Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

85 Ergebnisse für freistellung lohnfortzahlung

Arbeitsvertrag für die Anstellung der Ehefrau im eigenen Unternehmen
vom 9.8.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Abwesenheit gilt als bezahlte Freistellung, sofern sie den gesetzlich zulässigen Rahmen nach §616 BGB nicht überschreitet. 4. ... Die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall wird für bis zu sechs Wochen gewährt. §9 Arbeitsmittel Der Arbeitgeber stellt die erforderlichen Arbeitsmittel (PC, Telefon, Software) zur Verfügung. ... Freistellung erfolgt unter Fortzahlung der Vergütung. §11 Nebentätigkeit Eine Nebentätigkeit ist nur zulässig, wenn sie die Interessen des Arbeitgebers nicht beeinträchtigt. §12 Verschwiegenheit & Datenschutz Die Arbeitnehmerin verpflichtet sich, über alle geschäftlichen Angelegenheiten, insbesondere Kunden- und Preisdaten, Stillschweigen zu bewahren.
Sonderurlaub Freistellung bei geschlossener Kita
vom 9.6.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. --- Folgende Fragen: - Muss ich regulär Urlaub nehmen, und ist ein fernbleiben aus wichtigem Grund (Kinderbetreuung) grundsätzlich ausgeschlossen (So lange Urlaubsbudget vorhanden ist) - Ist, falls ich der Arbeit ohne Urlaub fern bleiben darf, der Arbeitslohn wirksam ausgeschlossen Ich finde den Text im Arbeitsvertrag etwas konfus, da er Urlaub, Zusatzurlaub, Fernbleiben der Arbeit und Lohnfortzahlung vermischt.
Anspruch auf bezahlte Freistellung nach § 616 BGB
vom 18.3.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich gelesen, dass nach § 616 der Arbeitgeber verpflichtet ist für so einen unverschuldeten kurzen nicht selbst verschuldeten Ausfall für einen kurzen Zeitraum (nach gängiger Rechtsprechung 5 Tage) bezahlte Freistellung zu gewährleisten. ... Habe ich unter diesen Umständen einen Anspruch auf bezahlte Freistellung für bis zu 5 Tage im Kalenderjahr?
Krankgengeld anspruch und höhe? Unbezahlter Urlaub
vom 10.3.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag zusammen, ich habe eine Frage zum Krankengeld. Und zwar ich war ab dem 14.11.2022 bei einer Firma angestellt und erlitt am 15.11.2022 einen Darmverschluss, daraufhin war ich den restlichen November im Krankenhaus und Krankgeschrieben, im Dezember musste ich viel unbezahlten Urlaub nehmen weil mir mit Kündigung gedroht wurde und über die Weihnachtsfeiertage ich dort nicht arbeiten konnte., ich hatte im Januar ebenfalls viel unbezahlten Urlaub wegen den Folgen der Krankheit, mein Chef hat mich auch nach hause geschickt, weil ich nicht arbeitsfähig war. Wie sieht es aus mit Krankengeld?
Arbeitsunfähigkeit nach unwiderruflicher Freistellung
vom 24.1.2023 für 51 €
(Freitag) zusammen mit einer unwiderruflichen Freistellung zugestellt. ... Bekommt die Mitarbeiterin für die Freistellung jetzt "nur" 1x 450.... -EUR für die Lohnfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit) zu?
Kiindigung Beendigung meines Arbeitsverhaltnisses
vom 29.9.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Des Weiteren werden Sie ab sofort bei volley Lohnfortzahlung frei gestellt'' Ich habe dieses Schreiben von meinem Arbeitnehmer erhalten. Ich brauche eine Erklärung. was bedeutet '' Des Weiteren werden Sie ab sofort bei volley Lohnfortzahlung frei gestellt'' ?
Nach Eigenkündigung sperrt AG taggleich E-Mail+ Zugänge, und verlangt AU - erlaubt?
vom 24.8.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch da würde er mir raten eine AU zu holen, denn dann würde ich ja die Lohnfortzahlung von der Krankenkasse bekommen. ... Eine offizielle Freistellung hat er aber bisher auch nicht ausgesprochen. ... Keine Arbeit, aber volle Lohnfortzahlung. c) Kann es sein, dass mein AG sich damit geschickt aus der Affäre ziehen möchte?
Freistellung nach Ankündigung AU
vom 24.2.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein AG hat erfahren, dass ich krank geschrieben bin (ist aktuell im Urlaub) und mir geschrieben, dass er mich unter Anrechnung meiner Urlaubstage und Überstunden frei stellt. Edit: ich habe zum 31.03.22 gekündigt und bis zur Erkrankung gearbeitet. Heute rief ich im Büro an, 8 Uhr, und habe darauf hingewiesen, dass meine Ärztin mich erst um 16 Uhr dran nimmt.
Noch krankgeschrieben und betriebsbedingte Kündigung
vom 15.10.2021 für 30 €
Heute erhielt ich eine betriebsbedingte Kündigung mit einer Freistellung bis Januar 2022 und voller Lohnfortzahlung und einer Abfindung. ... Jetzt meine Frage: habe ich Anspruch auf die volle Lohnfortzahlung wenn ich ab dem 20.
Freistellung zur Therapie
vom 22.1.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich teilte ihm auch meine Therapiestunden mit, und dass ich hierfür die Freistellung bräuchte. ... Bedeutet eine Freistellung von ca. 5,5 Std. die Woche. ... Oder steht mir die Freistellung zu?
Vom Arbeitgeber verordnete Quarantäne – unbezahlte Freistellung
vom 8.4.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich möchte gerne erfahren, ob ich diese unbezahlte Freistellung akzeptieren muss. ... Ausgeschlossen wird die Lohnfortzahlung nach §616 BGB durch § 29 Abs. 1 TVöD-K. Wir sind Ihnen bereits in sofern entgegengekommen, als dass wir Ihnen zahlreiche Vorschläge gemacht haben, wie Sie eine Freistellung umgehen könnten, wie z.B. den Abbau der Mehrarbeitsstunden, nehmen von Urlaub etc..
Anrechnung Überstunden bei Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
vom 17.3.2020 für 80 €
Im Krankheitsfall werden mir als Lohnfortzahlung 4,62 Stunden pro Tag angerechnet. ... Ich habe im Internet bereits gelesen, dass wenn regelmäßige Überstunden geleistet werden, bei Lohnfortzahlung im Krankheitsfall der durchschnittliche Arbeitslohn der letzten 3 Monate Anwendung finden muss.
Arbeitsvertrag Probezeit
vom 23.2.2020 für 51 €
Nun bin ich noch in der Probezeit mit 14 Tagen Kündigungsfrist und würde morgen gerne die Kündigung abgeben, kann ich mich dann freistellen lassen bzw eine Freistellung beantragen?
Arbeitsbereitschaft bei Kündigung plus Urlaubsantrag und Krankmeldung?
vom 30.5.2019 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Frage ist nun, ob wir als Arbeitgeber auch in dem besagten Fall für die Lohnfortzahlung zuständig sind und der Urlaub des Mitarbeiters nachzuzahlen ist. Unserer laienhaften Meinung nach hat der Mitarbeiter durch die Arbeitsverweigerung und seinen erzwungenen Urlaub zum Ausdruck gebracht, dass ihm grundsätzlich die Leistungsbereitschaft fehlt und die Krankheit nicht der Grund für seinen Ausfall war und wir deshalb auch nicht für die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall zuständig sind.