Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7 Ergebnisse für testament schenkung erbmasse stiefmutter

Filter Erbrecht
schenkung zum zeitpunkt des todes
vom 14.8.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
mein vater und meine mutter hatten ein berliner testament, notariell beglaubigt usw. danach erbt zuerst der überlebende, danach zur hälfte seine drei kinder aus erster ehe und zur anderen hälfte der sohn aus ihrer ersten ehe. der vater ist 1999 verstorben, seine frau 2008, wovon ich allerdings erst jetzt erfahren habe, weil ihr tod erst jetzt beim amtsgericht angezeigt und das testament erst jetzt eröffnet wurde. beim tod meines vaters haben zwei seiner drei kinder sich ihren prflichtteil auszahlen lassen, sodass es jetzt für beide hälften jeweils einen erben gibt. ihr sohn aus erster ehe hat sich einen anwalt für erbrecht genommen, der jetzt eine schenkung behauptet, die unmittelbar vor ihrem tode stattgefunden haben soll und einen tag nach ihrem tod auf sein konto überwiesen wurde. erste frage: wie rechtmäßig ist diese schenkung, wenn es keine weiteren belege dafür gibt als diesen überweisungsnachweis? zweite frage: wie wirkt sich diese schenkung - wenn sie denn rechtmäßig ist - auf mein erbteil aus? ich weiß, dass schenkungen die höhe des pflichtteils beeinflussen können, aber bei mir geht es um keinen pflichtteil, ich bin ja direkter erbe. wie wirkt sich eine schenkung da aus?
Anrechnung Schenkung auf Pflichtteil
vom 26.7.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich habe kurz vor dem Tod meines Vaters eine Schenkung von ihm erhalten, zudem wurde auch noch eine Verfügung auf den Todeszeitpunkt vereinbart, bei der ich auch Begünstigter war. es ist darin keine Vereinbarung getroffen worden, dass die Schenkungen auf ein Pflichterbteil angerechnet werden müssen. Meine Stiefmutter ist Alleinerbin geworden, da die beiden ein Berliner Testament vereinbart hatten. Nun kann ich ja meinen Pflichtteil gegenüber meiner Stiefmutter geltend machen. 1. zur Berechnung des Nachlassvermögens zählt die Schenkung bzw. die Verfügung hinzu, oder nicht?
Beahndlung von Barspenden (Kondolenzgeld) im Rahmen einer Erbschaft
vom 19.5.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Jahr 2010 ist mein Vater verstorben, der ein Testament zur Aufteilung seines Vermögens und zur Regelung der Grabpflege für meine Stiefmutter und mich (Sohn) hinterlassen hat. Das Testament hat meine Stiefmutter nicht akzeptiert, sodass wir im Oktober 2011 eine Auseinandersetzungsvereinbarung mit Abtretungsvertrag geschlossen haben. ... Ist das Kondolenzgeld (automatisch) zur Erbmasse geworden und kann mir mit einer Zahlungsklage tatsächlich gedroht werden?
Grundbucheintrag Absicherung eines Verwandtendarlehen Erbfall
vom 26.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seine Ehefrau(meine Stiefmutter) sowie seine Kinder aus 2 Ehe(meine Halbgeschwister) haben keinerlei Ansprüche aus diesem Darlehen. 2) Sicherheit: Das Darlehen wird durch Eintragung einer Grundschuld auf meinem Grundstück abgesichert. ... Meine Frage: Wenn mein Vater stirbt, ist dieser Darlehensvertrag und der Zusatz tatsächlich ausreichend, dass meine Stiefmutter und Halbgeschwister keinerlei Ansprüche auf das Grundstück(das als Sicherheit des Darlehensvertrags belastet wurde) haben, oder fliesst infolge des Grundbucheitrages das Grundstück in die Gesamt-Erbmasse d.h. der Darlehensvertrag + Zusatz ist im Erbfall nicht von Bedeutung. Muss ein Testament aufgesetzt werden und wie muss es formuliert werden?
Wie wird das Erbe unter drei Erben aufgeteilt?
vom 15.2.2006 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Erbe B ist der Ansicht, diese wären „Schenkungen“ und somit beim Erbe nicht zu berücksichtigen. ... 2.Hat Erbe B mit seiner Ansicht über die „Schenkungen“ recht? 3.Darf Erbe A fordern, daß die Schulden von Erbe B an die Stiefmutter direkt von dessen Erbteil auf das Konto der Stiefmutter überwiesen werden?