Der Urlaub ist in Abstimmung mit dem Arbeitgeber zu nehmen und vom Arbeitgeber zu genehmigen. §7 Vorrang der Kinderbetreuung 1. ... In diesem Fall ist der Arbeitgeber unverzüglich zu informieren. 3. ... Ort, Datum: __________________________ UnterschriftArbeitgeber: __________________________ Unterschrift Arbeitnehmerin: __________________________
Ich war über 12 Jahre in einem Unternehmen als Marktleiterin beschäftigt. Am 14.02.2025 wurde ich unter Druck gesetzt, eine Herabstufung zur Verkäuferin und gleichzeitig einen Aufhebungsvertrag zu unterschreiben. Mir wurde gesagt: „Entweder du unterschreibst das – oder du bist sofort raus!"
Hallo liebe Anwälte, ich habe eine Frage die mir wichtig ist für einen Gerichtsprozess. Ich war in einem Pflegeheim angestellt in dem ein sehr intrigantes und unehrliches Verhalten durch die Pflegeleitung an den Tag gelegt wurde. Die Arbeitgeberin war komplett damit einverstanden, das niedere Pflegekräfte gemobbt, gedemütigt und Unterstellungen gemacht wurden, wollte dies jedoch nie offiziell zugeben und tat immer auf "Heil Sonnenschein" um die Mißstände zu überdecken.
Hallo, Ich habe mit meinem ehemaligen Arbeitgeber einen Aufhebungsvertrag unterschrieben zum 31.11.24. ... Seit der Unterschrift des AHVertrags im August 24 habe ich keine Antwort mehr erhalten. ... Ab wann darf man als Arbeitnehmer das Equipment behalten wenn es nicht vom Arbeitgeber zurückgefordert wird bzw. der seinen Pflichten nicht nachkommt?
Der Arbeitgeber hat nicht innerhalb der gesetzlichen 4-Wochen-Frist schriftlich reagiert oder den Antrag begründet abgelehnt, sondern mir am 23.04.2025 per E-Mail mitgeteilt, dass man den Arbeitsbeginn auf den 10.05.2025 verschieben wolle. Eine schriftliche Begründung mit Unterschrift im Original erfolgte nicht. ... Weiterhin verweigert mir der Arbeitgeber die Bescheinigungen zur Elternzeit und zur Teilzeit, die ich dringend zur Vorlage bei der zuständigen Behörde (LAGuS) benötige.
Beide Verträge wurden vom neuen Arbeitgeber unterzeichnet. Ich habe die Verträge unterschrieben und die Kopien per E-Mail sowie den Papierausdruck per Post, also mit meiner handschriftlicher Unterschrift bzw. ... Meine Frage: Kann ich den neuen Arbeitsvertrag, der von mir und dem neuen Arbeitgeber unterzeichnet und unterschrieben an den neuen Arbeitgeber zurückgeschickt wurde, kündigen?.
Ich benötige dringend rechtlichen Rat zu einem Problem mit meinem Arbeitgeber. ... März 2025, wurde ich von meinem Arbeitgeber unter Druck gesetzt, einen neuen Arbeitsvertrag zu unterschreiben, der mein Gehalt erheblich reduziert. ... Zudem wurde mir erst nach der Unterschrift mitgeteilt, dass mein Arbeitgeber mir monatlich Geld vom Gehalt abziehen will, um die vermeintliche Überzahlung zurückzufordern.
Hier ist deine Frage in einer einfacheren und klareren Formulierung für "Frag-einen-Anwalt.de": ⸻ Frage: Wir möchten als Arbeitgeber sicherstellen, dass Trinkgelder fair unter den Mitarbeitenden verteilt werden.
Dem Arbeitgeber bleibt es vorbehalten, im Zusammenhang mit einer Kündigung den Arbeitnehmer widerruflich oder unwiderruflich und unter Anrechnung von Urlaubsansprüchen und Ansprüchen auf Arbeitsbefreiung von der Pflicht zur Arbeitsleistung freizustellen. Nach Vertragsende ist der Arbeitnehmer verpflichtet, dem Arbeitgeber unaufgefordert alle in seinem Besitz befindlichen Arbeitsmittel und –unterlagen herauszugeben.
Guten Tag, ich arbeite in einem Unternehmen mit einem internationalen (SE & Co oHG) und einem nationalen Bereich (Stiftung & Co. KG). Nun habe ich mich aus dem internationalen Bereich als Specialists auf eine Jr.
Folgendes Schreiben haben wir direkt im Anschluß per Post mit Rückschein an den Arbeitgeber versandt. ... Ich ging davon aus, es handle sich um die Bestätigung des Empfangs der Kündigung, setzte meine Unterschrift und verließ weinend und nach Verabschiedung von der Kollegin am Ausgang das Geschäft. ... Ich hätte in keinem Fall unterschrieben, wenn mir bewusst gewesen wäre, dass ich mit der Unterschrift auf meine Kündigungsfrist und sämtliche Ansprüche aus dem Vertragsverhältnis oder zukünftigen staatlichen Ersatzleistungen verzichte.
Hallo, ich befinde mich in einer Festanstellung und war nun zwei Jahre in Elternzeit. Diese hat zum 08.09.24 geendet, daraufhin habe ich meinen Resturlaub genommen. Währenddessen wurde ich durch die Personalabteilung kontaktiert, diese haben mir die Auflösung meines Arbeitsvertrages angeboten.
Alle 11 Objekte unterliegen meiner Pflege, Rasenmaht, Baumpflege und Baumschnitt, Reparaturleistungen, Ausbesserungsarbeiten ( u. a Wand verputzen), Arbeiten an elektronischen Einrichtungen, Heizungsanlage sowie Verkehrsicherheitsprüfungen an den Objekten mit Protokollierung und Unterschrift.
Das gefälschte Zeugnis habe ich bei meinem heutigen Arbeitgeber (großes Unternehmen mit über 400 Mitarbeitern) vorgelegt als ich mich vor über 10 Jahren dort beworben habe. ... Ich möchte so oder so nicht bei meinem jetzigen Arbeitgeber bleiben und hätte wahrscheinlich auch ohne dieses Zeugnis bald einen Aufhebungsvertrag angeboten bekommen (Personalabbau).
Sehr geehrte Damen und Herren, ich benötige Unterstützung in folgendem Fall: - ich bin weniger als 1 Jahr bei einem AG beschäftigt - die Kündigungsfrist ist vier Wochen zum Quartalsende festgehalten - ich möchte den jetzigen AG zum 31.12.24 Kündigung aussprechen - liege ich damit in der Frist wenn ich morgen per Einschreiben das Dokument versende? - falls nicht, bin ich gewillt einen Aufhebungsvertrag auf Grund von unhaltbaren Zuständen im jetzigen Unternehmen einzufordern Ich bräuchte für beides eine Information und einen musterhaften Text. Danke und viele Grüße
Teile des Antrag sind durch den potentiell neuen Arbeitgeber teilweise vorgefertigt (Firma, Standort, Tätigkeit sind angegeben). ... Das Antragsblatt zur Vorlage beim Arbeitgeber enthält dagegen keine "entlarvenden" Informationen. ... Sie weigert sich eine Unterschrift in einem Antrag zu leisten, den sie nicht komplett einsehen kann, obwohl der für sie relevante Teil deutlich separiert ist und sie nur einsehbare Angaben (von mir eingetragener, derzeitiger Arbeitgeber) bestätigen soll.