Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.868 Ergebnisse für geschwister erbe

Bestattungskostenübernahme Sozialamt
vom 18.5.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. € 250 monatlich, gasamt für beide). das heisst, selbst wenn frau b. wieder arbeit hätte, wäre es mit großen aufwendungen verbunden, die kosten zu tragen. derzeit, da frau b. arbeitssuchend ist, wäre es nicht machbar. das kann das sozialamt natürlich anders sehen.... zum anderen gibt es noch den aspekt der zumutbarkeit, denn immerhin hatte frau b. so gut wie keinen sozialen kontakt zu ihrer mutter. ich habe die dame weder gekannt, noch einmal in meinen leben gesehen. das erbe hat frau b. noch nicht ausgeschlagen, und auch nicht erwähnt, das sie dies tun wird. denn es sind nur verbindlichkeiten im nachlass. 
Uebertragung
vom 12.9.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: J verstarb im September 2001 hinterließ u.a. ein Grundstück Flurstück J782 J wurde von Seiner Mutter Ü (zu ½), und seinen Geschwistern A (1/6), B (1/6), C (1/6) beerbt Ü verstarb im Dezember 2001 und wurde von Ihren o.a. ... Ist dies nicht geschehen, so ist insbesondere die Gefahr der zugeteilten Sachen nicht auf die Erben übergegangen. ... Die Erben befinden sich in ungeteilter Erbengemeinschaft.
testament anfechten
vom 5.2.2015 117 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater(68) ist am 30.1.2015 verstorben an einem sehr bösartigen gehirntumor,er hat 2011 beim notar ein testament gemacht und mich(45) als alleinerbin eingesetzt und mir eine generalvollmacht erteilt,ein paar monate später also 2011 hat er mich doptiert,er hat keine weiteren kinder und war nie verheiratet,nun seit bekannt ist das mein vater verstorben ist tat sich seine restliche verwandschaft (mit der er 20jahre keinen kontakt hatte) zusammen ,ungefähr 12 cousinen und cousin und wollen das testament anfechten,ich habe erfahren das sie beweisen wollen das mein vater nicht testierfähig war und auch bei der adoption nicht wußte was er tat,welche chanchen haben die cousinen und cousin? ,kann es vor gericht kommen?mit was muß ich im allerschlimmsten fall rechnen?
Habe ich bei Scheidung Anspruch auf Geld aus Hausverkauf?
vom 26.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich werde mich von meinem Mann trennen und hätte gerne gewusst, in welche Steuerklasse ich nach einer sofortigen Trennung komme. Nach der Scheidung werde ich wohl in die eins kommen, möchte aber gerne wissen, was nach einer Trennung ist? Im Moment ist er in Steuerklasse drei und ich in fünf.
Fingierter Aktienverkauf.
vom 19.2.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Keine Verantwortung übernehmen, lügen oder schweigen Ende Februar 2011 stirbt der Vater und die Geschwister treffen wieder aufeinander. ... Die erschreckende Härte und Unfähigkeit zur Wahrheit Die Mutter geht so weit, gegen ihren eigenen Enkel Morddrohungen auszusprechen, um den Sohn dazu zu bewegen auf sein Erbe zugunsten der Schwester zu verzichten.
Weisungen des Treugebers aufgrund des Herausgabeanspruchs, Fortsetzung
vom 23.5.2016 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 21.07.2015 hat mir Rechtsanwalt Schröter in diesem Forum eine Auskunft erteilt, die Sie unter folgendem Link einsehen können: http://www.frag-einen-anwalt.de/forum_topic.asp?topic_id=276678 Die dort erwähnte Anlage kann über den Link https://onedrive.live.com/redir?resid=DF9D07B629D8738A!
Umgang mit komplizierter Familiensituation
vom 26.6.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage 4.3: Sollte auch für diese Variante eine notarielle Vereinbarung entworfen werden, so dass zum Beispiel nicht durch die in Frage 4.2. aufgelisteten Kosten Streitereien zwischen den Geschwistern entstehen, welche Kosten nun tatsächlich berücksichtigt werden dürfen und welche nicht?