Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.226 Ergebnisse für kündigung wirksam

Mietrecht Eigenbedarf
vom 28.9.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben eine Kündigung erhalten. ... Ist ein solcher Verweis auf eine lose Nachricht wirksam? ... Muss die unbegründete Kündigung zurückgewiesen werden?
Kündigung durch den Vermieter
vom 17.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, kann der Vermieter ein Mietverhältnis ohne wichtigen Grund kündigen? Welche Möglichkeiten hat der Mieter, wenn er trotz intensiver Bemühungen, bis zum Ende des Mietverhältnisses keine andere Wohnung gefunden hat? Vielen Dank für Ihre Antworten.
Kündigung in der Elternzeit.
vom 22.4.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin eine junge Mutter in der Elternzeit, mit elterngelanspruch über 24 monate, die zur Zeit halbtags arbeitet. Ich hatte leider schon vor meiner Schwangerschaft ein wenig Ärger mit meiner Personalcheffin. Ich habe einen Projektbezogenen befristeten Arbeitsvertrag zum 01.07.2008 unterschrieben.
Stark einseitiger Kündigungsverzicht in Mietvertrag - Vermieterseitig
vom 28.1.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Recht zur ordentlichen Kündigung des Vermieters (Kündigung wegen Eigenbedarf, als Einliegerwohnung, Teilkündigung und Verwertungskündigung §§ 573, 573a, 573b BGB) ist daher ausgeschlossen. ... Die Mietdauer beträgt mindestens 2 Jahre, ohne einen triftigen Grund zur Kündigung. ... Wie gestaltet sich die Möglichkeit einer ordentlichen Kündigung, die unter §2 ausgeschlossen aber unter §17-2 als möglich dargestellt wird?
Mietminderng - Vermieter spricht Kündigung aus und bedroht Mieter!
vom 30.4.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als ich dann auch im Monat Februar, März und April die Miete nur zu 45% zahlte, bekam ich vom Vermieter zusammen mit den Vormietern besuch und diese gaben mir die schriftliche Kündigung der Wohnung. ... Die Kündigung wurde durch die unzulässige und nicht vorher angekündigte Minderung der Miete begründet. ... Dieser Punkt ist meiner Ansicht nach fiktiv, nur um weitere Punkte zur Rechtfertigung einer Kündigung zu haben.
Kündigung durch den Mieter + Rücknahme
vom 12.9.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Nießbraucherin vermietet die Wohnung. 3 Monate nach ihrem Tod teilt der Mieter dem Eigentümer schriftlich mit, daß er ausziehen wolle. Dem Vermieter war es recht.Er hatte mit dem Mieter direkt nach dem Tod der Nießbraucherin 6 Monate Zeit zum Auszug ausgehandelt.Der Mieter wollte in dieser Zeit seine eigene Wohnung im selben Haus erst renovieren und dann dort einziehen. 14 Tage später zieht der Mieter diesen Auszug zurück, mit der Begründung, er habe nicht gewußt, daß der Mietvertrag noch besteht, sonst hätte er nicht gekündigt. In der Zwischenzeit hatte der Vermieter schon einem Nachfolger die Wohnung versprochen.
Kündigung wegen Eigenbedarf ?
vom 24.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Unser Vermieter teilte uns am 02.07.07 um 20 Uhr telefonisch mit, das er die an uns vermietete Wohnung wegen Eigenbedarf verkaufen will. Daher haben wir unseren Mietvertrag zum 31.07.07 gekündigt. (Einzug war am 01.07.1999) Wir wohnen jetzt schon über 8 Jahre darin.
Hausverkauf / Kündigung wegen Eigentumsvorbehaltes
vom 24.4.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Unser Vermieter hat sein Haus offenbar verkauft. Eine Eintragung ins Grundbuch hat aber noch nicht stattgefunden. Die Miete, die wir zu zahlen haben ist seit ca. 2 Monaten per Pfändungs- und Überweisungsbeschluss gepfändet, d.h. wir sind als Drittschuldner nun bis auf weiteres verpflichtet diese Mietzahlung nicht mehr an den (ehemaligen ?)
