Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

627 Ergebnisse für erbengemeinschaft kosten

Filter Erbrecht
Erbengemeinschaft Haus, Verkauf meines Anteils
vom 18.9.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gleichzeitig laufen die sehr hohen Kosten für Heizung, Versicherung, Gartenarbeiten etc. des leerstehenden Hauses weiter. ... Könnte ich erklären, dass ich mich nicht länger an den laufenden Kosten beteilige, obwohl ein Heizen des Hauses im Winter zur Erhaltung der Bausubstanz natürlich zwingend erforderlich ist? (Mein Bruder zahlt die Kosten zurzeit von dem Barvermögen, das mein Vater hinterlassen hat.
Erbgemeinschaft und Darhlehensvetrag.
vom 25.6.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Erbengemeinschaft besteht aus meiner Mutter, meinen vier Geschwistern und mir (50%, 10%, 10%, 10%, 10%, 10%). ... Aktuell benötigt meine Mutter einen Treppenlift, dessen Kosten sich auf ca. 9.000 € belaufen.
Eintrag ererbter Immobilie ins Grundbuch mit Erbvertrag ohne Erbschein
vom 17.6.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bilde mit einem Geschwister eine Erbengemeinschaft, Erblasser ist unser jüngst verstorbener Vater. ... Das Nachlassgericht teilte mir telefonisch mit, in dem Fall sei kein Erbschein nötig. - Auch nach gesetzlicher Erbfolge wären wir Alleinerben unseres Vaters, es gibt keine weiteren Erben. - Mit Bezug auf das eröffnete Testament (Erbvertrag) wurde beim Grundbuchamt (gleiches Amtsgericht) die Eintragung der Erbengemeinschaft als Besitzer der Immobilie beantragt. ... Wir würden die Kosten für einen Erbschein gerne vermeiden, daher folgende Fragen: 1: Welches Amt hat Recht, bzw. ist im konkreten Fall ein Erbschein zwingend erforderlich ?
Zwei Erbfälle zusätzlich mit Übergabevertrag
vom 17.6.2025 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
  §7 Kosten: Seite 7: Wert: 190.000 € (Flurstück 119 (Rest)) Seite 7: Wert: 87.479 € (landwirtschaftliche Grundstücke) Von den ganzen persönlichen Dingen und auch vom Haushalt von Mutter und Vater habe ich nichts gesehen und bin nie gefragt worden, was damit geschehen soll. Es wurde kein Nachlassverzeichnis erstellt für die Erbengemeinschaft bzw. wenigstens transparent geschildert, was wirklich noch übrig ist.
Erbe wohnt in Nachlass
vom 9.5.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde kein schriftlicher Mietvertrag abgeschlossen, jedoch alle eigenen Kosten (wie Strom, Reparaturen) selbst bezahlt und allgemeine Kosten (wie Wasser, Müll - großteilig mit höherem Betrag) per Überweisungen mit dem Vermerk "Nebenkosten" bezahlt.
Erbschaft mit Testament
vom 1.3.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage stellen. Sind alle Angaben richtig? Ihr Fall Erbschaft mit Testament Guten Abend Folgende Situation Mein Schwiegervater ist verstorben und hat ein Testament beim Notar hinterlegt mit folgendem Inhalt.
Erbengemeinschaft einer Einfamilienhauses
vom 13.2.2025 für 64 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, wir, 3 Kinder des Erblassers haben ein Einfamilenhaus geerbt, Es ist geplant das wir die kommenden Jahre das Haus als Erbengemeinschaft weiter führen. ... Damit sind meine Geschwister auch einverstanden an den Kosten für den Umbau möchten Sie sich jedoch jedoch nicht beteiligen.
Nutzungsrecht im Erbfall
vom 19.11.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ihre Kinder (meine zwei Geschwister und ich) bilden nun eine Erbengemeinschaft. ... Anfallende Kosten werden nicht bezahlt, das war allerdings auch nie Thema.
Erbengemeinschaft - Auslagenerstattung im Rahmen ordnungsgemäßer Nachlassverwaltung
vom 19.9.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bitte um Beratung zu folgender Frage: Situation: Seit Todesfall Mitte 2022 bestehende 3er-Erbengemeinschaft (gesetzliche Erbfolge zu je einem Drittel); ein Miterbe blockiert fast alle Entscheidungen; anwaltlicher Beistand bereits seit Sept. 22 von allen Miterben hinzugezogen. ... Bis dahin wurden mehrfach Maßnahmen der ordnungsgemäßen Nachlassverwaltung erforderlich und vorrangig von mir ausgeführt, da der problematische Teil der Erbengemeinschaft in Italien wohnhaft ist. Entstandene Kosten: Fahrtkosten zur Immobilie zwecks Instandhaltung, Nachkauf von Heizöl, um Immobilie bis zum Verkauf vor evtl.
