Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.528 Ergebnisse für verjährung bgb frage

Eintritt der Verjährung
vom 26.7.2015 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Begründung: „Daran ändert sich auch nichts durch unsere Erklärung, auf die Einrede der Verjährung zu verzichten, weil diese Erklärung die „nachfolgenden" Erhöhungen betraf und sich damit nicht auf die bereits eingetretene Verjährung bezog." Nachzahlungen werden nunmehr aber für vor 2011 mit der Verjährung abgeschmettert. ... Frage: Hat das BGH Urteil grundsätzlichen Charakter und begründet den Anspruch für die Neuberechnung ab 2008 (die auch erfolgte) und die Nachzahlungen daraus, für die jetzt aber teilweise der Einspruch der Verjährung erhoben wird und das obwohl Mitte 2013, ohne weiteren Vorbehalt, darauf verzichtet wurde und sogar eine Klageerhebung als entbehrlich erklärt wurde?
zwei spezielle Fragen zur Verjährung
vom 12.4.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bitte lesen Sie sich Frage und Antwort KOMPLETT durch: http://www.frag-einen-anwalt.de/Rückwirkung-von-Verjährung-und-Hemmung-__f142271.html Für meine beiden Fragen sollen die gleichen Zeitdaten und Bedingungen, wie im obigen Beispielfall, gelten. ... Meine Frage: Welchen Einfluss hat eine rechtswidrig angeordnete öffentliche Zustellung auf eine mögliche Verjährung eines Anspruchs - entstanden aus einem Verbraucherkreditvertrag (vgl.
Verjährung nach Lieferende
vom 10.7.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
bei einer Geschäftsaufgabe wurde Oktober 2009 ein Vertrag abgameldet, der Zählerstand abgelesen und den Stromlieferer zugesandt. der Stromlieferer stellte 2010 eine Rechnung, sandte diese aber an einen völlig anderen Adressaten. der Stromlieferer beantragte im Mai 2013 einen Mahnbescheid gegen den richtigen Empfänger. gilt in diesem Fall die Verjährung nach BGB 3 Jahre nach Lieferende oder gibt es bei Energierechnungen andere Fristen? Bei 3 Jahren wäre die Verjährung zum 1. 1. 2013 erledigt.
§ 212 BGB Neubeginn der Verjährung
vom 8.2.2021 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Schuldner erhebt nun die Einrede der Verjährung für die Zinsen bis 2017 und verlangt die Bereinigung der Forderung (Begründung: Das Teilanerkenntnis unterbricht die Verjährung nur für den anerkannten Teil, da bei teilbaren Verbindlichkeiten ein Anerkenntnis nicht die Kraft hat, die Verjährung über diesen Teil hinaus zu unterbrechen (Grothe in MüKo BGB 8. ... Der Gläubiger hält entgegen, dass eine von der gesetzlichen Verrechnung nach § 367 BGB abweichende Vereinbarung keinen Einfluss auf den Neubeginn der Verjährungsfristen nach § 212 BGB hat (Begründung: Maßgeblich für den Neubeginn der Verjährung für die Gesamtforderung ist ein Anerkenntnis durch die Zahlung. Dabei ist es unerheblich, ob die Verrechnungsreihenfolge geändert wurde, weil nur ein Teil der Forderung anerkannt wird (BGB-Kommentar Palandt, § 212 BGB, Rn. 5)).
Frage zur Verjährung einer Bau Schlussrechnung
vom 16.8.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich hätte folgende Frage: Wir haben im Dezember 2014 unsere Schlussrechnung zu unserem Hausbau vom Bauunternehmer erhalten. Der Bau wurde rein auf Basis eines Angebots durchgeführt, kein separater Bauvertrag, somit gehe ich davon aus, dass BGB gilt. ... Meine Frage ist: Wann ist diese Rechnung verjährt bzw. wie lange darf der Bauunternehmer diese noch geltend machen?
Verjährung nach § 548 BGB
vom 12.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Versicherung weigert sich nun, da der Anspruch nach § 548 BGB verjährt sei. Ich bestreite dies, denn die Haftung und Schuld wurde ja anerkannt, damit läuft die Verjährung nach § 548 - 6 Monate - nicht ab.
Verjährung Rahmenkredit / Kreditkartenkonto / Schufa
vom 7.11.2023 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe eine Frage zur Verjährung von unbefristeten Krediten. ... Da es sich um Verbraucherdarlehensverträge gemäß § 491 BGB handelt ist die Verjährung in der Regel zehn Jahre lang gehemmt, wenn die Bank den Kontoinhaber wirksam in Verzug setzt. ... Die Frage die sich mir nun stellt ist, ob die Verjährung für 10 Jahre gehemmt ist oder nicht.
