Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

540 Ergebnisse für erbe erbengemeinschaft erbe kosten

Filter Erbrecht
Mahnverfahren gegen Erbengemeinschaft
vom 2.10.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dem Tod meiner Mutter (vor 4 Jahren) bilde ich mit meiner Schwester eine Erbengemeinschaft. Neben zwei abgezahlten Immobilien bestand das Erbe aus einigen offenen Rechnungen (teilweise mit Titel). ... Einige andere Kosten (Hausversicherung) habe ich direkt uebernommen.
Anspruch/Übernahme Kfz-Versicherung
vom 21.9.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Versicherung (HUK Coburg) mahnt dies jetzt an, mit dem Hinweis, dass bei Tod eines Versicherungsnehmers die Versicherung auf die Erben (meine Schwester, meinen Bruder und mich) übergehen würde. ... Nun die Fragen: Können wir, die Erbengemeinschaft, die ausstehenden Beiträge/Kosten ggü meinem Sohn geltend machen? ... Haben wir (die Erbengemeinschaft) überhaupt eine Möglichkeit, diese nun angefallenen Kosten beizutreiben, nötigenfalls auch auf dem Klageweg, bzw welche Möglichkeiten bieten sich uns denn überhaupt?
Erbengemeinschaft Haus, Verkauf meines Anteils
vom 18.9.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gleichzeitig laufen die sehr hohen Kosten für Heizung, Versicherung, Gartenarbeiten etc. des leerstehenden Hauses weiter. Verkompliziert wird die Situation dadurch, dass mein Vater festgelegt hat, dass für den Fall, dass einer der Erben das Haus selbst bewohnen wird, er es "etwas" unter dem Verkehrswert erhalten soll. ... (Mein Bruder zahlt die Kosten zurzeit von dem Barvermögen, das mein Vater hinterlassen hat.
Erbengemeinschaft Abrechnung selbstgenutzte Wohnung
vom 19.7.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, es geht um meine Mutter, die mit ihren 2 Geschwistern Teil einer Erbengemeinschaft ist. ... Das Erbe besteht aus 5 Mietshäusern. 2 Erben bewohnen jeweils eine Wohnung in den Häusern. ... Nur anhand der Steuerzahlungen sieht sie die Einkünfte der Erbengemeinschaft.
Eintrag ererbter Immobilie ins Grundbuch mit Erbvertrag ohne Erbschein
vom 17.6.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bilde mit einem Geschwister eine Erbengemeinschaft, Erblasser ist unser jüngst verstorbener Vater. ... Parteien dieser Auflassung sind die Erben und die Vermächtnisnehmer. Für diese Auflassung ist folglich ebenso die Feststellung der Erben im Erbscheinverfahren erforderlich" Der Unterschied zwischen Erbe und Vermächtnis ist uns bekannt.
Zwei Erbfälle zusätzlich mit Übergabevertrag
vom 17.6.2025 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Es wurde kein Nachlassverzeichnis erstellt für die Erbengemeinschaft bzw. wenigstens transparent geschildert, was wirklich noch übrig ist. ... Dadurch ist das Erbe für die beiden Schwestern vorerst schon mal geschmälert worden.  ... Einmal steht Erb- und Pflichtteil, dann wieder nur Pflichtteil. 
Erbe wohnt in Nachlass
vom 9.5.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Insgesamt gibt es drei Erben und kein Testament, Erbin ist mit Familie auf Wunsch des Vaters (verstorbener Hauseigentümer) eingezogen. ... Es wurde kein schriftlicher Mietvertrag abgeschlossen, jedoch alle eigenen Kosten (wie Strom, Reparaturen) selbst bezahlt und allgemeine Kosten (wie Wasser, Müll - großteilig mit höherem Betrag) per Überweisungen mit dem Vermerk "Nebenkosten" bezahlt. ... Die beiden Erben fordern aktuell fast den gesamten Wert des Grundstücks (nicht bezahlbar durch die Erbin, evtl. dem Sohn - jedoch existieren Bedenken auf Grund der enormen Folgekosten.
Erbschaft mit Testament
vom 1.3.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Als erstes werden die 4 Enkelkinder des Erblassers genannt, das diese zu gleichen Teilen erben sollen. ... Und erst wenn alles bezahlt wurde an Aussenstände verteilt der Notar das Erbe entsprechend dem Testament.
Erfüllung Nachvermächtnisse/ Pflichtteil
vom 5.9.2024 für 66 €
Vermächtnis Nr.2 Das zweite Vermächtnis besteht aus einem 1/6 Anteil einer Erbengemeinschaft vom Opa, welches aus 14 Erbpachtgrundstücken besteht. ... Wir fragen uns jetzt natürlich wer die Kosten zu tragen hat, dass die Anteile der Grundstücke im Grundbuch entsprechend geändert werden und ob meine Ehefrau die 15000 Euro jährlich weiterhin zahlen müsste, wenn sie das Erbe annimmt. Das Erbe welches en meine Frau geht besteht aus einem weiteren Erbpachtgrundstück, welches jedoch nicht Teil der Erbengemeinschaft ist und eine Geldbetrag, der jedoch nicht so hoch ist, das alles Kosten dadurch beglichen werden können.
