Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

391 Ergebnisse für pflichtteil anspruch tod eltern

Filter Erbrecht
Pflichtteilsverzicht nach dem Erbfall
vom 12.8.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aber kann ich als Erbe auch NACH dem Erbfall auf den Pflichtteil verzichten? ... Anspruch auf ein Pflichtteil-Erbe von 100.000 Euro. ... Weil ich habe ja schon auf den Pflichtteil verzichtet, also gibt es für mich kein Erbe.
Pflichtteil des Erbes für eines von zwei Kindern reduzieren.
vom 31.7.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie kann der Pflichtteil vom Erbe für den Sohn reduziert werden? ... Die 83 jährige Mutter möchte den Pflichtteil zwingend, soweit reduzieren, wie es nur möglich ist. ... Was kann sie der Tochter mitgeben, mit was kann sie ausgestattet werden, dass der Pflichtteil deutlich schmilzt?
Erbschaft Pflichtteil Einzelkind
vom 16.7.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern haben ein Berliner Testament. ... Nachlassgericht hätte ich Anspruch auf einen Pflichtteil. Nun befindet sich meine Mutter seit dem Tod meines Vaters in einem Pflegeheim, da sie an Demenz erkrankt ist.
Zwei Erbfälle zusätzlich mit Übergabevertrag
vom 17.6.2025 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Die Eltern hatten ein Berliner Testament.  ... Einmal steht Erb- und Pflichtteil, dann wieder nur Pflichtteil.  ... Eine wichtige Frage ist jetzt auch, kann ich beim Bruder die § 2050 BGB (Ausgleichungspflicht der Abkömmlinge) betreffs des Todes der Mutter fordern und für den Tod des Vaters noch einen Pflichtteil und/oder Pflichtteilsergänzungsansprüche, also hätte ich praktisch 3x Ansprüche?
Alleinerbe und vorweggenommene Erbfolge
vom 15.4.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dem Tod des Überlebenden wird mein Bruder zum Alleinerben berufen. Meine Schwester und ich wurden jeweils auf den Pflichtteil gesetzt. ... Besteht ggfls. ein über das Pflichterbe hinaus ein Anspruch gegenüber dem Alleinerben oder den Erblassern und was ist die Rechtsgrundlage hierfür?
Schenkung eines Elternteils vor dem Tod
vom 10.2.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind 3 Geschwister und unsere Eltern waren noch bis zum Tode unseres Vaters (November 2023) verheiratet, aber schon über 20 Jahren getrennt lebend. Jeder von unseren Eltern hat sein eigenen Haushalt und es gab keine Verbindungen mehr von den beiden untereinander, außer dass Sie sich nie haben scheiden lassen. ... Unser Vater hat einer Dritten Person vor seinem Tod Geld per privaten Darlehensvertrag geliehen.
Weitere Ansprüche der Erben nach bereits erfolgter Schenkung zu Lebzeiten.
vom 4.2.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies wird mit einem Nießbrauchrecht zu Gunsten der Eltern belastet und hat einen Wert von lediglich 500.000,-. Der Schenkungsvertrag enthält die Klausel dass "die beiden Töchter für sich und ihre jeweiligen Abkömmlinge in vertraglicher Übereinstimmumg mit den weiteren Beteiligten (Eltern) auf Pflichtteils- oder Pflichtteilsergänzungsansprüche am Nachlass dieser beiden Immobilien entstehen könnten. Dieser gegenständlich beschränkte Pflichtteilsverzicht lässt die gesetzliche Erbfolge und den Pflichtteil am Restvermögen unberührt".
Erbrecht, Berliner Testament ändern
vom 29.8.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Eltern haben ein Berliner Testament und möchten das ändern, so dass beim Tod des Erstversterbenden dessen Erbe entweder nach der gesetzlichen Erbfolge oder sogar Vollständig an die 3 Kinder gemäß der Zuordnung von Immobilien und Geld-/Wertpapierbesitz übertragen werden soll. ... Pflichtteilsregelung: Sollte ein gesetzlicher Erbe, der durch dieses Vermächtnis nicht oder nicht ausreichend berücksichtigt wird, seinen Pflichtteil geltend machen, so ist dieser ausschließlich in Geld auszuzahlen. ... Pflichtteilsregelung: Sollte ein gesetzlicher Erbe durch diese Vermächtnisse in seinem Erbteil beeinträchtigt werden und seinen Pflichtteil geltend machen, so ist dieser ausschließlich in Geld auszuzahlen.
Erbrecht notariell erstelltes Nachlassverzeichnis
vom 21.4.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann ich als Sohn von meinem Vater ein notariell erstelltes Nachlassverzeichnis anfordern ohne gleichzeitig mein Pflichtteil eingefordert zu haben? In den letzten 10 Jahren ist die Immobilie meiner Eltern verkauft worden, ich benötige eine Übersicht über den Nachlass meiner verstorbenen Mutter da mein Vater dement ist und demnächst wohl zum Pflegefall wird!
