Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

298 Ergebnisse für haus mutter pflichtteilsanspruch bgb

Filter Erbrecht
Zwei Erbfälle zusätzlich mit Übergabevertrag
vom 17.6.2025 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Die Mutter war von Juni 2022 bis zum Schluß im Heim.  ... Zum Tod der Mutter: Wenn ich es richtig verstanden habe, war die Verteilung der 60000,00 € als Erbteil (je 1/3) zwar richtig, aber nicht nach dem § 2050 BGB (Ausgleichungspflicht der Abkömmlinge). ... Eine wichtige Frage ist jetzt auch, kann ich beim Bruder die § 2050 BGB (Ausgleichungspflicht der Abkömmlinge) betreffs des Todes der Mutter fordern und für den Tod des Vaters noch einen Pflichtteil und/oder Pflichtteilsergänzungsansprüche, also hätte ich praktisch 3x Ansprüche?
Erbe oder Pflichtteilberechtigter/Vermächtnisnehmer etc.
vom 19.2.2024 für 55 €
Nach dem Tod unseres Vaters hat unsere Mutter von dieser Möglichkeit Gebraucht gemacht und in einem eigenhändig handschriftlich gefertigten Brieftestament angegeben, dass sie möchte, dass das Haus (mein Sohn und ihr Enkelkind) erhält. ... Das Haus stellt nach meinem Wissensstand den überwiegenden Teil der Erbmasse dar. ... Was passiert, wenn ein gesetzlich entstandener Pflichtteilsanspruch durch vorausgehende Zahlungen bereits überschritten wurde ?
Nachlass des Vaters
vom 25.11.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Meiner Frau wurde 2004 das Haus ihrer Eltern, mit Eintragung ins Grundbuch, überschrieben, nun ist der Vater gestorben, die Mutter lebt noch. Gehört das Haus zum Nachlass des Vaters?
Erbrecht Anteil an Haus
vom 29.10.2023 für 54 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
guten tag ich habe also folgendes szenario: mein stiefvater u. meine mutter sind seit mindestens 30 jahren verheiratet und haben zusammen ein haus vor etwa 15 jahren mit hilfe eines kredits gekauft u. zusammen saniert. nun macht sich meine mutter sorgen, dass nachdem Sie sterben wird Ihr anteil an dem haus komplett an mich (den sohn) übergehen soll und Sie weiß nicht, ob es automatisch so sein wird, oder ob doch noch ein anteil an Ihren ehemann also mein stiefvater übergehen wird und wenn ja, was müsste Sie jetzt noch machen, damit nach Ihrem ableben, Ihr anteil an dem haus komplett auf mich (den sohn) übergeht. danke freundliche grüße
Testament ein Kind enterben wegen Schulden
vom 11.8.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kind 1 hat vor etwa 5 Jahren ihr Haus als Schenkung bekommen, das Haus ist kurz darauf wie geplant verkauft worden. Kind 2 hat diverse Schulden bei der Mutter und es ist zum Zerwürfnis gekommen. Die Mutter möchte nun das Testament so schreiben, dass alles an Kind 1 geht.
Pflichtteilergaenzungsanspruch nach 50 Jahren?
vom 30.7.2023 für 110 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies war so gestaltet, dass die Kinder Anna und Berta Eigentümer des Hauses wurden. Ihre Mutter bekam lebenslanges Niessbrauchrecht. ... Die Kinder Anna und Berta lebten von nun an alleine in dem Haus bis heute (Grundstückswert ohne Haus heute: 2000 qm * 500 Euro/qm=1000000 Euro).
Hausüberschreibung/Pflichtteil nach 5 Jahren
vom 15.4.2023 für 100 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Er überschrieb mit im Februar 2018 das Haus. ... Er hat meine Mutter aus dem Testament genommen . ... Heisst das, stirbt mein Opa aktuell, bekäme meine Mutter den Pflichtteil von Opas 50 Prozent oder, weil die 10 Jahre nicht rum sind, vom ganzen Haus?
Erbrecht Pflichtteil Anrechnung
vom 30.3.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dem Tod der Mutter wäre die gesetzliche Erbfolge bezüglich des hälftigen Eigentumsanteils der Mutter gewesen: Vater 1/2 und Söhne gemeinsam 1/2, demnach bezogen auf den Wert des gesamten Grundstücks Vater 1/4 und Söhne gemeinsam 1/4. Da die Söhne aber nur Pflichtteilsansprüche hatten, bestand für sie nur der hälftige Anspruch, demnach bezogen auf den Wert des Grundstücks gemeinsam nur 1/8. Bei der Berechnung der Pflichtteilsansprüche nach dem Tod der Mutter wurde im wesentlichen nur der Grundstückswert berücksichtigt, dh es erhielten beide Söhne gemeinsam 1/8 des Grundstückswertes, wofür das Grundstück entsprechend belastet werden musste und auch noch ist.
Schenkung Immobilie zu Lebzeiten, Erbanspruch
vom 27.1.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe 2020 einen notariellen Übertragungsvertrag meines Hauses mit meiner Tochter geschlossen. ... Da ich noch eine zweite Tochter habe, sollte jede später ein Haus erhalten können. ... Meine Frage: Da die Anrechnung auf das spätere Erbe im Übertragungsvertrag (Teilweise Schuldübernahme/Schenkung) fest gehalten wurde, erlischt auch diese Absprache nach 10 Jahren und hätte mein Enkelsohn dann wieder einen Erbanspruch oder Pflichtteilsanspruch?
Pflichtteilanspruch - wie ist mein Anspruch ?
vom 5.4.2022 für 65 €
Ich habe von 1990 bis zum Jahr 2000 mit meinen Eltern in diesem Haus gewohnt und im guten Glauben das Haus sehr aufwendig restauriert. ... Zur Immobilie, diese wurde ihr vor 4 Jahren von meiner Mutter überschrieben. ... Und welche Höhe als Pflichtteilsanspruch steht mir zu?
