Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

120 Ergebnisse für kündigung kündigungsfrist tarifvertrag quartalsende

Kündigung nicht zum Quartalsende möglich für Arbeitnehmer?
vom 25.2.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich arbeite als angestellte Ärztin nach Tarifvertrag Marburger Bund VKA und habe aktuell eine Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Quartalsende. ... Die tarifliche Kündigungsfrist hätte ich damit ja eingehalten, aber ich kündige zu einem späteren Zeitpunkt außerhalb des Quartalsende?
Kündigung AT-Vertrag Arzt
vom 28.8.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie lange ist meine Kündigungsfrist? ... Greift für mich als angestellter Arbeitnehmer die Frist des Paragrafen 622 BGB mit 4 Wochen zum Monatsende oder muss ich bei über 10 Jahren Beschäftigung mit 5 Monaten zum Quartalsende rechnen?
Kündigungsfrist des Arbeitnehmers im AVR Caritas Tarifvertrag
vom 3.5.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Jahr bei einem Arbeitgeber im AVR Caritas Tarifvertrag. ... Laut Tarifvertrag habe ich nach dieser langen Betriebszugehörigkeit eine Kündigungsfrist von 6 Monaten zum Quartalsende. Da ich nicht kündigen möchte, bevor ich eine neue Stelle gefunden habe ist diese lange Kündigungsfrist natürlich äußerst hinderlich.
Kündigungsfrist TV Ärzte VKA
vom 13.2.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe eine kurze Nachfrage bezüglich der Kündigungsfrist von befristeten Arbeitsverträgen auf Grundlage des TV-Ärzte/VKA. ... Weitere einschränkende Passagen sind bezüglich einer Kündigung nicht vermerkt. Liege ich somit richtig in der Annahme, dass meine Kündigungsfrist bei Beschäftigungsdauer von mehr als 2, jedoch weniger als 3 Jahren, auf 3 Monate zum Quartalsende, sprich jeweils zum 31.12., 31.3., 30.6. und 30.9., festgelegt ist und das der §35 somit für meine Kündigungsfrist hinfällig ist, da dieser nur für unbefristete Verträge gilt?
Kündigungsklausel in Arbeitsvertag
vom 19.9.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe in meinem Arbeitsvertrag (kein Tarifvertrag, Unternehmen >100 Mitarbeiter, keine Behinderung, unbefristetes Verhältnis) die folgende Passage zwecks Kündigung: Das Arbeitsverhältnis kann von beiden Parteien mit einer Frist von 6 Wochen zum Quartalsende gekündigt werden. Jede gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfrist zugunsten des Arbeitnehmers gilt in gleicher Weise auch zugunsten des Arbeitgebers. ... Verstehe ich das richtig, dass eine ordentliche Kündigung des Arbeitgebers in diesem Fall IMMER mindestens eine 6-monatige Kündigungsfrist betragen muss, sprich: es gilt hier nicht die "6 Wochen zum Quartalsende" ?
Kündigung durch Arbeitnehmer, Frist bei Auswanderung?
vom 23.4.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Volkan Ulukaya / Frankfurt am Main
Mein Vertrag ist unbefristet und hat folgende Angaben zur Kündigung: „Es gilt eine beiderseitige Kündigungsfrist, die gemäß den tarifvertraglichen Bestimmungen zurzeit sechs Wochen zum Ende eines Kalendervierteljahres beträgt. ... Im entsprechenden Abschnitt des Tarifvertrages steht nun: „3. ... Diesem Verständnis nach habe ich nun eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Quartalsende.
Wirksamkeit einer individual Brückenteilzeit Vereinbarung
vom 3.4.2022 für 51 €
Dabei legte der AG jedoch eine Änderungsvereinbarung zur Unterzeichnung vor, in welcher die ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses für die Laufzeit des Teilzeitmodells ausgeschlossen werden soll. Zusätzlich soll auch die allgemeine Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Quartalsende (aus dem Tarifvertrag) auf 3 Monate zum Quartalsende dauerhaft erhöht werden. ... Das wurde nicht abgelehnt, ich wurde jedoch gebeten einen bestimmten Personaler zu informieren, damit er dies „gerade ziehen" kann, schließlich würde die Arbeitsphase prozentual mit Blick auf die Kündigung nun etwas höher ausfallen.
Überstunden/Mehrstunden als Freizeitausgleich!
vom 21.1.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Volkan Ulukaya / Frankfurt am Main
Jetzt ist es so weit gekommen und ich habe ihr mündlich gesagt dass ich zum 30.03.2022 kündigen werde (Kündigungsfrist 6 Wo vor Quartalsende, noch nicht schriftlich gekündigt) und gleichzeitig die mündliche Anfrage an ihr gestellt ob ich die Mehrstunden die ich geleistet habe als Freizeitausgleich nehmen darf. ... Wenn ja, was soll ich bei Kündigung bzw. ... Bitte Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Krankenhäusern beachten.
