erbengemeinschaft
vom 8.6.2016 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter ist leider im April 2010 verstorben. ... Meine Schwester ist dann in eine Wohnung des Mehrfamilienhauses eingezogen. ... Nun weiß ich das meine Schwester direkt nach dem Tod meiner Mutter, sämtlichen Schmuck an sich genommen hat, ( Begründung: Es würde meinem Vater zu sehr an meine Mutter erinnern und trage könnte er Ihn ja auch nicht ) Sie hat sich auch noch eine Neue Küche für € 18000 gekauft die mein Vater bezahlt hat. ( Ihre Antwort auf meine Frage: Sie steht im Kaufvertrag!!!)
Haus überschrieben, Nießbraucher verstorben, muss Bewohner Miete zahlen
vom 8.11.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dem Tod des Vaters (vor 13 Jahren) ist unsere Mutter ausgezogen und hat die Schwester kostenlos in dem Haus wohnen lassen. ... Die Mutter ist zu Beginn dieses Jahres gestorben und meine Schwester und ich haben das Haus bzw. das Grundstück (das Haus wird vom Käufer abgerissen) nach 9 Monaten verkauft. ... Darf ich für den Zeitraum zwischen dem Tod der Mutter und dem Auszug der Schwester (gleichzeitig Verkauf) von meiner Schwester Miete bzw. eine Nutzungsentschädigung verlangen, da der Nießbrauch der Mutter mit ihrem Tod erloschen war?
Erbengemeinschaft - Forderung einer Nutzungsentschädigung rechtens ?
vom 12.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach dem Tod meiner Mutter ist mir von den Geschwistern zugesagt worden bis zu einer endgültigen Klärung über den weiteren Verbleib des Hause ohne finanzielle Entschädigung darin wohnen zu können. ... Des weiteren sei erwähnt das die Forderung einer Nutzungsentschädigung durch den Anwalt meiner Schwester erst mit Datum 7. ... Selbstverständlich trage ich alle nutzungsabhängigen Kosten des Hauses (Strom, Wasser, Heizöl, etc.), aber seit dem Tod unserer Mutter auch alle nutzungsunabhängigen Kosten ( Gebäudeversicherung, Grundsteuer, etc.).