Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.388 Ergebnisse für arbeitsvertrag arbeitszeit

Änderung eines Teilzeitvertrags
vom 28.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit mehreren Jahren habe ich einen Teilzeitvertrag mit 35 Stunden wöchentlicher Arbeitszeit. ... Im Oktober 2007 beantragte ich schriftlich (per EMail) Zeitarbeit mit 20 Stunden wöchentlicher Arbeitszeit ab dem 1. ... Nach mehreren Anfragen zu einem schriftlichen Zusatz zum Arbeitsvertrag erhielt ich einen Entwurf, in dem weiterhin die Sonderregelung enthalten ist, dass ich bei Bedarf seitens des Arbeitgebers bis zu zwei Wochen im Monat 40 Stunden wöchentlich arbeiten muss.
Festgehalt, Minderleistung, Kompensation durch Gehaltsreduzierung
vom 11.10.2019 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Fahrlehrer schließt mit einer Fahrschule (Betriebsgröße, inklusive Inhaber und dem Bewerber, 4 Personen) einen Arbeitsvertrag als Angestellter mit Entlohnung im Festgehalt ab. ... Als Maßnahmen werden ein anderes Zeitmanagement für den Angestellten eingeführt und man einigt sich nach Verlangen des Arbeitgebers auf die Reduzierung von 41,25 Zeitstunden wöchentlicher Arbeitszeit auf 35,4 Stunden um bei unverminderten Arbeitspensum eine Reduzierung des Defizits zu erreichen. ... Diese Bedingung wurde im schriftlichen Arbeitsvertrag nicht festgehalten.
Dienstverplichtung
vom 6.7.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine/n geringfügige Beschäftigung/Nebenjob als Nachtwache auf 400,- Euro Basis. Einer meiner Kollegen ist in der letzten Zeit häufig ausgefallen und wird auch in der nächsten Zeit wohl dauerhaft krank sein. Jetzt ist es so, dass ich der sein soll, der diesen Kollegen vertreten soll.
Teilzeitarbeit und Rufbereitschaft
vom 18.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, meine Frau ist seit 15 Jahren in einer med.Praxis. Seit 3 Jahren in Teilzeit, halbe Stelle, 20 Std. Nach dem Inhaberwechsel der Praxis ist eine Rufbereitschaft eingerichtet worden.
Amstmissbrauch von Schulleiter
vom 27.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Damen und Herren, Seit 2009 unterricht ich als Freiberuflicher Mitarbeiter der Fach Sport bei eine Privat Gymnasium. Von Beginn an besitzt die Schule kein Sporthalle so dass ich von Jahr zu Jahr immer woanders unterrichten muss in eine Umkreis von bis zu 8/14 Km Entfernt von den Schulgebäude. Für mich bedeutet dass ich nicht regelmäßig zu dem Offiziellen Schulgebäude fahren kann, wo die Lehrerzimmer und Klassenbücher sind allein durch anderen Auftraggeber anschließend zu den Sportunterricht.
Teilzeitkraft arbeitet regelmäßig Vollzeit
vom 2.6.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwälte, ich arbeite seit Dezember 2007 bei einem mittelständischen Unternehmen. Ich wurde eingestellt als Werkstudent, mittlerweile wurde mein Vertrag auf Teilzeit mit 20h / Woche (beginnend 01.07.2008) heraufgesetzt. Brutto verdiene ich laut Vertrag 1.350,00 EUR.
Studentenjob auf Rechnung
vom 26.1.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Studentin und beziehe im Monat 180 Euro Halbwaisenrente. Ich habe jetzt das Angebot erhalten, als Bürohilfe für jemanden zu arbeiten, alledings von zuhause aus. Dabei soll ich 400 Euro im Monat verdienen.
Nebeneinnahmen bei Arbeitslosigkeit und Rentenbeiträge
vom 29.8.2006 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe folgendes Problem: Bis August 2005 war ich angestellter Dozent an einer privaten Berufsfachschule, danach 3 Monate arbeitslos und danach ab Dezember 2005 bis Mai 2006 für 6 Monate als freiberuflicher Dozent für EDV tätig, musste das dann aber aus Mangel an Aufträgen leider wieder aufgeben. Während der freiberuflichen Tätigkeit habe ich mich bei der Krankenversicherung und der Rentenversicherung freiwillig versichert. Bei der Rentenversicherung habe ich den halben Regelsatz abgeführt.
Bezahlung Angestellter
vom 8.7.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag. Ich habe mehrere Gastronomische Geschäfte mit mehreren Angestellten (Festangestellte). Das Besondere an diesen Einrichtungen ist das es sich um Schulmensen handelt.
