Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

185 Ergebnisse für mieter wohnung nutzung mieterin

Wer hat Anspruch auf Außenstellplatz bei WEG
vom 21.12.2020 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Er wird auch von den neuen Mietern benötigt, die wohl schon seit längerer Zeit feststehen." ... Für die Wohnung des Eigentümers H. bestehen zwei Tiefgaragen-Plätze und der Aussenstellplatz war nach Aussage der Mieterin nur „nice To have". ... Der Stellplatz ist für die Nutzung durch mich und meinen Partner vorgesehen."
mehrere Fragen zu Vermieter Recht
vom 15.12.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
15.12.2005 Fragen: 1.Mieter hat Garten und Nutzung mit gemietet; Ebenso die Pflege der Bäume Sträucher usw. ... Die Kosten dem Mieter anlasten ? ... 2.Mieter hat erst nach schriftl.
Schadenersatz nach BGB § 833, Mietrecht
vom 27.7.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Möbel wurden zur Nutzung überlassen mit der Auflage insbesondere das 2000.- € teure Ledersofa, gekauft 2010, so zu schützen, dass die jungen Katzen keine Schäden anrichten. ... Aus dem Mietvertrag § 10 Ausbesserungen und bauliche Veränderungen Der Mieter hat Einwirkungen auf die Wohnungen zu dulden, die erforderlich sind, um sie oder das Gebäude zu erhalten (Instandsetzungs- und Instandhaltungsmaßnahmen). ... Maßnahmen zur Verbesserung der Wohnung oder sonstiger Teile des Hauses oder zur Einsparung von Heizenergie oder Wasser (Modernisierungen) hat der Mieter nach Maßgabe des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/554.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 554 BGB: (weggefallen)">§ 554 Abs. 2 BGB</a> zu dulden.
Nachbar weigert sich Rohre aus unserem Sondereigentums-Keller zu entfernen
vom 26.1.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun mischt sich auch noch die Baugesellschaft ein, die auch behauptet, ich müsse meinem Nachbarn die Nutzung durch sein eigenes bei mir verlegtes Rohr an den Abflußkanal, der ja in der Tat Gemeinschaftseigentum ist, erlauben. ... Der Nachbar hat, wie alle Bewohner der Wohnanlage Möglichkeiten, seine Waschmaschine in seiner Wohnung aufzustellen. Ich habe die Wohnung "gekauft wie besehen", habe ich somit auch die Rohrleitungen des Nachbarn "mitgekauft" und muß diese weiterhin dulden?
Bitte um eine zweite Info, Thema Erbrecht und anteilige im Grundbuch stehend
vom 27.10.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich kann nicht verstehen, wie es sein kann, dass man nicht erfahren kann, wenn man ein Haus hat und jemand anders Mieten kassiert, man selber aber offenbar nicht rauskriegen kann ob die Nutzuniesserin noch lebt oder nicht. ... Soll ich einfach die Mieter sagen, sie sollen einfach die Miete auf mein Konto zahlen oder einfach ein Gemeinschaftskonto anlegen oder Auskunft verlangen bei der Bank, wo die Mieten der Mieter hingehen ?
Pflichten beim Auszug
vom 18.2.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Verpflichtung, übernimmt der Mieter deshalb, da er bei Bezug der Wohnung eine voll renovierte Wohnung übernommen hat. Der Mieter übernimmt die Verpflichtung die Wohnung wieder in den ursprünglichen Zustand zu versetzen. ... Da der Mieter in eine vollständig gereinigte Wohnung eingezogen ist, hat er die gleichen Verpflichtungen zu übernehmen.
Schadenersatz, Brand Nachbarwohnung
vom 11.4.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch das Löschwasser wurde auch meine Wohnung unbewohnbar. ... Durch das Löschwasser der Feuerwehr stand auch in meiner Wohnung Wasser und tropfte stellenweise durch die Decke. ... Sollte der/die MieterIn der brandverursachenden Wohnung grob fahrlässig gehandelt haben und somit diese mir gegenüber schadenersatzpflichtig sein, leiten Sie das Schreiben an diese weiter oder teilen mir deren Daten mit.
Aufstellen eines Pavillons auf unsere Sondernutzungsfläche
vom 19.7.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir wohnen in eine Eigentumswohnung eines 2 Familienhauses im Erdgeschoss.Unsere Nachbarin gehört die Wohnung oben mit separatem Eingang und Treppe nach oben.Wir wollen ein Pavillon 3.5 mal 3.1 m Hohe im Spitz 3,25 nah am Haus (abstand 0,60 m) aufbauen lassen.Da Sie nicht auf einen Wintergarten zugestimmt hat erwarten wir Schwirigkeiten.Wir planen einen Eingentumerversamlung, und Neugestalltung der Gartenfleche als Punkt ins Tagesordnung aufzunehmen.Da Sie 100 Prozent ablehnt, mussen wir bei keiner Mehrheit den Beschluss anfechten.Unsere Sondernutungsrecht ist ziemlich locker......Veränderungen durch z.B.