Erbfolge bei Berliner Testament
vom 12.4.2024 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wissen nicht, ab es beim Notar oder Gericht hinterlegt wurde, da wir zur Zeit keinen Kontakt haben. 1.Wie erfahre ich vom Tode meiner Mutter, sollte sie zuerst versterben, wenn uns mein Stiefvater nicht informieren sollte. 2.Würde im Falle des Todes meiner Mutter (als erstes) das komplette Erbe an Ihren Mann, meinen Stiefvater gehen? ... 4.Müssen wir schon jetzt, zu Lebzeiten der Eltern etwas unternehmen, um ebenfalls im Erbfall berücksichtigt zu werden?
Pflichtteil/Pflichtteilergänzungsanspruch
vom 12.4.2024 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe dies jedoch verneint, und nichts unterschrieben mit dem Hinweis dass ich dann nach 10 Jahren keinen Anspruch mehr auf den Pflichtteil haben würde. ... Es besteht die Möglichkeit, dass mein Vater noch einige Grundstücke bis zu seinem Tod besessen hat. ... Welche Ansprüche könnte ich jetzt auf welche Vermögenswerte geltend machen.
Erbvertrag unverh. Paar, Ausschlagung des Erbes, Folgen
vom 1.4.2024 für 85 €
Unsere Eltern hatten als Eheleute ein Testament verfasst, dass unseren Vater als Längstlebenden nach dem Tod unserer Mutter zum alleinigen und ausschließlichen Erben bestimmte. ... Dies erst nach unserer Ankündigung, andernfalls unseren Pflichtteil geltend zu machen. ... Auf alle darüber hinausgehenden Ansprüche wurde ausdrücklich gegenseitig verzichtet.
Erbe oder Pflichtteilberechtigter/Vermächtnisnehmer etc.
vom 19.2.2024 für 55 €
Meine Eltern haben vor Jahren einen notariellen Erbvertrag geschlossen, nach dem ein Geschwisterteil das Haus meiner Eltern erhalten sollte. ... Mein Sohn war für meine Eltern wie ein leiblisches Kind. . ... Wenn die leiblichen Kinder vom Erblasser nicht berücksichtigt sind, ist ihr Anspruch auf den Pflichtteil beschränkt.
Aufhebung durch gem. Testament/Verhinderung durch Erbvertragliche Regelung
vom 7.11.2023 für 30 €
Dem zusätzlichen Pflichtteilsverzicht von dem zweiten Kind gegenüber seinen beiden Eltern wird notariell zugestimmt um das Kapital der angestrebten Familienstiftung zu vergrößern. ... Jetzt, kurz vor dessen beiden Tod beide noch voll geschäftsfähig, sagen wir mal 2040, der Elternteile soll ein handschriftliches gemeinschaftliches Testament beider Elternteile entstanden sein wo beide Elternteile das Kind von Nummer zwei als Hauptbegünstigte ernannt haben (Annahme: damit die Kindesmutter besser anschließend an das Geld kommt u.a.)und alle drei Kinder sollen auf ihren gesetzlichen Pflichtteil reduziert worden sein. ... Als Vertragsstrafe soll gelten: Regelungen bis über den Tod hinaus, Anspruch geltend machen auf den vollen Erbanteil bestehend , was ihnen normalerweise zustehen würde plus Pflichtteil mit Erfolg einklagen dürfen.
Erbrecht ausgleichspflichtige Zahlungen
vom 7.11.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Wohnhaus der Eltern soll auf Wunsch eines der Kinder, das seit 20 Jahren darin mietfrei wohnt (in einer separaten Wohnung ca. 100 m² ) übergeben werden. ... Tod des Erblassers zur Berechnung des Pflichtteilsergänzungsanspruch ? ... Gibt es bei Übergabe einen Anspruch auf Ausgleichsleistungen für die anderen Geschwister ?
Verteilung Vermögen, Berliner Testament
vom 15.9.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Passage im Testament meiner Eltern: "Wir unterzeichneten Herrn Vater XXXXX und Frau Mutter XXXXX setzen nach dem Tode des Erstverstorbenen den überlebenden Ehegatten als Alleinerbe ein. Sollte eines unserer Kindern seinen Pflichtteil verlangen, so soll es nur diesen erhalten und dabei soll es dann auch bleiben. Bei Wiederverheiratung oder dem Tode des Letztlebenden soll der Nachlass an unsere Kinder 1, 2, 3, und 4 nach der gesetzlichen Erbfolge übergehen. " Hier die Fakten; Vater ist vor 4 Jahren verstorben.