Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

932 Ergebnisse für arbeit arbeitgeber anspruch gehalt

Zweifel an der tatsächlichen Arbeitsleistung
vom 26.9.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Der Fall: Wir haben eine junge Dame vor 3 Monaten als Projektmanagerin für unsere kleine Solarfirma angestellt - Gehalt 3.500 €/Monat bei einer 40 h Woche. ... Nun kam es zum Streit, bei dem die Dame unter Androhung einer Strafanzeige ihr Gehalt einfordert (das erst am 5. des Folgemonats fällig wäre). ... Ist die Aufforderung ihre Arbeit der letzten 3 Monate aufzulisten rechtens?
Korrektur Lohnzahlung
vom 4.9.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Für Juli wurde mein Gehalt fälschlich in Steuerklasse VI statt in Steuerklasse II abgerechnet. Den Fehler habe ich bereits am 23.07. gemeldet und dem Arbeitgeber Unterlagen des Finanzamts zur Korrektur übermittelt. ... Meine Frage: Besteht für den Arbeitgeber auch nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses weiterhin die Pflicht, diese fehlerhafte Abrechnung zu korrigieren und die korrekte Auszahlung vorzunehmen – gerade weil der Fehler rechtzeitig während meiner Beschäftigung angezeigt wurde?
manuelle Arbeitszeiterfassung
vom 1.9.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber hat vor einiger Zeit von einer automatischen Zeiterfassung (immer 8 Stunden pro Tag) auf eine manuelle Erfassung gewechselt. ... In der Praxis bedeutet das: Wenn ich mehr als 8 Stunden arbeite, kann ich diese Zeit offiziell nicht dokumentieren. ... Tatsächlich kommt es aber vor, dass ich länger arbeite.
Arbeitsvertrag für die Anstellung der Ehefrau im eigenen Unternehmen
vom 9.8.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
-Ist das Gehalt von 5.300 € brutto (ca. 4.000 € netto) für die beschriebenen Tätigkeiten in dieser Branche und Position vertretbar? ... Eine Beschäftigung außerhalb des Büros, insbesondere körperliche Arbeit oder Reinigungsarbeiten, ist ausgeschlossen. 4. ... Die Arbeitnehmerin hat Anspruch auf 30 Werktage Urlaub pro Kalenderjahr. 2.
Aufhebungsvertrag bei Androhung einer Kündigung
vom 31.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, sehr geehrte Anwältin, seit 2 Jahren und 3 Monaten arbeite ich in einer Firma als Projektingenieur. ... Zwischen dem Mitarbeiter und dem Arbeitgeber besteht Einvernehmen, dass das zwischen ihnen bestehende Arbeitsverhältnis zur Vermeidung einer arbeitgeberseitigen Kündigung auf Veranlassung des Arbeitgebers aus betrieblichen Gründen unter Einhaltung einer der ordentlichen Kündigungsfrist entsprechenden Frist mit Ablauf des 30.09.2025 endet. 2. ... Der Mitarbeiter ist verpflichtet, dem Arbeitgeber bis zum 31.07.2025 die Zugangsberechtigungen zu Firmengebäuden und zur Baustelle, die Arbeitsmittel, wie Werkzeuge, Computer, Telefon und alle in seinem Besitz befindlichen Daten mit Betriebsgeheimnissen des Arbeitgebers auszuhändigen, soweit noch nicht erfolgt. 4.
Verspätete Zielvereinbarung nach Kündigung
vom 22.7.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe in meinem Arbeitsvertrag (Beginn 01.07.24) eine Vereinbarung über variables Gehalt, welches an Zielvereinbarungen geknüpft ist. ... Diese Garantie erlischt laut AV mit dem 31.12.2024, so dass für das variable Gehalt ab dem 01.01.2025 entsprechend Ziele vereinbart werden sollten.
Anspruch Urlaubsgeld bei Kündigung
vom 2.7.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich arbeite seit 6 Jahren in meinem Betrieb und habe nun im April meine Kündigung eingereicht, welche zum 31.07 wirksam wird. Jedes Jahr bekommen wir mit dem Juni-Gehalt ein urlaubsgeld in Höhe von 50% unseres Bruttolohnes draufgezahlt. ... Nachdem ich nachgefragt habe wurde mir nun zugesichert, dass ich mein Urlaubsgeld mit dem nächsten (Juli-)Gehalt nun doch erstattet bekomme.
Nachzahlung von variablen Vergütungsbestandteilen gemäß § 11 BUrlG und § 4 EFZG
vom 25.6.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sollte Arbeitnehmer A berechtigte Ansprüche auf Nachzahlung haben, wäre zu klären, wer für diese Ansprüche (bisheriger oder neuer Arbeitgeber) haftet. ... 3.Welcher Arbeitgeber (Firma K oder Firma B) haftet für diese Ansprüche angesichts des bevorstehenden Betriebsübergangs und der zitierten Haftungsregelung? Gegenüber wem sollte Arbeitnehmer A diese Ansprüche am besten geltend machen – bereits jetzt vor dem Übergang gegenüber dem bisherigen Arbeitgeber, oder erst später gegenüber dem neuen Arbeitgeber (hilfsweise)?
