Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

416 Ergebnisse für schenkung haus nachlass tod

Filter Erbrecht
Zwei Erbfälle zusätzlich mit Übergabevertrag
vom 17.6.2025 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Die Kinder haben bei Vaters Tod nichts gefordert. ... Weder nach dem Tod des Vaters noch nach dem Tod der Mutter.  ... Nur eine Schenkung war es ja nicht, da er zu einer Gegenleistung verpflichtet war (siehe Jahreswert 7008,00 €).
Schenkung von Mutter
vom 14.4.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie möchte, dass ich nach Ihrem Tod, ihre Wohnung ausräume und auflöse. ... Nun zu meiner Frage: Wie kann die Schenkung am besten durchgeführt werden. ... Wie lange kann diese Schenkung von meinen Geschwistern angefochten werden?
Erbrecht unter Brüdern
vom 23.11.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Bruder und ich haben vor über 10 Jahren gemeinsam ein Haus von unserer gemeinsamen verstorbenen Mutter geerbt (50/50, wir wohnen beide in dem Haus). ... Ich habe Kontakt zu meinen Vater, möchte aber das meine Hälfte des Hauses im Fall meines Todes an meinen Bruder geht. Welche Rechtliche Möglichkeiten bestehen, damit wir uns das Haus gegenseitig vererben ohne das nach Möglichkeit unsere Väter oder der Sohn meines Bruders einen Anteilsanspruch haben oder dieser Anspruch so gering wie möglich ausfällt.
Meinen Erbengemeinschaft-Anteil an Immobilie an restl. Erbengemeinschaft verschenken
vom 6.11.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, nach dem Tod meines Vaters haben meine Mutter, meine beiden Geschwister und ich u.a. ein Haus mit Grundstück geerbt, das nun zu 50% meiner Mutter, und uns Geschwister zu je 1/6 gehört. Aus persönlichen Gründen möchte ich mit diesem Haus "nichts mehr zu tun haben". Meine Frage: Wie muss bei einer Schenkung vorgegangen werden?
Vorweggenommene Erbfolge bei Berliner Testament
vom 8.4.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der überlegende Ehegatte darf in unserem Berliner Testament als Alleinerbe über den Nachlass frei verfügen und später erhalten die Kinder zu gleichen Teilen als Schlusserben alle noch vorhandenen Immobilien als Erbengemeinschaft. ... Sollte ich die Hälfte meines in die Ehe mitgebrachten Hauses, in dem wir jetzt neun Jahre wohnen, an meine Ehefrau zuerst überschreiben und anschließend die Immobilie an die Kinder übertragen.
Berliner Testament
vom 7.4.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der überlebende Partner kann nach Vermietung oder Verkauf nach meiner Recherche das jetzt selbstgenutzte Haus nicht steuerfrei erben, wenn er oder die Kinder das Haus innerhalb der Frist von 10 Jahren nicht mehr bewohnt. ... Weltreisen finanziert wurden, wenn von dem Verkaufserlös des Hauses später nichts mehr übrig ist? Ohne das jetzt selbstgenutzte Haus ist der Erbsteuer Freibetrag für den Überlebenden mit den restlichen Immobilien gegeben.
Testamentvollstrecker insolvent
vom 18.3.2024 für 82 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Eltern haben verfügt dass nach ihrem Tod ein Testamentvollstrecker zur Auflösung ihres Nachlasses eingesetzt werde. ... Unsere Erbengemeinschaft wurde nach dem Tod des Testamentvollstreckers von seiner Tochter die ebenfalls Rechtsanwältin ist nichtssagend vertröstet. ... Im April 2023 haben wir dann vom Insolvenzgericht eine Nachricht erhalten , dass der Erbe und Sohn vom Testamentvollstrecker wegen Zahlungsunfähigkeit Insolvenz über den Nachlass des Testamentvollstreckers eingeleitet hat.
Erbe oder Pflichtteilberechtigter/Vermächtnisnehmer etc.
vom 19.2.2024 für 55 €
Meine Eltern haben vor Jahren einen notariellen Erbvertrag geschlossen, nach dem ein Geschwisterteil das Haus meiner Eltern erhalten sollte. ... Nach dem Tod unseres Vaters hat unsere Mutter von dieser Möglichkeit Gebraucht gemacht und in einem eigenhändig handschriftlich gefertigten Brieftestament angegeben, dass sie möchte, dass das Haus (mein Sohn und ihr Enkelkind) erhält. ... Das Haus stellt nach meinem Wissensstand den überwiegenden Teil der Erbmasse dar.
Berliner Testament - Vollerbschaft oder Vorerbschaft
vom 3.2.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Berliner Testament bei Ehegatten gibt es Ausführungen über den Unterschied Vollerbe - Vorerbe unter dem Aspekt Veräußerungen/Schenkungen. ... Nach dem Tode des Überlebenden soll unser Nachlaß an C und D bzw. deren Abkömmlinge zu gleichen Teilen fallen. ... Sofern B "nur" als Vorerbe eingesetzt wurde ist es dann richtig, dass er das Teilvermögen (unter anderem Anteil Haus) von A nicht verwerten oder verschenken darf?