Teilungsversteigerung Erbfall- Grundbucheintrag
vom 5.8.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht um eine Teilungsversteigerung zur Aufhebung der Erbengemeinschaft (je 50%) Im Grundbuch ist noch eine Grundschuld eingetragen, das Darlehen valutiert nicht mehr. ... Der Antrag auf Löschung muss von beiden Erben gestellt werden, weil aktuell beide im Grundbuch stehen. ... Frage: Welche Kosten muss ich konkret und letztendlich tatsächlich zahlen?
Erbrecht ums Familienhaus und Streit mit dem Bruder
vom 17.7.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Liebe Anwälte, Und zwar ist meine Mutter vor 2 Jahren Verstorben weswegen unser Haus nun Vererbt wird was 2 Wohnungen beinhaltet ( Mehrfamilien Haus), insgesamt sind wir 6 Erben jedoch wollten nur ich und mein Bruder etwas vom Haus zuvor hatte ich schon in dem Haus gewohnt und Miete an meine Mutter bezahlt jedoch hatte diese Wohnung keine eigene Küche weswegen ich eine Eingebaut habe für 9.500€ da mein Bruder das verlangt hatte was am Anfang auch völlig okay war jedoch geht er mir seit dem er hier eingezogen ist nur auf die nerven und verlangt Sachen wie z.b Regenrinne Reinigen, Haus auffahrt von Unkraut befreien ( obwohl ich diese kaum benutze da er seine 2 Autos dort Parkt und ich nur ab und zu im Sommer mit dem Motorrad zur Garage hoch Fahre) so wie die Mülltonnen zu säubern da uns die gemeinsam gehören wobei er die alleine voll bekommt da er mit seiner Familie eingezogen ist und ich wahrscheinlich im ganzen Jahr diese nicht voll bekomme und wenn ich mal zu laut bin will er mir den Strom abstellen und da reden wir von einer zeit zwischen 7-22 Uhr, er wollte mir auch verbieten um 18 Uhr zu kochen da es ihm zu laut wäre und das Kind möglicherweise aufwacht Nun habe ich beschlossen deswegen mich doch Auszahlen zu lassen und daher meine Fragen: 1.Wie lange kann ich in meiner Wohnung bleiben bevor ich quasi gehen muss da er diese natürlich selber nutzen möchte und kann ich meine Küche voll im erbe verrechnen lassen da ich diese nur wegen ihm eingebaut habe obwohl man nichts verändern darf solange nichts geschrieben steht. 2.
Miterbe zieht nicht aus gemeinsam geerbter Wohnung aus
vom 17.7.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Größter Teil des Erbes ist eine unbelastete Eigentumswohnung in Essen/Ruhr, in der der älteste, Bruder, ohne Mietvertrag wohnt. ... Es gibt die Abmachung, dass aus der Unterhaltsverpflichtung ausscheidet, wer seinen materiellen Erbanteil aus der Wohnung entfernt hat, zuletzt also nur der dort wohnende Bruder alle Kosten der Wohnung trägt. ... Und C. das Geld, das A. zusteht, zur Tilgung der Schulden der Mutter bzw. der Erbengemeinschaft gegenüber verwenden, da A. sich weigert, die Schulden bei Dritten zu begleichen?
Erbengemeinschaft bekommt keinen Einblick
vom 21.6.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Erbengemeinschaft! 1 Person ( der Pflichtteilsberechtigte) bewohnt das Erbobjekt und ist dort auch gemeldet Die anderen 2 Erben haben und bekommen keinen Einblick, bezüglich Rechnungen oder Mahnschreiben.Die Post wird nicht übermittelt.Nach über 2 Jahren erreicht das Schreiben eines Inkassounternehmen die Erben, und möchte für den Stromanbieter, weil der Stromvertrag noch auf den Verstorbenen gelaufen ist, kassieren.Stünde der,der in dem Erbobjekt lebende nicht in der Pflicht wenigstens die Post an die Erben zu zustellen.
Wohnungsrecht und Nießbrauch bei Erbengemeinschaft
vom 6.6.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag zusammen, Eine Erbengemeinschaft besteht aus 3 Teilen. ... Nun hat Sie beim Notar, ohne Abstimmung mit den anderen Erben (zumindest nicht unserem Teil) die Löschung dieses Rechts bewilligt und beantragt. ... So wie ich es jetzt verstehe sind ab Löschung, alle Erben in der Pflicht für die Kosten und Verkehrssicherung für das Gebäude/Anwesen etc. aufzukommen.
Erbbaurecht, Pachtvertrag auf Lebenszeit
vom 21.5.2024 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Erbe: Das Erbe besteht aus einem Grundstück (ca. 1.370 m²) mit ca. 200 Jahre altem Haus mit 400 qm) und Nebengebäuden. ... Z. anfallenden Kosten für das Haus. ... Zudem würden sich die Kosten ins Unkalkulierbare belaufen.
Erbenstellung nach Abscherung / Anwachsung
vom 4.4.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei der Güteverhandlung wurde der Vergleich geschlossen, dass die 3 Schwestern im Wege einer Abscherung 70t € erhalten und aus der Erbengemeinschaft ausscheiden. ... Ist er damit automatisch DER Erbe des Hofes oder habe ich noch ggf. dieselben Rechte wie er in der zweier-Erbengemeinschaft? ... Hier will er mich ohne Mitsprache zur Hälfte an überzogen hohen fiktiven Kosten beteiligen.