Gehaltsentwicklung
vom 8.4.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurden digitale Helfer angepriesen, die uns die Arbeit erleichtern sollen. ... Ich habe 2019 ein Haus gekauft auf Basis meines Gehalts, was ich verdient habe. Mein Gehalt ist ab 2023 immer weniger geworden.
Minijob Gehalt
vom 29.3.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich arbeite bei einer Firma und hab vor der Elternzeit für eine 40h Woche 3500€ brutto verdient. Nun bin ich in der Elternzeit und kann neben dem Elterngeld auf Minijob Basis arbeiten.
Berechnung Krankentagegeld
vom 6.3.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo zusammen: Ich habe folgende Frage: Ich bin Angestellter seit dem 01.09.2024 auf Teilzeitbasis mit einem Gehalt von: 800,00 € brutto 763,00 € netto Seit dem 01.10. bin ich in dieser Firma Vollzeit beschäftigt und verdiene: 5200,00 € brutto 3240,00 € netto Seit dem 04.10.2024 bin ich durch einen schweren Unfall krankgeschrieben gewesen. (Schwerer Hüftschaden) Ich hatte also am dem 18.11.2024 Anspruch auf Krankentagegeld. Ich bin seit dem 10.02. wieder gesund geschrieben worden und bin seitdem wieder arbeiten.
"bezahlte Pause" für einen Teilzeitarbeitnehmer in Drei- oder Kontischicht
vom 18.2.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Arbeitnehmer mit einer täglichen Arbeitszeit von nicht mehr als 6 Stunden können entscheiden, ob sie eine arbeitstägliche Pause in Anspruch nehmen wollen. ... Wenn sie wollten, dass diese Regelung nur für Mitarbeiter gilt, die 8 Stunden arbeiten, hätten sie es so formulieren müssen und selbst dann wäre zu klären, ob eine Ungleichbehandlung nach §4 (1)TzBfG zulässig wäre.
Überstunden nach längerer Erkrankung / Burnout
vom 27.1.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Nun meine Frage(n) Kann / Sollte ich meinem Arbeitgeber bei Rückkehr mitteilen, dass ich auf längere Zeit (durchaus 1 bis 2 Jahre mit offenem Ausgang) erst einmal maximal 40 Stunden arbeiten soll? ... Ich muss wieder arbeiten und ich möchte wieder arbeiten. ... Einerseits würde ich gerne offen gegenüber meinem Arbeitgeber kommunizieren wie die Sachlage ist.
interner Stellenwechsel: Vertrag nicht angepasst, neue Konditionen nicht erfüllt
vom 14.11.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es fand ein unternehmensinterner Wechsel von einer nach Tarifvertrag bezahlten Stelle hin zu einer außertariflichen Stelle statt. Hierbei wurde ein neuer Arbeitsvertrag mit neuen Konditionen bzw. die Änderung der Konditionen im bestehenden Arbeitsvertrag in Aussicht gestellt. Die neuen Konditionen (Gehaltsspanne, Berechnung von Boni etc.) sind unternehmensintern dokumentiert und für alle Mitarbeiter einsehbar.
Urlaubsangabe auf Lohnabrechnung
vom 27.10.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich arbeite im M I D I - Job bei einer Gebäudereinigung in Hamburg. Alle bisherigen Arbeitgeber haben auf der Lohnabrechnung immer die Urlaubstage (Anspruch/genommen/Rest) angegeben, so dass man natürlich einen Nachweis hatte. ... Ist der Arbeitgeber nicht durch ein bestimmtes Gesetz verpflichtet, die entsprechenden Angaben zu machen ??
Betriebsrente und Weiterbeschäftigung
vom 14.10.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich beziehe eine Betriebsrente und habe jetzt die Auskunft erhalten, dass bei der bei meinem Arbeitgeber bestehenden Richtlinie von 1992 keine Betriebsrente gezahlt wird, wenn ein Arbeitsverhältnis mit meinem Arbeitgeber besteht. Es wird dabei auf folgenden Passus in den Richtlinien für betriebliche Altersversorgung hingewiesen: "Der Anspruch auf Ruhegeld ruht bis zum Ablauf des Monats, für den noch andere Bezüge aus einem Arbeitsverhältnis zum Arbeitgeber oder aus dem beendeten Arbeitsverhältnis zum Arbeitgeber gewährt werden, und zwar bis zu der Höhe dieser Bezüge". ... Habe ich tatsächlich keinen Anspruch auf Betriebsrente bei Weiterbeschäftigung mit der einmonatigen Unterbrechung?