Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Erbschaft: Kann Ehefrau Erbschaftsmasse für Anwaltskosten benutzen, im Streitfall?

| 27. Februar 2022 08:50 |
Preis: 75,00 € |

Erbrecht


Beantwortet von

Hallo,

der Vater meiner Ehefrau ist verstorben. Es geht um eine eher überschaubare Familien-Erbschaft von max. 1 Mill. EUR. Die Stiefmutter (Alleinerbin) soll laut Testament 100 % erhalten. Das heißt, zwei Kinder des verstorbenen Vaters wurden enterbt.

Könnten Sie kurz, unverbindlich, hierzu ein paar Hinweise geben? Mehr als Vorab-Info.

a) Wie hoch würde der Erbschafts-Pflichtteil ausfallen? Bei zwei Kindern + Stiefmutter.

b) Der Vater hatte einen kleinen Handwerksbetrieb. Fällt dieser ebenfalls in die Erbmasse?

c) Die Stiefmutter gibt damit an, dass der Vater ihr in den letzten 10 Jahren bereits große Teile der Erbschaftsmasse überwiesen hatte. Ist das rechtens und unanfechtbar?

d) Die Stiefmutter gibt ebenfalls damit an, dass sie nun die Erbschaftsmasse für mögliche Rechtsstreitigkeiten mit den Kindern benutzen wird. Ist das rechtens? Verhält es sich hierbei wie bei Insolvenzmasse, wo diese Stiefmutter als Verwalter auftritt, in etwa?

Zu mir: Ich selbst bin Tech-Unternehmer mit viel Rechtsstreiterfahrung, jedoch kenne ich mich mit Erbschaftsrecht nicht aus, abgesehen von den üblichen Annahmen eines Laien.

Viele Grüße

27. Februar 2022 | 10:47

Antwort

von


(331)
Auf der Rinne 43
37308 Heilbad Heiligenstadt
Tel: 03606 506459
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwaeltin-Yvonne-Mueller-__l108560.html
E-Mail:

Sehr geehrter Fragesteller,

gerne beantworte ich Ihre Beratungsanfrage, wie folgt:

a) Wie hoch würde der Erbschafts-Pflichtteil ausfallen? Bei zwei Kindern + Stiefmutter.

Der Pflichtteil beträgt immer die Hälfte des gesetzlichen Erbteils. Ausgehend von der Ehefrau und zwei Kindern würde bei gesetzlicher Erbfolge jedes Kind 1/4 erben; der Pflichtteil beträgt also pro Kind 1/8 von 1 Mio.

b) Der Vater hatte einen kleinen Handwerksbetrieb. Fällt dieser ebenfalls in die Erbmasse?

Ja, auch dieser fällt in die Erbmasse.

c) Die Stiefmutter gibt damit an, dass der Vater ihr in den letzten 10 Jahren bereits große Teile der Erbschaftsmasse überwiesen hatte. Ist das rechtens und unanfechtbar?

Schenkungen der letzten zehn Jahre sind im Pflichtteil zu berücksichtigen, sofern es sich nicht um Anstandsschenkungen handelte. Es müssen also die erfolgen Schenkungen fiktiv zum Nachlass zurückgerechnet werden. Pro vergangenem Jahr ist allerdings ein Abzug von 10% vorzunehmen. Die Erbin ist auskunftspflichtig dahingehend, welche Schenkungen stattgefunden haben.

d) Die Stiefmutter gibt ebenfalls damit an, dass sie nun die Erbschaftsmasse für mögliche Rechtsstreitigkeiten mit den Kindern benutzen wird. Ist das rechtens? Verhält es sich hierbei wie bei Insolvenzmasse, wo diese Stiefmutter als Verwalter auftritt, in etwa?

Hierzu ist zu sagen, dass private Rechtsanwaltskosten der Stiefmutter und Erbin nicht den Pflichtteilanspruch der Kinder schmälern. Sicherlich kann sie ihren Erbteil dafür nutzen, Anwälte zu bezahlen. Allerdings ist der Pflichtteilsanspruch aus der Erbmasse zu bezahlen, die zum Todestag bestand (abzüglich Erblasserschulden und Erbfallschulden).

Ich hoffe, ich konnte Ihnen damit weiterhelfen. bei Unklarheiten fragen Sie gerne nach.


Mit freundlichen Grüßen

Rechtsanwältin Müller


Bewertung des Fragestellers 27. Februar 2022 | 10:52

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"

Hervorragend. Sachlich, auf den Punkt. Großen Dank.

"
Mehr Bewertungen von Rechtsanwältin Yvonne Müller »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 27. Februar 2022
5/5,0

Hervorragend. Sachlich, auf den Punkt. Großen Dank.


ANTWORT VON

(331)

Auf der Rinne 43
37308 Heilbad Heiligenstadt
Tel: 03606 506459
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwaeltin-Yvonne-Mueller-__l108560.html
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Erbrecht, Familienrecht, Miet- und Pachtrecht, Arbeitsrecht, Strafrecht