Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

10 Ergebnisse für bruder erbanspruch tante

Filter Erbrecht
Erbrecht-wer wird Erbe
vom 15.9.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mann meiner Tante lebt noch. ... Die Geschwister (zwei Brüder) und die Eltern meiner Großmutter sind bereits verstorben. ... Muss sie ihn per Testament enterben oder würder er auch in der gesetzlichen Erbfolge gar keinen Erbanspruch haben?
Erbengemeinschaft und Nachlassverbindlichkeiten
vom 7.4.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun starb ein Bruder aus der Erbengemeinschaft und das Sparbuch wurde aufgelöst und auf meinem Konto überwiesen.Ich habe dann aus dem Erbanteil des verstorbenen Bruder die Verbindlichkeiten, Betreuer Heimkosten u.s.w. bezahlt. ... Als unsere Tante verstarb, lebte mein Bruder ja noch. ... Nun kommt meine Schwester auch noch mit einer Rechnung für die Grabstätte, für die schon über 3 Jahren verstorbenen Tante mit Zahlungsaufforderung.
erben von Forderungen
vom 14.1.2014 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Immobilien erben mein Bruder und ich. Erben vom Barvermögen und dem Rest sind mein Vater und meine Tante ( Tante jedoch nur als unbefreite Vorerbin für meinen Bruder und mich) . ... Die andere Hälfte erbt als Vorerbe unsere Tante.
Mein großer Bruder wurde von meinem Vater adoptiert, ist er trotzdem ein direkter Blutsverwandter?
vom 20.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Tante (Kinderlos) ist gestorben. Laut meinem Onkel ist er zu 50 % Erbberechtigt und wir 3 Nichten/ Neffen bekommen die anderen 50 %, da wir in direkter Blutslinie (unser Vater war der Bruder meiner Tante) abstammen. ... Mein Onkel will, dass nur ich den restlichen Anteil (die 50 %) bekomme (was auch er Wunsch meiner Tante war, sie konnte dies aber nicht mehr aufschreiben), da meine Brüder seit Jahren keinerlei Kontakt hatten.
Pflichtteilsanspruch gegenüber Tante?
vom 23.5.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Situation: In den 80er Jahren verstarb der Onkel meiner Mutter und ihrer Schwester (es war der Bruder des Vaters). ... Oder gibt es in dem Fall gar keinen Anspruch, weil die Tante nicht blutsverwandt, sondern "angeheiratet" ist? ... Kann die Tante ihre Schwester und deren Kinder als Alleinerben einsetzen (wir wissen nicht, ob es ein Testament gibt) und der Erbanspruch der Nichten und des Neffen wegfallen?
Erbfall,Änderungen im Erbrecht ab 2010
vom 16.3.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie blieb unverheiratet und hatte keine Kinder.In ihrem Testament wurden mein Bruder und ich zu gemeinschaftlichen Erben ihres Nachlasses bestellt. ... Bei der Geltendmachung des Erbes erfolgte die Neufassung des Grundbucheintrages ein Grundstück betreffend, und zwar dahingehend, daß in ungeteilter Erbengemeinschaft die bereits verstorbenen Personen (Ehefrau und Sohn des Großonkels) sowie mein Bruder und ich eingetragen wurden. ... Da sich über einen Zeitraum von 30 Jahren, mindestens aber über einen Zeitraum von 20 Jahren, die Nachkommen des Bruders unserer Tante nicht gemeldet haben, obwohl dieses zumindest ab 1990 problemlos möglich gewesen wäre, und uns auch keinerlei Nachforschungen, bezüglich unserer Tante, seitens dieser Nachkommen bekannt sind, stellt sich für uns die Frage, ob wir unter Berufung auf die jetzt in Kraft getretenen Änderungen des Erbrechts die oben genannte Änderung des Grundbucheintrages beantragen bzw. vornehmen lassen können.
Testament vor Erbfall ablehnen ?
vom 4.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag meine Nachbarin hat mit ihrem Ehemann, keine Kinder ,einziger direkter Verwandter ist ein Bruder von ihr , in einem gemeinsamen Testament ihre Nichte als Alleinerben eingesetzt . Ihr Mann verstarb schon vor einigen Jahren , es kam zum Zerwürfnis zwischen Ihr und der Nichte , da diese keinerlei Interesse / Bemühungen zeigt ihrer Tante(94J) zu helfen ,die Nichte jedoch immer wieder Geld wollte . ... Frage 1 : Kann die Nichte schon zu Lebzeiten ihrer Tante von ihrem Erbe zurücktreten , es ausschlagen oder sonstwie genannt darauf verzichten ?
Erbanteil von Neffen
vom 2.7.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Eltern der Tante und deren einzige Brüder A und B sind lange vor der Tante verstorben. Bruder A hat 4 Kinder (Neffen und Nichten der Verstorbenen), Bruder B hat 2 Kinder. ... Frage: Erben die 5 Nichten und Neffen der verstorbenen Tante allein und zu welchen Bruchteilen oder besteht ein eigener Erbanspruch der noch lebenden Ehefrauen der Brüder der verstorbenen Tante und falls ja, zu welchen Bruchteilen.
Ablehung Erbe
vom 25.4.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangslage: Onkel und Tante sind kinderlos. ... Die Tante verstarb vor 2 Jahren, der Onkel verstarb kürzlich. Der Onkel hat noch einen lebenden Bruder und eine Adoptivschwester, die allerdings im Testament nicht bedacht sind.