Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

84 Ergebnisse für kündigung arbeitgeber arbeitslosengeld kündigungsschutz

Aufhebungsvertrag bei Androhung einer Kündigung
vom 31.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
4.Habe ich aufgrund meines Alters (60 Jahre) einen besonderen Kündigungsschutz? ... Zwischen dem Mitarbeiter und dem Arbeitgeber besteht Einvernehmen, dass das zwischen ihnen bestehende Arbeitsverhältnis zur Vermeidung einer arbeitgeberseitigen Kündigung auf Veranlassung des Arbeitgebers aus betrieblichen Gründen unter Einhaltung einer der ordentlichen Kündigungsfrist entsprechenden Frist mit Ablauf des 30.09.2025 endet. 2. ... Der Mitarbeiter ist verpflichtet, dem Arbeitgeber bis zum 31.07.2025 die Zugangsberechtigungen zu Firmengebäuden und zur Baustelle, die Arbeitsmittel, wie Werkzeuge, Computer, Telefon und alle in seinem Besitz befindlichen Daten mit Betriebsgeheimnissen des Arbeitgebers auszuhändigen, soweit noch nicht erfolgt. 4.
Auflösungsvertrag Arbeitsvertrag
vom 11.4.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mir wurde von meinem Arbeitgeber ein Aufhebungvertrag angeboten, womit ich auch grundsätzlich einverstanden bin. ... Ich bin aber der Meinung, dass der Vertrag sehr zu meinem Ungunsten ausfällt, da bei der gesetzlichen Kündigungsfrist, der Arbeitsvertrag noch bis zum 15.5. 2025 laufen würde und mir bei einer Kündigung durch die Firma (die auch sicher kein weiteres Arbeitsverhältnis wünscht) grundsätzlich auch eine Abfindung zustehen würde.
Kündigung in Kleinbetrieb wg. Geschäftsaufgabe I Anwalt bzw. RSV nötig oder nicht?
vom 26.2.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin seit März 2007 Festangestellter bei einer sehr kleinen GmbH mit weniger als 10 Mitarbeiten. Ich bin quasi der einzige "echte" Mitarbeiter, der Rest sind Familienangehörige, alle schon im Rentenalter. Die GmbH besteht seit über 55 Jahren und hatte in der Vergangenheit mal deutlich mehr Festangestellte, allerdings nicht in den vergangenen 20 Jahren (kurzer vermutlich irrelevanter Exkurs in die Historie).
Schwanger vor Arbeitsbeginn
vom 30.12.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Tag, ich beziehe seit April 2024 Arbeitslosengeld, das mir bis Ende Februar 2025 zusteht. ... 2- Darf mein Arbeitgeber mich kündigen, da ich bereits vor Arbeitsbeginn schwanger war? 3- Falls es zu einer Kündigung kommt, habe ich erneut Anspruch auf Arbeitslosengeld?
Betriebsbedingte Kündigung wegen Firmenschliessung, welche Ansprüche ergeben sich?
vom 13.8.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Liebe RAe, es folgt ein etwas komplizierter Fall den ich bestmöglich versuche zu schildern. Meine Lebensgefährtin soll betriebsbedingt gekündigt werden, da der Inhaber der Firma, eines Kleinunternehmen, eine GmbH (nur er, der Chef und meine Lebensgefährtin als Angestellte) beabsichtigt die Firma Ende des Jahres zu schliessen. Der Hintergrund ist der, das meine Lebensgefährtin, einst das "Zugpferd" des Unternehmens plötzlich sehr schwer erkrankt ist und darüber hinaus auch noch mind. 50 % Schwerbehindert sein wird, nun natürlich langzeit erkrankt ist und sicherlich auch langfristig arbeitsunfähig ist, vermutlich mindestens ein paar Jahre.
Entlassung Mitarbeiterin
vom 18.11.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine ordentliche Kündigung ist nicht zumutbar, da wir unsere weiteren Angestellten schützen müssen und das Vertrauen zu stark beschädigt ist. ... November 2023 habe ich in einem Meeting mit dem externen Gutachter weitere Informationen zu den Vorwürfen eingeholt, um die Situation beurteilen zu können und eine Entscheidung zu treffen (-> Verlängerung der 2-wöchigen Frist nach Bekanntwerden der Fälle, die Kündigung auszusprechen).
Arbeits-/Sozialrecht - Aufhebungsvertag nebst Abfindung
vom 22.8.2022 für 50 €
Mittlerweile hat mir mein Arbeitgebe eine Abfindung nebst Aufhebungsvertrag über ein freiwilliges Abfindungsprogramm angeboten. ... Ich habe zum einen einen Kündigungsschutz auf Grund der langjährigen Zugehörigkeit. ... Zum anderen habe ich einen Kündigungsschutz über die Schwerbehinderung, Allerdings ist dieser Schutz fraglich - wenn der AG hier meine Fehlzeiten und eine negative Gesundheitsprognose angibt.
Betriebsbedingte Kündigung, Auflösungsvertrag ohne Sperre bei der BA
vom 17.2.2022 für 51 €
Ich habe meinen Arbeitgeber informiert, dass ich die Firma auch im Sinne des gesamten Teams verlassen möchte. ... Die Sachlage ist meinem Arbeitgeber bekannt und er möchte mich in der Angelegenheit auch gerne unterstützen. ... Nachweispflichten gegenüber der Arbeitsagentur, wenn es keine handfesten betriebsbedingten Gründe für eine Kündigung gibt?
