Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

10 Ergebnisse für urlaub arbeitgeber urlaubsanspruch insolvenz

Arbeitgeber insolvenz angemeldet/ Urlaub?
vom 29.12.2021 für 30 €
Mein Arbeitgeber hat Insolvenz angemeldet. ... Es sind 5 Tage Resturlaub von 2021 und nochmal 5 Tage Urlaub von 2022. (insgesamt 10 Tage) Mein Urlaub sollte ab dem 01.01.22 (10 Tage Urlaub) beginnen.
Corona Lockdown - Anrechnung auf Urlaub
vom 25.12.2020 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Inhaber des Restaurants möchte nunmehr die Schließungszeit auf den regulären Urlaubsanspruch anrechnen. ... Unsere Familie versteht sehr gut, dass es aufgrund der Pandemie und der damit verbundenen staatlichen Einschränkungen insbesondere in der Gastronomie zu wirtschaftlich sehr kritischen Situationen bis hin zur Insolvenz vieler Betriebe kommt. ... Allerdings wäre gemäß der geplanten Regelung des Restaurantbesitzers - bei einem Lockdown bis Ende Januar - der gesamte Jahresurlaub meiner Tochter mehr oder minder aufgebraucht, ohne dass z.B. die Möglichkeit besteht zur Erholung in den Urlaub zu fahren.
Abgeltung von Urlaubsansprüchen Nebenjob
vom 6.7.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gehalt der letzten Monate waren immer 600-700 Euro ( im Winter mehr ) Der Inhaber des Geschäfts hat Insolvenz angemeldet und seit dem 01.07 sind neue Pächter im Laden. Einem Übernahmevertrag meines Arbeitsverhältnisses werde ich heute widersprechen und möchte parallel dazu den nicht genommenen Urlaub seit 2013 finanziell abgelten. ... Wie hoch ist mein Urlaubsanspruch?
Urlaubssperre wegen Insolvenz
vom 27.4.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Firma in der ich angestellt bin, wird Insolvenz anmelden wie ich gerade heute erfahren habe. ... Kann mir der Insolvenzverwalter den Urlaub streichen, obwohl er bereits vom Arbeitgeber genehmigt wurde? Kann er mir den Urlaub auch dann streichen, obwohl ich meine Tochter in eine Kita eingliedern muss und ich vorher zwei Wochen keine Betreuung für sie habe?
Betriebsübergang - wiedereingliederung-kurzarbeit
vom 9.4.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Insolvenz) was habe ich nach meiner Wiedereingliederung zu erwarten -unter Berücksichtigung meines amstärzlichen Attestes,wonach ich aus gesundheitl. gründen nicht mehr nach Langenfeld arbeiten kann. muß man mich in Korschenbroich halten,oder kann man mich nach Langenfeld zurückschicken,mit der Gefahr,wieder ernsthaft zu erkranken bzw. zu verunglücken. frage zu kurzarbeit & Resturlaub: generell stehen mir aus 2014 noch 30tage +5 tage Urlaub zu - müßte ich diese vor der kurzarbeit nehmen ..habe noch keine kurzarbeitserklärung unterschrieben,da ich mich z.Zt. noch in der Wiedereingliederung befinde. worauf muß ich nach der Wiedereingliederung achten,was darf ich unterschreiben?
Fristlose Kündigung möglich?
vom 30.10.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zusätzliche Faktoren: *Mein letztes Gehalt kam erst am 7.11.2014 *Das Bad im Büro wurde im letzten Jahr nur 1-2 x grob gereinigt *Ich durfte bislang keinen Urlaub nehmen Zudem hat das Unternehmen diese Woche Insolvenz angemeldet und verlangt von mir, dass ich ein Büro verschweige in dem ich arbeite und behaupte ich würde im Einzelhandel, der zur Firma gehört arbeiten. ... Steht mir noch Geld für den Urlaub zu?
Kündigung/Auszahlung Überstunden und Resturlaub
vom 29.6.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Arbeitgeber wird die aufgelaufenen Stunden auf keinen Fall zahlen wollen. Alles liefe auf einen Prozess hinaus mit wenig Aussicht auf letztendliche Begleichung, da die Firma sicherlich in die Insolvenz läuft (Massenunzulänglichkeit).
Vergütung Urlaubstage und Überstunden
vom 9.6.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beschäftigungsverbot03.02.2011 - 23.05.2011 (03)Mutterschutz24.05.2011 - 30.08.2011 (04)Elternzeit31.08.2011 - 21.06.2013 Aufgrund des Beschäftigungsverbotes / Mutterschutzes mit anschließender Elternzeit war es mir nicht möglich den entsprechenden Resturlaub aus 2010 und den anteiligen Urlaub aus 2011 im vollen Umfang zu nehme (27 Tage), weiterhin erhielt ich keine Kompensation der in 2009 und 2010 geleisteten Überstunden (87,50 Stunden). Aufgrund der Geschäftsaufgabe (NICHT Insolvenz)in Deutschland meines „ehemaligen" Arbeitgebers, erhielt die Kündigung zum 29.02.2012 - entsprechend mit dem Gewerbeaufsichtsamt abgestimmt. Seit 04.01.2012 bin ich in Schriftverkehr mit meinem „ehemaligen" Arbeitgeber und versuche (bis dato leider erfolglos) besagte Resturlaubstage und Überstunden entsprechend einzufordern.
Ehemaligen Mitarbeiter mit offenen Lohnforderungen jetzt projektbezogen einstellen?
vom 12.1.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einer der Anwälte war recht verständlich (möglicherweise war Ihm solch ein Prozedere geläufig) , ein Anderer nicht und drohte bereits mit Antrag auf Insolvenz . ... Müssen wir dann entsprechend Urlaub gewähren ? Müssen wir den Vertrag so gestallten , dass der MA auch Urlaubsansprüche hat oder könnten wir z.B. sagen . dass 3.1 nach Erledigung der jeweiligen Teilprojekte bis zum nächsten Teilprojekt die Zwischenzeit als Urlaub gewertet wird 3.2 überhaupt kein Urlaub gewährt wird ?