Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.973 Ergebnisse für haus grundstück

Holzgartenhütte circa 20 m3
vom 10.4.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich selbst wohne weiter weg vom Grundstück und besuche dieses alle Jahre einmal. ... Meine Schwester hat ohne mich zu informieren ein Gartenhaus, circa. 20 m3, auf dem Grundstück errichtet. Ob sie das selbst nutzt, weiß ich nicht, kann auch sein, dass sie das zur Nutzung privat ohne Pachtvertrag vergeben hat, denn sie hat ja einen eigenen Garten an ihrem nur 3 km entfernten Haus.
Einfamilienhausversicherung
vom 12.8.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Haus (Haus „A“) steht auf einem Gemeinschaftsgrundstück direkt vorn an der Strasse. Das zweite Haus (Haus „B“ - wurde später gebaut) gehört einer anderen Familie und steht weiter hinten auf dem Grundstück. ... Die Einfamilienhaus-Versicherung Haus B zahlt nicht: „Was geht uns Haus A an“.
Umgestürzte Bäume
vom 5.4.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er wäre in den 5 Monaten noch nicht dazu gekommen, den Schaden auf seinem Grundstück zu begutachten. ( Die Luftlinie zu seinem Haus sind 1 km). Unser Grundstück war noch mit 8 Hengsten belegt, die ihn jederzeit hätten angreifen können. ... Ist es von Bedeutung, dass er sich mehr als 5 Monate nicht um sein Grundstück gekümmert hat?
Blumenkübel auf Gehweg
vom 9.8.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben ein Haus mit Grundstück. Vor dem Haus (Anliegerstraße) befindet sich eine Blumenrabatte und ein gehwegartiger Randstreifen bis zur eigentlichen Fahrbahn. Auf diesem Randstreifen können Fahrzeuge parken, da er zum Grundstück eigentumsmäßig gehört.
Muss ich Spekulationssteuer zahlen?
vom 9.11.2021 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe im März 2019 ein Grundstück ersteigert auf dem sich zwei Wohngebäude befinden (Ersteigerungssumme 30.000 €). ... Jetzt möchte ich das Grundstück gern teilen und das Mehrfamielienhaus verkaufen. ... Die Ersteigerungssumme in H. v. 30.000 € bezog sich auf das Grundstück mit beiden Häusern.
Geschwister erben Haus
vom 14.12.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Bruder und ich werden das Haus unserer Oma erben, wenn sie verstorben ist. Mein Bruder wohnt in dem Haus und wird es nach dem Tod auch nicht verkaufen wollen. Ich kann mit dem Haus nichts anfangen, möchte aber auch nicht auf das Erbe verzichten.
Realteilung und Weg- Teilung
vom 23.2.2021 für 105 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, ich habe ein Bestandshaus mit 3 Wohneinheiten und möchte ein weiteres Doppelhaus auf dem selbigen Grundstück baurechtlich genehmigen lassen. ... Kann ich die WEG-Aufteilung durchführen und im zweiten Schritt die Realteilung für die neuen Häuser oder muss zuerst die Realteilung durchgeführt/vollzogen sein. Müssen die Grundstücke die Abstandsflächen zum jetztigen Zeitpunkt oder zum Zeitpunkt der Baugenehmigung (1965) beinhalten?
wie rechtssicher ist ein gewohnheitsrecht beim thema wegerecht?
vom 28.5.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir beabsichtigen den Kauf eines Grundstücks mit folgender Situation: Grundstücksbreite ca. 13,50m, Vorderhaus ca. 1900 gebaut, 12m Breite, Zugang schon immer von der Rückseite des Hauses, rechtsseitig ein Zugang ca. 0,8m Breite, linksseitig ca. 0,5m Breite, Hinterhaus steht ca. 2 m dahinter, gebaut 1920 - 1948, keine Stellplätze auf dem Grundstück. Seit Erbauung Zugang zum rückwärtigen Eingang sowie zum Hinterhaus über das linksseitig gelegene Grundstück des Nachbarn, der dort einen Pkw-Stellplatz hat.
