Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

169 Ergebnisse für kosten vater erbschein

Filter Erbrecht
Kann Erbengemeinschaft geerbte Immobilie ohne aktuellen Erbschein verkaufen?
vom 4.10.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Müssen wir nun trotzdem nochmals einen neuen Erbschein beantragen, um das Grundbuch berichtigen lassen zu können? Oder würde dem Grundbuchamt als Nachweis der alte Erbschein (aus 2010) ausreichen? ... Wir haben bisher nämlich die Erfahrung gemacht, dass wir sämtliche laufende Kosten der geerbten Immobilie betreffend selbst begleichen mussten, da wir keinen Zugriff auf das Konto erhalten haben.
Eintrag ererbter Immobilie ins Grundbuch mit Erbvertrag ohne Erbschein
vom 17.6.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bilde mit einem Geschwister eine Erbengemeinschaft, Erblasser ist unser jüngst verstorbener Vater. ... Wir würden die Kosten für einen Erbschein gerne vermeiden, daher folgende Fragen: 1: Welches Amt hat Recht, bzw. ist im konkreten Fall ein Erbschein zwingend erforderlich ? 2: Falls ein Erbschein nicht erforderlich sein sollte, was empfehlen Sie zur Durchsetzung des Anspruchs auf Eintragung des Besitzes gegenüber dem Grundbuchamt ?
Zwei Erbfälle zusätzlich mit Übergabevertrag
vom 17.6.2025 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Folgende Situation: Familie mit 3 Kinder, 2 Schwestern und 1 Bruder  Der Vater ist am 17.05.2022 verstorben, die Mutter am 05.07.2024. ...   §7 Kosten: Seite 7: Wert: 190.000 € (Flurstück 119 (Rest)) Seite 7: Wert: 87.479 € (landwirtschaftliche Grundstücke) Von den ganzen persönlichen Dingen und auch vom Haushalt von Mutter und Vater habe ich nichts gesehen und bin nie gefragt worden, was damit geschehen soll. ... Ich habe jetzt bei der Beantragung des Erbscheines für die Mutter beim Nachlassgericht in den Unterlagen entdeckt, daß der Bruder dort anscheinend nur ein Grundstück mit einer Blattnr. angegeben hat. 
Erbschaft mit Testament
vom 1.3.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die leiblichen Kinder sind, na ja, sagen wir mal notorisch pleite und ich (als Vater eines Enkelkindes) habe etwas Sorge das das ganze in einem Desaster endet. ... Ich bin Vater von 2 Enkeln 15 und 20 Jahre alt.
Muss ich einen Erbschein beantragen oder nicht
vom 7.9.2024 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Vater verstarb 2011. Das Nacherbe beinhaltet 50 Prozent eines Hausgrundstückes, für die unser Vater aktuell noch im Grundbuch steht. ... Meine Frage : Müssen wir trotz des notariellen Testaments einen Erbschein beantragen, um ins Grundbuch zu kommen oder nicht ?
Befreite Vorerbin verschenkt Grundstücke
vom 28.6.2024 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, hiermit möchte ich eine zweite Rechtsmeinung einholen. meine fast 95-jährige Mutter hatte mit ihrem 1966 verstorbenen Ehemann, dem Vater von uns drei Söhnen, 1962 ein Berliner Testament errichtet, in welchem sie als befreite Vorerbin und wir Söhne als Nacherben eingesetzt sind. Ein Erbschein wurde entsprechend ausgestellt.
Erbe Wohlverhaltensphase
vom 8.1.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun ist mein Vater plötzlich verstorben und hinterlässt mir und meiner Schwester 38.000 Euro und ein altes Fachwerkhaus das ich selbst bewohne (laut Grundsteuer von letzten Jahr hat es einen Wert von 131.000 Euro). ... Dieser forderte mich nun auf Sterbeurkunde, Erbschein, Nachlassverzeichnis, ggf Grundbuchauszüge ihm zu übersenden. ... Unabhängig von der Höhe der tastsächlichen Kosten.
Frage zu Nachlasswert aus Erbschein / Nachlasswert für Auseinandersetzung
vom 21.11.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, Nachdem mein Vater dieses Jahr leider verstarb bin ich nun Teil einer Erbgemeinschaft und beziehe parallel stattliche Leistungen (Eingliederungsleistungen mit einer Vermögensgrenze im Hintergrund). ... Oder ist die Summe aus dem Erbschein lediglich zum Nachweis von Eigentum ggü. Banken etc. und zur Berechnung der Kosten und man kann die Verteilung bei der Erbauseinandersetzung frei vereinbaren und ich in meinem Fall dann ggf. eben unter die 25% gehen was meinen Anteil am Gesamtwert angeht?
Zustimmung zum Erbschein
vom 27.7.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gesetzliche Erben sind mein Vater, mein Bruder und ich. Mein Vater und mein Bruder haben beim zuständigen Nachlassgericht einen Erbschein beantragt. ... Die im Erbschein genannten Erben und deren Erbquoten sind unstrittig.
Rechtliche Auskunft Hausauszug
vom 5.2.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vater ist im November 2022 verstorben und hat kein Testament hinterlegt. ... Erbschein ist beantragt, aber er liegt noch nicht vor. Das Haus in dem mein Vater gewohnt hatte, wird dann auf mich umgeschrieben werden und ich möchte dann natürlich auch einziehen.
Schenkung Haus aus Erbengemeinschaft
vom 6.4.2022 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater (V) hat vor gut einem Jahr nach dem Tod seiner Mutter (GM) den Erbschein beantragt und diesen auch erhalten. ... Uns ist wichtig die Kosten des gesamten Prozesses so gering wie möglich zu halten. ... Um Kosten zu sparen würden wir das Ganze im besten Fall nur durch einen Notar regeln lassen.
Sterbefall meines Vaters in Österreich (deutsche Staatsangehörigkeit)
vom 23.8.2021 für 70 €
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, mein Vater ist vor 4 Wochen in Österreich gestorben. ... Mein Vater lebte zuletzt ein 1 Jahr lang in Österreich. ... Er sagt, wir sollen einen Erbschein beantragen, um an die persönlichen Dinge zu gelangen.
Erbe ggf. von Schulden
vom 23.5.2021 für 80 €
Mein Vater hat das gesamte Haus mit renoviert und entsprechend investiert. Nun haben mein Vater und seine Frau die beiden Wohnungen als Schenkung dem Sohn der Frau übergeben. Das finde ich nicht so schlimm, da ich mit den Wohnungen nur Kosten gehabt hätte, denn sie lassen sich weder vermieten noch verkaufen wegen einer testamentarischen Festlegung der Mutter der Frau meines Vaters.