Weihnachtsgeld nach der Kündigung IGBCE
vom 12.1.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, Ich habe mein Arbeitsverhältnis nach 20 Jahre Betriebszugehörigkeit am 22.12.2021 zum 31.03.2022 gekündigt weil meine Kündigungsfrist 3 Monate zum Quartalsende beträgt. In IGBCE Tarifvertrag sieht die Formulierung zum Weihnachtsgeld so aus: ".... ... Die Personalabteilung meint dazu: "ist die Kündigung vor 31.12 eingegangen - kein Anspruch auf Weihnachtsgeld" Ich würde es aber so lesen: "Ist der Mitarbeiter am 31.12 noch beschäftigt - Anspruch auf Weihnachtsgeld" Die Höhe des Weihnachtsgeldes betrug in 2021 - 100% des Monatsgehalts.
Einhaltung Kündigungsfrist
vom 9.12.2021 für 52 €
In meinem aktuellen Arbeitsvertrag sind die Kündigungsfristen wie folgt geregelt: §§14 bis 16 AT AVR. ... Das würde nun bedeuten dass meine Kündigungsfrist 6 Wochen zum Quartalsende beträgt wenn ich das richtigverstandenhabe.
Verlängerung der Kündigungsfrist für den Arbeitnehmer
vom 9.11.2021 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Der Tarfivertrag sieht eine Kündigungsfrist für den Arbeitnehmer von 6 Wochen zum Quartalsende vor. ... Weitere Regelungen zur Kündigungsfrist für die ordentliche Kündigung gibt es nicht. ... Nach der tariflichen Regelung zur Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Quartalsende müsste ich die Kündigung meinem Arbeitgeber bis zum 19.11.2021 vorlegen.
Rückzahlungsklausel im Arbeitsvertrag wirksam oder unwirksam?
vom 28.8.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, in meinem Arbeitsvertrag ( Kein Tarifvertrag oder ähnliches ) vom Oktober 2002, den ich nun durch eigene Kündigung beenden möchte, stehen unter anderem folgende Paragraphen: ( Die Rechschreibfehler sind tatsächlich so vorhanden ) §3 Beendigung des Angestelltenverhältnissen 1. Nach Ablauf der Probezeit gelten für beide Seiten die gesetzlichen Kündigungsfristen, d.h. es gilt eine sechswöchige Kündigungsfrist zum Quartalsende. 2. ... Der Arbeitgeber ist berechtigt, den Angestellten nach Ausspruch einer Kündigung bis zum Ablauf der Kündigungsfrist und darüber hinaus bis zum rechtskräftigen Abschluss eines Kündigungsschutzverfahrens unter Fortzahlung der Vergütung von der Arbeit freizustellen.
Kündigungsfrist gesetzlich oder 6 Wochen zum Quartalsende
vom 22.8.2021 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, in meinem Arbeitsvertrag ( Kein Tarifvertrag oder ähnliches ) vom Oktober 2002, den ich nun durch eigene Kündigung beenden möchte, steht unter §3 Beendigung des Angestellenverhältnisses folgendes: 1. Nach Ablauf der Probezeit gelten für beide Seiten die gesetzlichen Kündigungsfristen, d.h. es gilt eine sechswöchige Kündigungsfrist zum Quartalsende. 2. Jede Kündigung dieses Anstellungsvertrages bedarf der Schriftform.
Arbeitsvertrag-unklare Kündigungsfrist
vom 1.4.2021 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese lautet: „Nach Ablauf der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis beiderseits mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende/Quartalsende gekündigt werden. Jede Verlängerung der Kündigungsfrist zu Gunsten des Arbeitnehmers gilt auch zu Gunsten des Arbeitgebers."
4 Wochen Kündigungsfrist zum Quartalsende
vom 30.1.2021 für 51 €
Auszug Kündigungsfrist: "Während der vereinbarten Probezeit kann das Arbeitsverhältnis mir einer Frist von zwei Wochen gekündigt werden, nach der Probezeit mit einer Frist von vier Wochen zum Quartalsende." ... Ich würde die Kündigungsfrist von 4 Wochen zum 1. ... Ist es möglich bei Einhaltung der Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Quartalsende, die Kündigung für den 02.04. auszusprechen.
Kündigungsfrist nach aktueller Fassung MTV Chenie
vom 5.12.2019 für 71 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies bedeutet, wenn ich als Arbeitnehmer kündige, dass ich vier Wochen Kündigungsfrist zum 15. oder 30. einhalten muss. ... Was bedeutet dann der Zusatz im Tarifvertrag," soweit im Tarifvertrag nicht anders vereinbart"? ... Gelten für mich drei Monate zum Quartalsende oder die gesetzlichen vier Wochen?