Firmenwagen soll nach Kündigung übernommen werden!
vom 13.3.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Firmenwagen verpflichten Sie sich bei einem evtl. ausscheiden aus der XYZ GmbH nach Ablauf der Probezeit, aufgrund Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch Sie oder aufgrund einer verhaltensbedingten Kündigung durch den Arbeitgeber den Firmenwagen mit allen Vereinbarungen des Leasingvertrages einschließlich evtl.
Eigenbedarfskündigung nach Mieterhöhung
vom 16.1.2022 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Allerdings planen wir Kündigung auf Eigenbedarf wirksam in ca. 2 Jahren (wohnen derzeit am Hang mit viel Treppen, sind beide Ende 70). ... Nun die Frage, ob eine Mieterhöhung zum heutigen Zeitpunkt die Kündigung wegen Eigenbedarfs in ca. 2 Jahren ausschließt oder erschwert und wenn nicht, in welchem Zeitrahmen kann nach der Mieterhöhung frühestens eine Kündigung ausgesprochen werden.
Vertragswidrige Kündigung vor Arbeitsantritt seitens des AG
vom 22.9.2004 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Kündigung vor Arbeitsantritt ist ausgeschlossen." ... "Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt" (Ich zitiere hier nur die für meine untenstehenden Fragen m.E. relevanten Passagen) AGII hat mir am 9.9.2004 schriftlich zum 25.9.2004 und rein vorsorglich zum nächstmöglichen Termin gekündigt. Die Kündigung wird mit der schlechten Ertragslage in der Abteilung, in der ich eingesetzt werden sollte, begründet.
Kündigung wegen Eigenbedarf nach Streit um Betriebskostenabrechnung
vom 27.1.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bewohnen seit über 5 Jahren als Familie (4 Personen) ein 130m² Haus. Wir haben enorm viel Arbeit auch in den Garten gesteckt, der eine einzigste Baustelle war. Ende 2010 überprüften wir zum ersten Mal die Betriebskostenabrechnung unseres Vermieters genauer und stellten erhebliche gesetzliche Abweichungen fest.
Kündigungsfrist nach dem Mietrechtsreformgesetz?
vom 13.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, unser Mietvertrag aus 1999 enthält diesen im Formular-Mietvertrag vorgedruckten Passus zur Kündigung: "Das Mietverhältnis beginnt frühestens mit dem >01.03.1999<. ... >Eine Kündigung ist frühestens zum 28.02.01 möglich<" . ... Frage: Welche Kündigungsfrist ist nach aktueller Rechtsprechung nun wirksam?
Mieter zahlt schon die erste Miete nicht
vom 15.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für die Kaution hatten wir vereinbart, 2 Kaltmieten in 3 Raten, da er vorher arbeitslos war. die Schlüssel bekam er Ende März, da er bei der Freundin angeblich ausziehen musste usw ... da auch auf tel Nachfrage etc keine Rückmeldung im Sinne von ´Bankirrläufer´ oder ich ´zahle morgen´kommt, vermute ich, es wird darauf hinauslaufen, dass er die zweite Miete für Mai zahlt, um einer Kündigung zu entgehen .. ja vielleicht zahlt er, vielleicht auch nicht.
Kündigungsfristen, Resturlaub
vom 12.5.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fragen: 1.wann hätte ich denn meine Kündigung abgeben müssen damit diese zum 01.07.11 wirksam wäre (wird die 4 Wochen Frist auch mit Samstag/ Sonntag gerechnet?) ... 3.Zu wann ist meine Kündigung nun wirksam? 4.Wenn die Kündigung zum 01.07.11 wirksam ist, habe ich dann Anspruch auf den vollen gesetzlichen Resturlaub ?