Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

247 Ergebnisse für freistellung urlaubsanspruch

Aufhebungsvertrag bei Androhung einer Kündigung
vom 31.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mitarbeiter wird ab dem 01.08.2025 bis zum 30.09.2025 unter Fortzahlung der vereinbarten Vergütung und unter Anrechnung auf Urlaubsansprüche und sonstige Freistellungsansprüche von der Arbeitsleistung unwiderruflich freigestellt. Der Mitarbeiter ist damit einverstanden, dass der Urlaub ab dem ersten Tag der Freistellung bis zur vollständigen Erfüllung des Urlaubsanspruchs zusammenhängend gewährt und genommen wird. 3.
Auszahlung Resturlaub bei Abfindung
vom 13.4.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe letztes Jahr einen Aufhebungsvertrag zum Ende Juni 2025 unterschrieben. Von meiner Seite ist das soweit in Ordnung. Aktuell bin ich jetzt Krank geschrieben und werde es wohl auch bis Ende Juni bleiben.
Kündigung in der Probezeit wirksam?
vom 28.3.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag folgende Frage: meine Tochter wurde am letzten Tag der sechsmonatigen Probezeit ohne Grund gekündigt, mit dem Vermerk in der ihr übergebenen Kündigung, daß das Verhältnis zum 30.4. unter Einbeziehung aller Urlaubsansprüche und mit Freistellung im April enden würde (also noch volle Bezahlung im April).
Arbeitsrecht, Angebot eines Auflösungsvertrages
vom 19.3.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Derzeit noch vollen Urlaubsanspruch aus 2024. ... Angebot wurde am 18.03.2024 um 11 Uhr ausgehändigt, mit Annahmefreist bis 25.03.2024 09:00 Uhr : Bedingungen wie folgt: Schließung erfolgt zum 01.05.204 (Auflösung des Arbeitsverhältnisses zum 31.05.2024) Abfindung: 9074,48€ Freistellung vom 01.05. bis 31.05.
Resturlaubsanspruch auszahlbar?
vom 23.2.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
März 2024 offensichtlich 5 Tage Urlaubsanspruch. ... Erstens fehlt ein Tag(er hat für 2024 sogar 6,25 Tage Urlaubsanspruch), zweitens möchte mein Mann den Urlaub ausgezahlt bekommen. ... Frage: hat er in seiner Situation, er ist sowieso zu Hause, arbeitsbereit aber nicht eingesetzt und es ist doch albern, aus der Freistellung einen Urlaub zu machen.
Kündigung zu welchem Datum wirksam?
vom 28.12.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Freistellung erfolgt unter Anrechnung der dem Arbeitnehmer eventuell noch zustehenden Urlaubsansprüche sowie eventueller Guthaben auf dem Arbeitszeitkonto. In der Zeit der Freistellung hat sich der Arbeitnehmer einen durch Verwendung seiner Arbeitskraft erzielten Verdienst auf den Vergütungsanspruch gegenüber dem Arbeitgeber anrechnen zu lassen. ... In der Zeit vom 18.12.2023 bis zum 15.01.2024 stellen wir Sie unter Anrechnung Ihrer verbleibenden Urlaubsansprüche und Überstunden unwiderruflich von der Arbeitsleistung frei. ...."
widerufliche Freistellung bis BEM Verfahren
vom 21.12.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Darf ich als Arbeitgeber einen Arbeitnehmer wideruflich, bis zum initiierten BEM Verfahren freistellen, da es für uns als Unternehmer nicht abschätzbar ist wie wir den AN (Der seit 82 Wochen krank ist....) leidensgerecht beschäftigen können (10Kg Schein, Keine Zwangshaltung, nicht lanäger stehen.... 3-Satz Atest....vom Hausarzt), weil wir als AG hier keine Fehler machen möchten, die ggf. Konzequenzen nach sich ziehen. Der AN hat noch Altresturlaub aus 2022, darf ich diesen anrechnen (den aktuellen Urlaub aus 2023 möchten wir hierbei nicht antasten und komplet in 2024 fortschreiben)
Freistellung in Kündigungsfrist
vom 12.9.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Bei der betriebsbedingten Kündigung im Juli wurde direkt die unwiderrufliche Freistellung bis zum Ende der Kündigungsfrist (6 Monate) ausgesprochen. Ein Hinweis auf Anrechnung des bestehenden Urlaubsanspruchs erfolgte nicht. ... Mit der Abrechnung für den August wurde nun der gesamte Urlaubsanspruch eingerechnet zzgl.
Freistellung nach Kündigung des Arbeitsverhältnisses
vom 31.3.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Die Freistellung erfolgt zunächst unwiderruflich für die Dauer noch offener Urlaubs- und Mehrarbeits- oder Freizeitausgleichsansprüche. Hiernach bleibt die Freistellung widerruflich bestehen." ... Wie verhält es sich in diesem Fall mit der Freistellung?
Unwiderrufliche Freistellung und Krankengeld
vom 30.1.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat der Arbeitgeber zum Quartalsende gekündigt und mich unwiderruflich und unter Anrechnung von Urlaubsansprüchen freigestellt. ... Nun habe ich große Angst um mein Krankengeld, da ich hier sehr widersprüchliche Aussagen finde. - Besteht trotz unwiderruflicher Freistellung noch Anspruch auf Krankengeld? ... Ich habe gelesen, dass mit der unwiderruflichen Freistellung das sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnis endet?
Kündigung in Probezeit - Kein Urlaubsanspruch?
vom 22.10.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Anstellung in Teilzeit (3 Tage/ Woche, 20h) wurde von mir (AN) fristgerecht nach etwas mehr als 2 Monaten gekündigt (Beginn war 15.08). Nun stehen mir nach eigener Rechnung 2 Urlaubstage zu, da ich noch keinen Urlaub genommen habe. (Bei 3 Tagen die Woche - 12 urlaubstage Jahresurlaub, =1 Tag Urlaub pro gearbeiteten Monat = 2 Urlaubstage).
Urlaubsanspruch | Neuer Job
vom 27.8.2022 für 40 €
Unter "Urlaub und sonstige Freistellung" steht in diesem Arbeitsvertrag: (1) Für jeden vollen Monat des Bestehens des Arbeitsverhältnisses erhält der Mitarbeiter 1/12 des vereinbarten Jahresurlaubs. ... Ich bin anderer Meinung, denn: Nach dem BUrlG habe ich vollen Urlaubsanspruch für dieses Kalenderjahr (das "Eintrittsjahr"), da am 17.11.22 die 6-monatige Wartezeit erfüllt ist. Mir ist allerdings unklar, selbst nach langer eigener Internetrecherche, wie hoch denn nun der volle Urlaubsanspruch ist: Sind es die 20 Tage gemäß BUrlG, die 25 Urlaubstage gemäß §11 MTV BAP, oder sind es die 28 Tage gemäß meines Arbeitsvertrages?