Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.921 Ergebnisse für haus kaufvertrag vertrag

Betreuung und Auskunftspflicht
vom 10.9.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Verschlechterung Ihres Allgemeinzustandes ist unsere Tante in ein Pflegeheim aufgenommen worden und es sollte ihr eigener Grundbesitz mit Haus über die Hausbank verkauft werden und es wurde verkauft für € 65.000,00.
Mängelrüge Bauträger wg. Kalkablagerungen im Sanitärbereich u.Ausfall der WC-Anlagen
vom 28.10.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es handelte sich um den letzten Bauabschnitt in einem Neubaugebiet, das komplett durch diesen Bauträger erschlossen und bebaut worden ist (insgesamt ca. 140 bauähnliche Häuser). ... Außerdem erfolgte ein Verweis auf den Kaufvertrag, in dem keine Enthärtungsanlage enthalten ist. ... Wir haben ein schlüsselfertiges Haus erworben, das ohne alle Sonderwünsche und Extraleistungen voll funktional sein muss.
Private Beauftragung zur Installation von Straßenlaternen
vom 29.10.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Damen und Herren, ich bin Eigentümer eines Reihenhauses und damit Miteigentümer an einem Privatweg (zu 1/12), der als Zugang zu diesen Häuser fungiert. ... Jeder Miteigentümer unterschrieb einen Vertrag, in dem die Standorte der Laternen allerdings nicht festgelegt waren.
Klausel in Teilungserklärung
vom 13.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
wir kauften 2001 eine Wohnung in einem 2-Familien-Haus. ... Leider fiel uns das jetzt erst auf, hätte das direkt im Vertrag gestanden, hätten wir das SO nicht unterschrieben... Vom Notar wurde nicht direkt auf diese Klausel hingewiesen, nur die Teilungserklärung als Bestandteil des Vertrages erwähnt....
Klage wegen Forderung
vom 5.9.2008 26 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben im letzten Jahr ein Fertighaus in sogenanntem tischlerfertigen Zustand bauen lassen, bei dem uns ein Architekt von der Fertighausfirma als Bauleiter vorgeschlagen wurde, mit dem wir einen Vertrag für die Heizungs-, Sanitärinstallation, die Bodenplatte mit Erdarbeiten für Haus und Garage, den Türeinbau und das Einholen der Baugenehmigung schlossen. Der Vertrag umfasste 13 Punkte und die Bau- und Leistungsbeschreibung war sehr kurz und ließ viele Fragen offen. ... Letztendlich kam eine Schlussrechnung in Höhe von 4166 €, in der er jeden Handgriff, der nicht ausdrücklich im Vertrag festgeschrieben wurde, in Rechnung stellt und darauf verweist, es handle sich um Zusatzleistungen, die von uns in Auftrag gegeben wurden.
Immobilienkauf und Löschung der eingetragenen(Grund)schuld.
vom 16.1.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Den Vertrag habe ich erhalten, aber er klingt für mich ganz unverständlich. Generell möchte ich sicher sein dass der Vertrag korrekt ist, dass nichts fehlt und dass keine Schulden beim Ankauf übertragen werden. ... b) Zahlungsanweisung: Zahlungen der Grundschuldgläubigerin / Bank sind ausschließlich gemäß der Regelung des vorerwähnten Kaufvertrages zu leisten.
Verwaltungsrecht Korruption
vom 29.7.2019 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Jahr 2014 war das Hotel leer und ich suchte vergeblich einen Pächter oder geeignetes Personal .Zu dieser Zeit sah ich eine Chance das Haus für die Unterbringung von Flüchtlingen dem Landkreis OPR an zu bieten .Dieses Ansinnen wurde vom Landkreis mit den verschiedensten Begründungen abgelehnt . Trotzdem kamen Vertreter des Landkreises eines Tages nach vorheriger Anmeldung zu Besichtigung aller Räume des Hotels und im Anschluss bekam ich die Mitteilung das mein Haus nicht geeignet ist .Ich hatte die ca. 3000qm Wohnfläche für eine Monatsmiete von 6000,-€ netto angeboten aber es wurde beständig abgelehnt .Wenig später kam ein Herr Müller und gab vor das Hotel kaufen zu wollen da er es dringend für bestehende Verträge mit großen Busreiseunternehmen benötige .Später sagte er das er das Kapital zum Erwerb verständlicher Weise nicht in wenigen Tagen beschaffen kann und er darum für die erste Zeit das Hotel mieten möchte da er es schnell benötige .Da ich mich der Bank gegenüber schon im Zahlungsverzug befand willigte ich ein den es stand die Zwangsversteigerung zu befürchten .Es war ein Mietpreis von 4900,-€ netto vereinbart und sollte ich nicht zur Mwst optieren ein Mietpreis von 5200,-€ . ... Im Mietvertrag war unter anderem ein Vorkaufsrecht und eine Kaution vereinbart und beides wurde später nicht realisiert .Zeitgleich musste ich eine Verschwiegenheitserklärung unterschreiben und ein Kaufvertrag über das Inventar in Höhe von 70.000,-€ wurde unterzeichnet .Wenige Tage nach Abschluss des Mietvertrages bewohnten ca. 100 Flüchtlinge mein Hotel und die Miete wurde nicht gezahlt unter der Begründung das es versteckte Mängel gäbe .