Schenkung wirksam und aus dem Erbe entnommen oder gehört es noch zur Erbmasse?
vom 14.1.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dem Tod wurden die Kontoauszüge beantragt und da stellte sich heraus, dass die Tochter (mit dem Haus + der Vollmacht des Kontos der Oma) nach dem Tod eine Woche später die Heizung Ihres! Hauses beglichen hat - 35000€ Zählt die Heizung als Schenkung und muss daher zu 100% (im ersten Jahr; Todesfall vor 5 Monaten) wieder in das Erbe rückgeführt werden? ... Die Heizung wurde in das Haus der Tochter eingebaut und die Tochter hat den Betrag nach dem Tod selbst überwiesen mit dem Geld der Oma.
Pflichtteil vererbt - wie verhalten?
vom 2.1.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Daraus geht hervor, dass meine Mutter Haupterbin ist, ich einen Pflichtteil erhalte und bei Tod meiner Mutter das restliche Vermögen an die Parkinson-Stiftung in Berlin geht. ... Wer müsste sich um die Auflösung des Hauses, Konten, etc. kümmern?
Erbe - Erbberechtigt - Auskunft erhalten
vom 20.12.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachkommenschaft ist wie folgt aufgestellt: - meine Tante (lebend), mit zwei Kindern (beide Lebend) - meine Mutter (2012 verstorben), mich und meine zwei Geschwister (ebenfalls lebend) Meine Tante zog 2015 mit ihrem Mann in das Haus zu meiner Großmutter, pflegte und betreute Sie nach ihrem Schlaganfall, ebenfalls 2015. meine Tante wurde ein oder zwei Jahre später Eigentümerin des Hauses. Ich weis allerdings nicht ob es eine Schenkung/Vorerbe oder ein Kauf war. ... Ich habe meine Tante einige Tage nach dem Tod gefragt was an Nachlass noch da sei.
Nachlass des Vaters
vom 25.11.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Meiner Frau wurde 2004 das Haus ihrer Eltern, mit Eintragung ins Grundbuch, überschrieben, nun ist der Vater gestorben, die Mutter lebt noch. Gehört das Haus zum Nachlass des Vaters?
Erbrecht Anteil an Haus
vom 29.10.2023 für 54 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
guten tag ich habe also folgendes szenario: mein stiefvater u. meine mutter sind seit mindestens 30 jahren verheiratet und haben zusammen ein haus vor etwa 15 jahren mit hilfe eines kredits gekauft u. zusammen saniert. nun macht sich meine mutter sorgen, dass nachdem Sie sterben wird Ihr anteil an dem haus komplett an mich (den sohn) übergehen soll und Sie weiß nicht, ob es automatisch so sein wird, oder ob doch noch ein anteil an Ihren ehemann also mein stiefvater übergehen wird und wenn ja, was müsste Sie jetzt noch machen, damit nach Ihrem ableben, Ihr anteil an dem haus komplett auf mich (den sohn) übergeht. danke freundliche grüße
Erbengemeinschaft - Ausgleich
vom 9.9.2023 für 105 €
Darin heißt es, dass der Erblasser seiner Tochter ein Haus überlässt. In der Vereinbarung steht: seine Tochter verpflichtet sich: 1. dem Vater monatlich 100.00 € zu bezahlen 2. alle anfallenden Nebenkosten für das Haus zu übernehmen 3. das Haus in Stand zu halten datiert zum 08.05.2012 - Der Erblasser ist am 23.07.2022 verstorben Nach Recherche ist bekannt: zu 1. die 100,00 € seien bar von der Tochter an den Vater ohne Beleg gezahlt worden. ... Die Tochter hat das Haus ab 01.03.2016 bis 31.11.2022 für monatlich 350,00 € vermietet - Nebenkosten hat der Vater bzw. die Mieter bezahlt.
Pflichtteilergaenzungsanspruch nach 50 Jahren?
vom 30.7.2023 für 110 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kinder Anna und Berta lebten von nun an alleine in dem Haus bis heute (Grundstückswert ohne Haus heute: 2000 qm * 500 Euro/qm=1000000 Euro). In dem Überlassungsvertrag für das Grundstück mit Haus war folgendes geregelt: „Soweit der Wert des Anwesens die Gegenleistungen übersteigt, haben ihn sich die Erwerber auf ihren zukünftigen Erb- und Pflichtteil in den Nachlass des Veraeusserers nicht anzurechnen." ... Außerdem wurde auch in das Testament hineingeschrieben: „Die Kinder Anna und Berta aus erster Ehe erhalten nach dem Tod ihres Vaters lediglich ihren Pflichtteil.