Kündigung aufgrund Elternzeit
vom 11.10.2021 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann er dies z.B. als „teilweise Betriebsaufgabe" geltend machen und damit den Kündigungsschutz umgehen? Gibt es Erfahrungen mit dem Fall, dass Arbeitgeber Müttern direkt nach der Elternzeit zum nächsten Monat kündigen und somit den Kündigungsschutz umgehen und hat man hier irgendeine Handhabe (denn die Schwangerschaft/Elternzeit ist ja dennoch der Kündigungsgrund)? ... Habe ich überhaupt Anspruch auf Arbeitslosengeld oder droht mir, dass man mich dazu „verdonnert", doch einfach länger (unbezahlte) Elternzeit zu nehmen?
Kündigung und andere Einstellen
vom 27.4.2021 für 25 €
In meiner Kündigung steht nur betriebsbedingt zum 30.04 gekündigt. ... Ich habe meinem Chef auch angeboten das ich ab Mai wenigstens 450 Euro Job machen kann(bevor er jemand eingestellt hatte), zum arbeitslosengeld dazu bzw bei einem neuen Job aber das wurde auch abgelehnt. ... Die eine hatte bis letztes Jahr gesonderten Kündigungsschutz durch eine vorherige Krebserkrankung (die liegt aber nun 6 Jahre zurück) sie ist über 50 und ihr Mann arbeitet ebenfalls in der Firma.
Arbeitsrecht, ungerechtfertigte fristlose Kündigung
vom 6.2.2021 für 51 €
nur ein Erstellungsdatum auf dem Briefkopf -es liegt kein bekanntes Fehlverhalten vor, es gab weder Abmahnung noch Gespräch -es gibt 9 Beschäftigte in der Firma Ich möchte dem Arbeitgeber einen Brief schreiben. Ziel ist: -Umwandlung in eine ordentliche Kündigung, so wie hilfsweise angekündigt und Rücknahme der fristlosen Kündigung (wichtig, um Sperrzeit bei Antragstellung auf Arbeitslosengeld zu vermeiden) -Regelung für den noch zustehenden Urlaubsanspruch von 3 Tagen Meine Überlegungen: Ich würde -die Arbeitskraft anbieten, um Fortzahlungsansprüche zu sichern -nach dem Grund für die fristlose Kündigung fragen -mitteilen, dass ich die fristlose Kündigung wegen Formfehlern für unwirksam halte Ich würde die Formfehler (sofern sie welche sind) nicht aufzählen, um später noch Argumente zu haben. ... Welche Möglichkeiten habe ich, meine Ansprüche durchzusetzen, denn meines Wissens greift der Kündigungsschutz hier nicht?
Kündigung seitens AG während Elternzeit
vom 12.11.2019 für 60 €
Nachfolgend ein Auszug des geltenden Rechts nach BGB § 622 Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen, Satz (2), Punkt 2: „Für eine Kündigung durch den Arbeitgeber beträgt die Kündigungsfrist, (…) wenn das Arbeitsverhältnis in dem Betrieb oder Unternehmen fünf Jahre bestanden hat, zwei Monate zum Ende eines Kalendermonats (…). ... Laut Auskunft bin ich während der Elternzeit gemäß § 18 BEEG nicht ohne weiteres durch Sie als Arbeitgeber kündbar. ... Denn bei Abschluss einer Aufhebungsvereinbarung werde ich eine Sperrzeit von 12 Wochen beim Bezug von Arbeitslosengeld zu erwarten haben.
Elterngeld trotz eigener Kündigung zum Ende der Elternzeit
vom 10.7.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Die 7 Wochenfrist halte ich natürlich ein bzw. würde meinen Arbeitgeber schon früher informieren wollen. Kann er mich bevor der Kündigungsschutz von 8 Wochen greift, kündigen und somit meine Elternzeit/Anspruch auf Elterngeld verkürzen? Eine jetzt ausgesprochene Kündigung würde ja mitten in meine Elternzeit fallen.
Kündigung, Elternzeit, ALG 1, Überstunden
vom 30.5.2019 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine zweite Frage zu einer betriebsbedingten Kündigung: Meinem Arbeitgeber geht es wirtschaftlich definitiv nicht schlecht, vielmehr liegt seit Jahren ein konstantes Wachstum vor. Eine betriebsbedingte Kündigung könnte ich also mit guten Chancen anfechten. Ist es vor diesem Hintergrund möglich, einen Vertrag mit dem Arbeitgeber abzuschließen, in dem ich mich verpflichte, gegen die betriebsbedingte Kündigung nicht rechtlich vorzugehen?
Kündigung in Elternzeit
vom 21.6.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Er dachte erst, ich bräuchte gar keine Kündigung, dann hatte er Einsehen und hat auf mein Drängen hin einen Antrag bei der Bezirksregierung gestellt und im Mai 2017 die Erlaubnis erhalten mich kündigen zu dürfen.
Kündigungsfrist / Abfindung / ALG1
vom 12.2.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Höhe der Abfindung dürfte ja bei der Berechnung des Arbeitslosengeldes keine Rolle spielen, oder? ... Gilt die Kündigungsfrist nur bei Kündigung im eigentichen Sinne? Eine Kündigung des Arrbeitsverhältnisses mit Einhaltung der Kündigungsfrist würde sich mit dem Aufhebungsvertrag wohl nicht vereinbaren lassen bzw. widerspricht dem im Sinne oder gibt es da eventuell andere Konstellationen?