Frage zu zukünftigen Zinsen aus VB - Verjährungsfristen / Einrede der Verjährung
vom 7.1.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Es geht um eine titulierte Forderung aus dem Jahr 1998 und die Fragen beziehen sich auf die zukünftigen Zinsen, die der regelmäßigen Verjährung nach 3 Jahren nach § 195 BGB unterliegen. 1998Entstandene Forderung 1999Titulierung der Forderung mit Vollstreckungsbescheid 2000div. ... Meine Fragen: 1) Vollstreckungsbescheide sind Vollstreckungsmaßnahmen, die einen Neubeginn der Verjährung (§ 212 BGB) nach sich ziehen. ... 3) Kann sich der Schuldner nach begonnener Ratenzahlung (§ 212 BGB) noch auf die Einrede der Verjährung berufen?
Verjährung eines Titels
vom 20.4.2016 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe diese Einigung deswegen unterschrieben, weil das Inkassobüro in seinem Schreiben das Datum des Titels mit 1986 bezeichnet hat, somit für mich keine Verjährung vorlag. ... Das Inkassobüro hatte von Anbeginn vor, jeden Vergleich zu widerrufen, nur um die Verjährung neu beginnen lassen zu können. Damit sollte <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/212.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 212 BGB: Neubeginn der Verjährung">§212 BGB</a> nicht anwendbar sein.
Neubeginn der Verjährung § 212 BGB
vom 28.11.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe in den Erläuterung zum BGB, allerdings nach dem alten Recht, diese Sachlage selbst geprüft. ... Das sei KEIN abstraktes Schuldanerkenntnis, wodurch die Verjährung unterbrochen würde. ... Frage: Was ist mit der Zwangsvollstreckungsklausel in den Grundschuldbestellungsurkunden ?
Verjährung (§ 194ff. BGB) und Neubeginn der Verjährung (§ 212BGB) eines Anspruchs
vom 3.3.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser sah zu einer Entfernung der Drähte und Pflanzen keine Alternative. 3.Über die Möglichkeit der Einrede der Verjährung wurde ich leider nicht von dem hiesigen Anwalt, sondern erst durch eine Anfrage bei „frag-einen-anwalt“ informiert. ... Frage: Wenn ich davon ausgehe, daß ich mich bis zur Beseitigung der Drähte und Pflanzen im Oktober 2009 auf die Einrede der Verjährung des Anspruchs des Nachbarn (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1004.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1004 BGB: Beseitigungs- und Unterlassungsanspruch">§1004 BGB</a>) gem. ... BGB</a> hätte berufen können - bedeutet dann meine Entfernung von Drähten und Pflanzen, daß ich den Anspruch des Nachbarn im Sinne von <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/212.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 212 BGB: Neubeginn der Verjährung">§ 212 BGB</a> anerkannt habe, ein Neubeginn der Verjährung eintritt, ich also gegen die neuerliche Forderung des Nachbarn eine Einrede der Verjährung nicht mehr geltend machen kann?
Verjährung Schmerzensgeldanspruch nach sexuellem Kindesmißbrauch
vom 30.12.2021 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Frage ist, ob Schmerzensgeldansprüche bereits verjährt sind bzw. ab wann Verjährung eintritt oder bereits eingetreten ist.. ... Wann würde dann Verjährung eintreten bzw. eingetreten sein? Zu beachten ist, daß es 2013 eine Veränderung der Verjährungsregelung gegeben hat, wonach insbes. der § 197 BGB geändert wurde.
Verjährung von Schadenersatzansprüchen (§ 823 II BGB)
vom 16.10.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In welchen Fällen beträgt die Verjährungfrist (nach der Schuldrechtsreform 2002) von Ansprüchen nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/823.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 823 BGB: Schadensersatzpflicht">§ 823 II BGB</a> drei Jahre (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/195.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 195 BGB: Regelmäßige Verjährungsfrist">§ 195 BGB</a>) - und in welchen Fällen ist sie nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/199.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 199 BGB: Beginn der regelmäßigen Verjährungsfrist und Verjährungshöchstfristen">§ 199 III f. BGB</a> festzusetzen?
Verjährung nach BGB oder VOB?
vom 11.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage : Gelten damit für die Entscheidung, ab wann für eine Rechnung die Verjährung eintritt, auch eindeutig die Regelungen der VOB (Datum der Rechnungsstellung) gegenüber unseren Bauherren? ... Somit würden wir für diese Bauvorhaben bei einer „Verjährung nach BGB“ immer 1 Jahr Verjährungsfrist verlieren. mit freundlichen Grüßen
Verjährung von Beseitigungsansprüchen (§1004 BGB) - Nichteinhaltung Abstandsflächen
vom 22.10.2020 für 73 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben die Sorge, dass zum 31.12.2020 eine Verjährung des Beseitigungsanspruchs eintreten könnte (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1004.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1004 BGB: Beseitigungs- und Unterlassungsanspruch">§1004 BGB</a>). ... Uns stellen sich folgende Fragen: 1. ... Wie kann ggf. eine solche Verjährung gehemmt werden?