Anspruch auf weitere Zahlungen nach Auszahlung des Pflichtteils
vom 19.12.2021 für 25 €
Erben sind meine Mutter und meine Tante. ... Die hat dafür via ihres Anwalts eingewilligt, nach Zahlung der Summe keine weiteren Pflichtteilsansprüche geltend zu machen. Zu diesem Zeitpunkt war das Haus noch nicht verkauft.
Höfeordnung / Erbe / Löschung Höfvermerk / Pflichtteil
vom 29.10.2021 für 105 €
Zu dem Hof gehört ein Baugrundstück (seit etwa 1964), ca.: 1200qm mit einem Wert (2003) 100€/qm, sowie ein Grundstück mit offizieller Erlaubnis (für A) dort ein Altenteil-Haus zu bauen. ... Teilweise aber verpachtet, die übrigen Flächen (60%) liegen brach. 2003 – 2020: Unsere Mutter lebt in dem Wohnhaus, hält es selbst instand und versorgt das Wohnhaus, das Haus gehört seit 2003 nicht zum Hof. ... Lt Testament bin ich Alleinerbin, ich möge lt unserer Mutter das Wohnhaus erben.
Vorausverfügung, Pflichtteil
vom 13.10.2021 für 100 €
Es gibt ein gemeinsames Testament mit der vorverstorbenen Mutter. ... Jedoch sollen B und C das Haus als Vorausvermächtnis ohne Anrechnung auf ihren Erbteil erhalten. ... In welcher Höhe ergibt sich ein Anspruch für A aus §2318 BGB?
Zugewinnausgleich auch für Pflichtteil Steifkind?
vom 18.8.2021 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich besitze ein Haus von meinen Eltern, eine größere Landwirtschaftliche Fläche. gemeinsam mit meiner Frau besitzte ich ein abbezahltes neu gebautes Haus. ... Das Haus meiner Eltern habe ich nun verkauft und das Geld in verschieden Aktien und Fonds investiert. ... Nun habe ich aber von dem Haus 80% der Kosten getragen.
Hausübertragung im Vorgriff auf Erbe
vom 9.8.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangssituation: -80jährige Frau besitzt ein Einfamilienhaus in NRW -Frau bewohnt selbst das Erdgeschoss -Ehemann ist 2007 verstorben, Frau war Alleinerbin des Hauses -1 Tochter und 1 Sohn sind vorhanden -Sohn bewohnt seit ca. 2008 das Obergeschoss des Hauses mietfrei -Hierzu hat er das Obergeschoss ausgebaut, Kosten von ca. 50.000€ hat er getragen -Der Hauswert wurde 2007 auf ca. 350.000€ geschätzt (somit ohne die Aufwertung OG) -Es besteht ein Reparaturstau am Haus, dessen Umfang jedoch nicht ermittelt ist -Das Haus ist mit ca. 80.000€ belastet, die durch die Frau monatlich abgetragen werden -Frau möchte das Haus aus gesundheitlichen Gründen so schnell wie möglich übertragen -Nach Übertragung kann die o.g. Summe nicht mehr durch die Frau getilgt werden, und muss übertragen werden -Durch die Frau ist eine Übertragung des Hauses an die Tochter angestrebt -Der Sohn soll nach der Übertragung aus dem Haus ausziehen -Nach Übertragung wird die Frau im Haus wohnen bleiben, ein Wohnrecht auf Lebenszeit soll eingeräumt werden -Ein finanzieller Ausgleich an den Sohn soll im Rahmen der Hausübertragung an die Tochter durch diese stattfinden -Das Ziel der Frau ist die Übertragung des Hauses an die Tochter zu einem geringeren als dem tatsächlichen Hauswert, den dann der Sohn erhalten soll -Ziel der Ausgleichszahlung an den Sohn soll sein, dass er nach dem Ableben der Frau keinerlei Folgeansprüche bezüglich der Hausübertragung an die Tochter stellen kann -Eine Einigung innerhalb der Familie (mit dem Sohn) scheint unter diesen Bedingungen nicht erzielbar Fragestellungen: -Wie kann die Frau das Haus an die Tochter übertragen, ohne dass der Sohn (jetzt sowie nach dem Ableben der Frau) rechtliche Ansprüche geltend machen kann? -Welche Möglichkeiten gibt es, die verbleibenden 80.000€ Schuld auf dem Haus bei der Übertragung zu „verrechnen"?
Pflichtteil - Ausgleichen über Immobilienanteil?
vom 28.6.2021 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mutter schlägt das Erbe aus. ... - Falls nicht, gibt es rechtlichen Gestaltungsspielraum den Pflichtteilsanspruch nicht durch Geldzahlung sondern durch einen Anteil am Haus mit Grundstück zu begleichen wenn einvernehmlich entschieden wird? - Würde eine solche Abfindung über den Pflichtteilsanspruch besser innerhalb von einem Erbauseinandersetzungsvertrag geregelt werden oder über einen Pflichtteilsverzicht mit entsprechendem Anteil am Haus als Ausgleich?
Erbe ggf. von Schulden
vom 23.5.2021 für 80 €
Die Ehefrau hat zwei Wohnungen in jenem Haus auf dem Lande geerbt. Mein Vater hat das gesamte Haus mit renoviert und entsprechend investiert. ... Das finde ich nicht so schlimm, da ich mit den Wohnungen nur Kosten gehabt hätte, denn sie lassen sich weder vermieten noch verkaufen wegen einer testamentarischen Festlegung der Mutter der Frau meines Vaters.