Im Zusammenhang mit Immobilienfinanzierung zu einem Sparvertrag gezwungen
vom 9.2.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Bankberater hat mir nach wenigen Wochen eine feste, zunächst mündliche, Zusage zur Finanzierung gemacht und mir geraten, dass ich, während er in den nächsten Tagen die Verträge fertig macht, schon mal zum Notar gehen soll und den Kaufvertrag fest machen soll. ... Man kauft ja auch jeden Tag ein Haus. Nachdem mir bewusst wurde, dass ich jetzt für den Rest meines Lebens Schulden habe und dafür aber kein Haus und ich dreimal tief durchgeatmet habe, wurde ich unheimlich laut in der Bank.
Nebenkostenabrechnung des Vorbesitzers eines Mietshauses.
vom 16.12.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Sachlage: 1) Ein Mehrfamilienhaus gehoert BESITZER-A und wird verwaltet von VERWALTER-A. 2) Es wird verkauft an BESITZER-B, der den VERWALTER-A fuer die ersten 5 Monate des Jahres 2012 behaelt und dann wechselt zu VERWALTER-B. 3) Das Haus wird wiederum verkauft mit Besitzuebergang 1/10/2012 an BESITZER-C (das bin ich) und wechselt den Verwalter zu VERWALTER-C. Der Kaufvertrag sieht vor, dass BESITZER-B seinen Verwalter die Nebenkosten- und Heizungsabrechnung machen laesst zum 31/9/12, den Differenzbetrag zu den Vorauszahlungen mit BESITZER-C abrechnet, der dann zum Jahresende mit den Mietern abrechnet.
miserabler Schallschutz in gekaufter DHH
vom 14.9.2016 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Unterzeichnung des Vertrages und Schlüsselübergabe mussten wir bei den Renovierungsarbeiten feststellen, dass man jedes Wort vom Nachbarn hört. Wir hatten bei Besichtigung des Hauses extra gefragt, ob man die Nachbarn im Haus hört worauf uns ein deutlichen nein erwidert wurde. ... Da die Verkäufer lange in dem Haus lebten, müssen sie davon gewusst haben.
Wohnung vermieten / Statische Abnahme fehlt
vom 16.12.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Teil der Wohnung ist eine 15qm Dachterrasse, die direkt auf einem Anbau des Hauses mit Flachdach aufliegt. ... Teil der Baugenehmigung war eine berechnete Statik vom Statiker A, die mir weder bekannt war, noch von der Hausverwaltung oder vom Architekt A des Hauses (es fanden zeitgleich einige Sanierungen am Haus statt) ausgehändigt wurde. ... Laut Kaufvertrag soll Architekt A die Bauleitung übernehmen.
Überbauung, Verjährung?
vom 13.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei der Durchsicht aller nach Unterzeichnung des Vertrages erhaltenen Unterlagen fanden wir einige Monate später heraus, dass 1982 bereits eine Überbauung auf das Nachbargrundstück festgestellt wurde und dem Eigentümer des Nachbargrundstücks sowie dem damaligen Eigentümer unseres Grundstücks & Hauses mitgeteilt wurde. ... Unser Haus ist aus dem Jahre 1979, die Überbauung wurde 1982 amtlich festgestellt und mitgeteilt, 1994 hat das Haus zum erstenmal seinen Besitzer gewechselt und seit 1997 befindet es sich in unserem Besitz. ... Da wir zudem zum Zeitpunkt des Haus- & Grundstückkaufes nicht über die Überbauung informiert wurden, sehen wir uns hier nicht in der Pflicht.
Vergleichssumme ausgezahlt - Gegenleistung verweigert
vom 31.10.2017 72 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Mandantin (meine Halbschwester) verpflichtet sich hiermit, an der Übertragung ihres Ideellen Anteils an Ihre Partei (meine Mutter) mitzuwirken bzw. das Angebot (Kaufangebot meiner Mutter für den ideellen Haus-Anteil meiner Schwester) vor einem Notar anzunehmen" Daraufhin überwies meine Mutter nun unter Zeitdruck die Vergleichssumme auf das Konto des Anwalts meiner Schwester (von diesem so verlangt -!)... Meine Mutter unterbreitete meiner Schwester schließlich einen Kaufvertrag über deren Anteil am Reihenhaus und forderte sie auf, diesen -oder einen ähnlichen Vertrag- bei einem Notar zu unterzeichnen.