Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

10 Ergebnisse für krankheit weihnachtsgeld kürzung

13. Gehalt bei Bezug von Krankengeld
vom 5.3.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe für die Monate Januar bis September 2012 Krankengeld erhalten. Im August und September Wiedereingliederung in bestehendes Arbeitsverhältnis und Oktober bis Dezember wieder voll gearbeitet (Gehaltszahlung Okt-Dez). Als 13.
Anwesenheitsprämie bei Beschäftigungsverbot durch Schwangerschaft
vom 20.2.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zusätzlich zum Gehalt bekamen Angestellte im November ein Weihnachtsgeld und im Dezember eine sogenannte Awesenheitsprämie ,die sich anteilig durch die Fehltage /Jahr ermitteln ließ. ... Mit dem Novembergehalt wurde mir das Weihnachtsgeld normal überwiesen, eine Anwesenheitsprämie im Dezember fehlt aber bis heute.
Abzug vom Weihnachtsgeld wg. Krankheit
vom 14.12.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Arbeitsvertrag wird mir ein WEihnachtsgeld zugesichert, die Klausel heißt wir folgt : Der Mitarbeiter erhält eine Weihnachtsgratifikation in Höhe von 1/12 des Jahresdurschnittsgehaltes jeweils mit dem November- Gehalt. ... Mir wurde nun in diesem Jahr € 310,- brutto vom Weihnachtsgeld abgezogen, nach telefonischer Nachfrage bei meinem Chef, weil ich in diesem Jahr öfters krank war.( Nicht länger als 6 Wochen am Stück ) Anderen Kollegen ist es genauso ergangen.
Verrechnung der Krankheitstage mit dem Urlaubs- und Weihnachtsgeld
vom 7.9.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Danach wird geregelt, dass den Arbeitnehmern - ohne Rechtsanspruch - Urlaubs- und Weihnachtsgeld ausgezahlt wird. ... Andererseits führt nach meiner Einschätzung eine Verrechnung mit den Krankheitstagen letztlich dazu, dass man trotz Krankheit zur Arbeit geht, damit die Sonderzahlungen (die vielelicht gezahlt werden) nicht gekürzt werden.
Kein Weihnachtsgeld bei Entsendungsvertrag nach China
vom 14.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem deutschen Vertrag steht das der Arbeitgeber "freiwillig Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld" bietet. ... Der Arbeitgeber gewährt freiwillig und ohne zukünftigen Rechtsanspruch 12 Monatsgehälter + Urlaubsgeld + Weihnachtsgeld (Anwesenheitsprämie gemäß Regelungsabrede). (2) Erfolgt eine Beschäftigung mit einer anderen Tätigkeit, so ist die bisherige Vergütung weiter zu zahlen. (3) Die Zahlung des Gehaltes ist zum 10. des Folgemonats fällig. ... Für die Kürzung der Sonderzuwendung wegen Zeiten der Arbeitsunfähigkeit durch Krankheit gilt § 4a EFZG als vereinbart. § 5 Probezeit, Kündigung Es wurde eine Probezeit von 6 Monaten vereinbart.
Prämienrückzahlung
vom 27.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Somit steht die Rückzahlung des Weihnachtsgeldes vermutlich wohl außer Frage, da damit anscheinend die Betriebstreue belohnt werden soll. ... Ruht das Arbeitsverhältnis mehr als vier Wochen während des gesamten Geschäftsjahres wegen unbezahltem Urlaub, Mutterschutz, Krankheit, … so wird der Bonus anteilig gekürzt.“ Nun hatte ich im September drei Wochen Urlaub, bin im Urlaub erkrankt und bis Ende des Jahres und somit bis zum Ende des Beschäftigungsverhältnisses nicht mehr zurückgekehrt. Eine Aufforderung, die Prämie und das Weihnachtsgeld zurückzuzahlen kam zunächst telefonisch Anfang Februar 2009.
Kürzung einer Sonderzahlung
vom 14.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mein Arbeitgeber hat arbeitsvertragsgemäß 50% des letzten Bruttogehaltes als Weihnachtsgeld/Winterprämie im November ausgezahlt. Diese Prämie wurde nach §4a EFZG aufgrund von Fehlzeiten (Krankheit) gekürzt. ... Meines Eachtens ist deshalb diese Kürzung nicht zulässig.
Mutterschutz und urlaubsgeld
vom 22.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit ende 2003 in der gleichen Firma beschäftigt, im letzten Jahr habe ich 875 Euro Urlaubsgeld im Monat Juni ausgezahlt bekommen, im Jahr davor war mein Urlaubsgeld geringer, da ich nur Teilzeitkraft war, in diesem Jahr war ich bis zum 11.07 im Mutterschutz und bin jetzt in der Erziehungszeit. Steht mir Urlaubseld zu, das nach einer Lohnumstruckturierung erst im Juli ausgezahlt wird? Und wenn ja, wie hoch müsste dieses sein?