Schadensersatz des Mieters aus Lockvogelangebot
vom 19.8.2006 110 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ehefrau des Mieters ist nur Familie, keine Mieterin. Der Mieter zahlte für die ersten zwei Monate die Miete, danach Mietminderung/Leistungsverweigerung (u.a. ... Die Mieterfamilie befand sich in häuslichen Urlaub/Schulferien, die Nutzung von Garten- und Garagenflächen war behindert, die Fenster mit Schutzfolie verklebt.
Ankündigung Strafanzeige wegen "Verunglimpfung" und "herabsetzender Äußerungen"
vom 10.10.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vom Anwalt von Frau XXXXX erfuhr ich, dass Sie daran interessiert sind, mich als Mieterin loswerden zu wollen. ... Zuletzt hat sich Ihr Mann bei unserem Treffen hier in meiner Wohnung erneut daneben benommen, indem er nicht bereit war, XXXXX um die ausstehende Miete anzumahnen und von mir die Entfernung einer provisorischen Wand, die ich selber nicht angebracht habe, verlangen wollte. ... Ich nehme Kontakt auf zu wem und so oft ich möchte, wenn meine Rechte als Mieterin sowie die vertragsgemäße Nutzung meiner Wohnung nicht gewährleistet sind.
Klageerwiderung
vom 13.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Darauf hin schrieb ich einen Widerspruch in dem ich erklärte nicht die alleinige Mieterin, also auch nicht alleinige Stromnutzerin, in dieser Wohnung für den geforderten Zeitraum gewesen zu sein. ... In der Ladung stand u.a., dass es nicht wichtig sei wer Mieter der Wohnung war sondern wer den Stromliefervertrag geschlossen hat.
Funk-Rauchmelder im Treppenhaus fuer hoerbehinderte Frau
vom 21.1.2009 26 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/554a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 554a BGB: Barrierefreiheit">§ 554a Abs. 1 BGB</a> kann der Mieter vom Vermieter die Zustimmung zu baulichen Veränderungen oder sonstigen Einrichtungen verlangen, die für eine behindertengerechte Nutzung der Mietsache ... erforderlich sind.
Stromunterbrechung durch Nachbarn u. sonstiges
vom 6.2.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wohnung und Werkstatt wurden anschließend renoviert, die Werkstatt steht leer, die Wohnung ist seit 15.12.11 vermietet. ... Der Ventilator ist innerhalb der DG-Wohnung eingebaut und mein Mieter sagt, er wäre nicht laut und keineswegs störend. ... Keine 3 Stunden nach diesem Gespräch fing sie meine Mieterin auf der Straße ab, machte ihr eine Szene und kündigte erneut an, daß sie den Strom abstellen werde.
Werkwohnung, Zeitmietvertrag, Kündigung der Arbeitsstelle
vom 13.8.2023 für 60 €
Hierfür wird ein Schlüssel ausgehändigt. § 2 - Mietzeit Die Mietzeit beginnt am 21.07.2023 und ist befristet bis 31.10.2023. § 3 - Mietzins Der Mietzins beträgt ab 21.07.2023 monatlich € [...] inklusive Nebenkosten und wird über die Gehaltsabrechnung abgegolten. § 4 - Haftungsausschluss Die Haftung des Vermieters für Verlust oder Beschädigung persönlicher Gegenstände wird ausdrücklich ausgeschlossen. § 5 - Nutzung des Zimmers Der Mieter darf das Zimmer nur zum üblichen Zweck nutzen. ... Für verlorene oder durch unsachgemäße Behandlung unbrauchbar gewordene Schlüssel leistet der Mieter Schadenersatz. § 7 - Beendigung des Mietverhältnisses Bei Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter das Zimmer in sauberem Zustand zurück zu geben. ... [Ort, Datum und Unterschriften Vermieter, Mieter] # Ende Mietvertrag # Im Mietvertrag wird kein Grund für die Befristung angegeben.
Ausschluss von §573a im Mietvertrag
vom 29.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Mutter hat als Vermieterin, am 01.09.2003, einen Mietvertrag mit einer Mieterin im selbst bewohnten 2 Familienhaus abgeschlossen. Die Mieterin hat damals im verwendeten Einheitsmietvertrag unter Zusatzvereinbarungen den folgenden Vermerk gemacht: "§573a soll nicht gelten, stattdessen die normalen Kündigungsvorschriften für Mietwohnungen."
Trennungsunterhalt bei Aufenthaltsbestimmungsrecht für das Kind
vom 12.6.2019 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sie war durch Wohnungszuweisungsbeschluss zu meinen Gunsten vom Dezember 2018 bereits verpflichtet worden, die Wohnung (deren Mieterin sie aufgrund eines gemeinsamen (gesamtschuldnerischen) Mietvertrages ist) mit Ablauf des 31.01.2019 zu räumen. ... Ich übernehme die gesamte Miete für die (frühere) Ehewohnung und sämtliche Betreuungskosten für das Kind.