Teilzeitanrecht am Vormittag
vom 25.6.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich arbeite seit 5 Jahren in meiner Firma in Vollzeit. Wir sind ca. 100 Personen, davon ca. 5 Personen in meinem Büro/Abteilung. Ich habe Teilzeit 25 Std beantrag ab 2016 Mo-Fr 9-14 Uhr.
Brückentag
vom 9.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In unserem Unternehmen werden seit über 10 Tage die Brückentage an einem Samstag raus gearbeitet. Der Termin für die Samstagarbeit wird vier Wochen vorher bekanntgegeben. Dieses Jahr kam fünf Tage vor dem gesagten Arbeitstermin ein Mitarbeiter zur Geschäftsführer und gab bekannt, dass er an diesem Samstag etwas vor hat und nicht arbeiten kann - auch den ganzen Mai nicht.
Stundenverrechnungslogik bei AT und zukünftiger Zeiterfassung (EUGH Urteil)
vom 30.3.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, Folgende Frage beschäftigt mich: Es erging eine neue Betriebsvereinbarung zur Zeiterfassung bei Außertariflichen Angestellten, als Ersatz für die Vertrauensarbeitszeit. Diese sieht eine Abgeltung des Gehalts von x% der Überstunden vor bei 40 Std Regelarbeitszeit (nehmen wir einfach 25 Std an - diese werden quasi garnicht erst erfasst). Danach werden die Stunden einem Arbeitszeitenkonto gutgeschrieben (Abrechnung erfolgt am Monatsende).
Fahrten vom Home-Office zu den Unternehmensräumen des Arbeitgebers
vom 28.10.2019 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Zusatzvereinbarung zu meinem Arbeitsvertrag steht folgendes: "Ab dem ... wird der Mitarbeiter seine Arbeitsleistung in seiner Wohnung ("häusliche Arbeitsstätte") erbringen. ... Ich bin davon ausgegangen, dass die Reisezeit als Arbeitszeit zählt bzw. ... Da ich jedoch laut Zusatzvereinbarung zum Arbeitsvertrag keinen Anspruch auf einen dauerhaften Arbeitsplatz in den Unternehmensräumen habe, wäre doch meines Erachtens nach mein Home Office die erste Tätigkeitsstätte.
Kündigungsfrist und -form als geringfügig Beschäftigte im öffentlichen Dienst
vom 14.9.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte meinen Arbeitsvertrag im öffentlich Dienst zum nächstmöglichen Zeitpunkt kündigen: Ich bin als Pädagogische Mitarbeiterin mit regelmäßig 5 Stunden wöchentl. an einer Verlässlichen Grundschule (VGS) tätig. ... Seit 01.08.2004 habe ich einen unbefristeten Arbeitsvertrag: "Vertrag für den regelmäßigen Einsatz und/oder den Einsatz auf Abruf von pädagogischen Mitarbeiterinnnen und Mitarbeitern an Grundschulen - Zwischen dem Land Niedersachsen vertreten durch die Grundschule xxx, in yyy / Schulleiter und zzz" -unterzeichnet vom Schulleiter und mir. Meine regelmäßige Arbeitszeit beträgt weiterhin 5 Stunden wöchentlich. 1.
Arbeitsrecht/Vertragsrecht: leibliche Tochter (13J) als Minijobberin zulässig?
vom 27.7.2022 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die tägliche Arbeitszeit würde 2h pro Tag nicht überschreiten (Jugendschutz). ... Die Mutter hat der Anstellung ebenfalls zugestimmt und würde auch den Arbeitsvertrag unterzeichnen als gesetzliche Vertreterin (gemeinsames Sorgerecht). ... Falls 1.) zulässig ist: Reicht es aus, wenn ihre Mutter den Arbeitsvertrag unterzeichnet?
Beträgt die Kündigungsfrist meinerseits nun 1 Monat (gemäß Manteltarifvertrag) oder 3 Monate (aufgru
vom 24.7.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitsvertrag enthält in Bezug auf die Kündigung folgende Formulierung: "Es gelten die tariflichen Kündigungsfristen. ... Meine Fragen sind: * Beträgt die Kündigungsfrist meinerseits nun 1 Monat (gemäß Manteltarifvertrag) oder 3 Monate (aufgrund des zweiten Satzes in meinem Arbeitsvertrag), jeweils zum Schluß eines Kalendermonats? * Oder widerspricht der zweite Satz meines Arbeitsvertrags der unten angegebenen "Anmerkung zu § 2 Ziff. 5 Abs.