Mieterhebung in Erbengemeinschaft
vom 10.9.2024 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Er hat nie Miete gezahlt und sich auch nicht an den laufenden Kosten massgeblich beteiligt unter dem Vorwand, dass er es sich nicht leisten kann. ... Meine Schwester und ich finden es notwendig Miete zu verlangen, da er sich nicht von selbst an den Kosten beteiligt. In einer Erbengemeinschaft sollten die Eigentümer diese Entscheidung einvernehmlich treffen.
Erfüllung Nachvermächtnisse/ Pflichtteil
vom 5.9.2024 für 66 €
Vermächtnis Nr.2 Das zweite Vermächtnis besteht aus einem 1/6 Anteil einer Erbengemeinschaft vom Opa, welches aus 14 Erbpachtgrundstücken besteht. ... Wir fragen uns jetzt natürlich wer die Kosten zu tragen hat, dass die Anteile der Grundstücke im Grundbuch entsprechend geändert werden und ob meine Ehefrau die 15000 Euro jährlich weiterhin zahlen müsste, wenn sie das Erbe annimmt. Das Erbe welches en meine Frau geht besteht aus einem weiteren Erbpachtgrundstück, welches jedoch nicht Teil der Erbengemeinschaft ist und eine Geldbetrag, der jedoch nicht so hoch ist, das alles Kosten dadurch beglichen werden können.
Teilungsversteigerung Erbfall- Grundbucheintrag
vom 5.8.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht um eine Teilungsversteigerung zur Aufhebung der Erbengemeinschaft (je 50%) Im Grundbuch ist noch eine Grundschuld eingetragen, das Darlehen valutiert nicht mehr. ... Frage: Welche Kosten muss ich konkret und letztendlich tatsächlich zahlen?
Erbrecht ums Familienhaus und Streit mit dem Bruder
vom 17.7.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Liebe Anwälte, Und zwar ist meine Mutter vor 2 Jahren Verstorben weswegen unser Haus nun Vererbt wird was 2 Wohnungen beinhaltet ( Mehrfamilien Haus), insgesamt sind wir 6 Erben jedoch wollten nur ich und mein Bruder etwas vom Haus zuvor hatte ich schon in dem Haus gewohnt und Miete an meine Mutter bezahlt jedoch hatte diese Wohnung keine eigene Küche weswegen ich eine Eingebaut habe für 9.500€ da mein Bruder das verlangt hatte was am Anfang auch völlig okay war jedoch geht er mir seit dem er hier eingezogen ist nur auf die nerven und verlangt Sachen wie z.b Regenrinne Reinigen, Haus auffahrt von Unkraut befreien ( obwohl ich diese kaum benutze da er seine 2 Autos dort Parkt und ich nur ab und zu im Sommer mit dem Motorrad zur Garage hoch Fahre) so wie die Mülltonnen zu säubern da uns die gemeinsam gehören wobei er die alleine voll bekommt da er mit seiner Familie eingezogen ist und ich wahrscheinlich im ganzen Jahr diese nicht voll bekomme und wenn ich mal zu laut bin will er mir den Strom abstellen und da reden wir von einer zeit zwischen 7-22 Uhr, er wollte mir auch verbieten um 18 Uhr zu kochen da es ihm zu laut wäre und das Kind möglicherweise aufwacht Nun habe ich beschlossen deswegen mich doch Auszahlen zu lassen und daher meine Fragen: 1.Wie lange kann ich in meiner Wohnung bleiben bevor ich quasi gehen muss da er diese natürlich selber nutzen möchte und kann ich meine Küche voll im erbe verrechnen lassen da ich diese nur wegen ihm eingebaut habe obwohl man nichts verändern darf solange nichts geschrieben steht. 2. Kann er mir einfach den Strom abstellen obwohl ich Laut recht zwischen 7-22 Lauter sein Darf natürlich an Werktagen und was kann ich dagegen machen. 3. Kann er diese Arbeiten um das haus mir berechnen wenn ich diese nicht erledige da er meinte das wird er mir in Rechnung stellen, ich denke auch das da noch mehr in die Richtung kommen wird wo ich erledigen muss und er es sonst in Rechnung stellt.
Miterbe zieht nicht aus gemeinsam geerbter Wohnung aus
vom 17.7.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zusätzlich hat er noch mind. 18.000€ Schulden bei der Erbengemeinschaft, die er sich noch von der Mutter geliehen hat, da er nicht in der läge war, eine Kommunikation mit dem Jobcenter aufrechtzuerhalten. ... Es gibt die Abmachung, dass aus der Unterhaltsverpflichtung ausscheidet, wer seinen materiellen Erbanteil aus der Wohnung entfernt hat, zuletzt also nur der dort wohnende Bruder alle Kosten der Wohnung trägt. ... Und C. das Geld, das A. zusteht, zur Tilgung der Schulden der Mutter bzw. der Erbengemeinschaft gegenüber verwenden, da A. sich weigert, die Schulden bei Dritten zu begleichen?