Schenkung "zurück geben"
vom 26.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor 7 Jahren (Herbst 2000) schenkte mir meine Großmutter ihr Haus. ... Das Taschengeld haben wir bis jetzt nicht bezahlt, weil mündlich besprochen war, dass meine Oma , so lange sie das Haus selber nutzt und finanziell dazu in der Lage ist, das Taschengeld nicht in Anspruch nehem wollte (ebenso wie einen Teil der Wohnnebenkosten). ... Außerdem hat sich unsere finanzielle Lage sehr verschlechtert, so dass ich in ständiger Angst lebe, dass am Haus irgendwelche Reperaturen o.ä. anfallen.
Geh und Fahrtrecht austragen lassen
vom 21.6.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich bin Erbe eines Hauses mit Grundstück in Bayern und es existiert ein Geh & fahrtrecht v. 1939, dieses geht am ende meines Grundstücks entland und kann ich nicht nutzen. ... Das diente damals dazu, dass die Grundstücke eine Zufahrt haben. ... Das dienende vordere Grundstück hat es sowieso nicht im Grundbuch und ich bin das 2. te Grundstück gleich nach dem ersten. nach mir kommen dan noch 3 weitere Grundstücke.
Grenzbebauung auf Randstein einer gemeinschaftlichen Privatstraße
vom 26.1.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus liegt in einer Privatstraße mit 10 Anliegern. ... Die Straße wurde noch vor Baubeginn der Häuser vom Verkäufer des Grundstückes errichtet. Unser Bauträger hat also das Grundstück inkl. der Straße erworben und auf den Grundstücken mit dem Bau der bereits verkauften Häuser begonnen.
öffentliche Last erst 4 Jahre nach Kauf bekannt
vom 12.6.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir haben vor 4 Jahren ein Haus mit einem Grundstück gekauft, das laut Verkäufer noch bebaut werden kann. Vor kurzem haben wir uns etschieden das Grundstück neu aufzuteilen und zu verkaufen. Jetzt stellt es sich heraus, dass auf dem Grundstück eine öffentliche Last besteht, die im Grundbuch nicht eingetragen war.
bedinte Rückübertragungvormerkung
vom 28.10.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Jetzt zu unserem Problem: Das Grundstück wurde von uns mit einem Einfamilienhaus bebaut, zwischenzeitlich wurden wir Eltern und der Längstlebende der Übergeber wohnt jetzt im seinem Haus neben unserem Anwesen! ... Was lag näher als so schnell wie nur möglich das Haus zu verkaufen. ... Eine Vermietung des Hauses und dann ein Fortziehen kommt aus anderen, persönlichen Gründen nicht in Frage.
Darf das Einheimischen Modell ein Bauvorhaben mit den eigenen Eltern ausschließen?
vom 10.5.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Anwalt, im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens um ein Baugrundstück nach dem gemeindlichen Einheimischen Modell haben sich meine Eltern und ich als Baupartner für ein Grundstück zur Errichtung von je einer Doppelhaushälfte beworben. ... Nun kann ich also das volle Grundstück allein erwerben unter der Maßgabe dort kein Doppelhaus zu errichten, sondern ein Einfamilienhaus. ... Zu Einzelhaus zählt aber auch ein Haus mit Einliegerwohnung oder gar ein Zweifamilienhaus (zwei Wohneinheiten unter einem Dach mit einem Eingang).
Erlöschen des lebenslangen Wohnrechts?
vom 7.5.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dabei wurde ein lebenslanges Wohnrecht der Eltern im Haus vereinbart und in Grundbuch festgehalten. ... Die Mutter fing an zu trinken und das bewohte Haus zu vernachlässigen. ... Sie hat ein zweites Kind bekommen und für das heruntergekommene Grundstück mit ihrem zweiten Haus ( welches sie bewoht) gebürgt.