Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

355 Ergebnisse für krankenversicherung kv freiwillig

Krankenversicherungspflicht in der BRD
vom 30.5.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(habe Thailand als Zielland angegeben) (November 2013 bis Mail 2014 wahr ich nachweislich in Asien) Habe die Abmelde Bescheinung an meine Gesetzliche Krankenversicherung geschickt. ... Wird die Gesetzliche Krankenversicherung einen Nachweis von der Auslandskrankenversicherung fordern ?
Rückzahlungspflicht für nicht abgebuchte Beiträge
vom 3.1.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Problem: - Ich bin freiwillig krankenversichert. - Mein Arbeitgeber zahlt den Zuschuss zur KV. - Meine KV hat eine Abbuchungsermächtigung von mir. - Aber sie bucht seit langer Zeit (>2 Jahre) nicht ab. - in dieser Zeit sind Leistungen (Arztbesuche, KH-Aufenthalt) angefallen, ich habe eine neue KV-Karte bekommen, ergo bin ich dort offenbar versichertes Mitglied. Frage: Bin ich verpflichtet, der KV die nicht erfolgten Abbuchungen anzuzeigen?
Kostenablehnung private Krankenkasse wenn selber freiwillig gesetzlich versichert
vom 21.1.2021 für 101 €
Frage: Ist der barunterhaltpflichtige Vater verpflichtet, den Mehrbedarf für eine private KV zu bezahlen, wenn bereits schon immer die Alternative einer beitragsfreien Mitversicherung in seiner freiwilligen gesetzlichen KV besteht? ... Situation: beide ledig Mutter verbeamtete Lehrerin, privat versichert, alleiniges Sorgerecht zusammen einen Sohn, 7 Monate alt Vater, barunterhaltpflichtig, deutlich höheres Einkommen, lebenslang bereits in der GKV, lt. seiner freiwilligen GKV kann Sohn ohne Probleme mitversichert werden Kindesunterhalt 457€ PKV-Beitrag 35 € (gering aber über die vielen Jahre doch signifikante Kosten) Mutter verweigert die Diskussion über KV, hat Fakten geschaffen nach der Geburt ohne Absprache und den Sohn in PKV angemeldet (kann sie natürlich mit Sorgerecht).
Zahlung des Kinderlosenzuschlages verweigert, nun ruhender Leistungsanspruch KV
vom 2.8.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Rechtsanwälte, sehr geehrte Rechtsanwältinnen, ich bin seit 2004 selbständig und freiwillig in der gesetzlichen Krankenkasse versichert. ... Ich bin aber sowieso der Meinung, daß meine Krankenkasse überhaupt gar kein Anrecht darauf hat die Leistung ruhend zu stellen, da ich ersten meinen Krankenversicherungsbeitrag jeden Monat in voller Höhe zahle und zweitens der Kinderlosenzuschlag überhaupt gar nichts mit meiner Krankenversicherung zu tun hat, da der Kinderlosenzuschlag von der Pflegekasse erhoben wurde und nicht von der Krankenkasse, und die Krankenkasse demnach auch die Beiträge zur Pflegeversicherung an die Pflegekasse weiter leiten muß. ... KV brauche ich jetzt, nicht in 10 Jahren.
Wertung der Schweizer Krankenversicherung in Deutschland
vom 13.2.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Ende des Bezugs von Arbeitslosengeld soll die Ehefrau die freiwillige Mitgliedschaft bei ihrer bisherigen gesetzlichen Krankenkasse beantragen. ... Denn wird der Ehemann als privat Versicherter von der deutschen Krankenkasse eingestuft, wird ca. das halbe Einkommen des Ehemannes als Basis für den KV-Beitrag der Ehefrau herangezogen - ansonsten ein fiktives Einkommen von 950EUR.
Mann PKV, Hausfrau ohne Einnahmen freiwillig GKV, Beitragssatz minimieren
vom 18.1.2018 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, folgender Sachverhalt: Ich bin als hauptberuflich Angestellter in der PKV (HUK) versichert, meine Frau ist freiwillig in der gesetzlichen Krankenkasse (TK). ... Der freiwillige mtl. ... Wäre z.B. ein Wechsel in die Europäische KV eine Möglichkeit der Beitragsreduzierung?
Sozialrecht: ALG1 + Krankenversicherung bei bewilligter EMR-Rente
vom 26.12.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
-Was geschieht nach Bewilligung einer vollen EMR-Rente durch die DRV bzw. des Sozialgerichts hinsichtlich meiner gesetzlichen Krankenversicherung? ... -Was geschieht, hinsichtlich meiner gesetzlichen Krankenversicherung, wenn die EMR-Rente letztendlich bewilligt wird, aber die Entscheidungsprozesse (DRV, Gericht, Arbeitsagentur) noch längere Zeit dauern. Wird meine KV ohne Unterbrechung durchlaufen, oder ist es unter Umständen möglich, dass ich mich freiwillig versichern muss?
Rückforderung Zuschuss zu KV sowie Beiträge KV bei Bezug Witwenrente
vom 2.1.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf meine Nachfrage hin sagte man mir nur, die Krankenversicherung hätte das Geld einbehalten. ... Nun erhielt ich von der Rentenversicherung einen Bescheid, in dem mir mitgeteilt wurde, ich hätte all die Jahre zu Unrecht einen Zuschuss zur Krankenversicherung erhalten, da offenbar von einer freiwilligen Krankenversicherung ausgegangen wurde. ... Wenn mir die KV die halbe Rente wegnimmt, kann ich der Rentenversicherung für die Zahlung des anderen Betrages ja nicht einmal kleine Raten anbieten.
Rücktritt Krankenversicherung
vom 20.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Ich bin selbständig, verheiratet mit 1 Kind und seitdem freiwillig in der GKV versichert.Meine Frau ist nicht berufstätig und bei mir mit familienversichert.Im August hatte ich ein Beratungsgespräch mit einem freien Versicherungsmakler, der mir eine private KV für mich und meinen Sohn empfahl. Meine Frau sollte ich als bei mir angestellt melden und so in der GKV versichern.Ich habe daraufhin die Verträge für mich und meinen Sohn abgeschlossen und meine Krankenversicherung zum 31.12.07 gekündigt.
Krankenversicherungspflicht / Nachzahlungen
vom 3.12.2010 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für eine freiwillige Mitgliedschaft in der GKV war es ja dann leider zu spät. ( 6 monatsfrist ) Nun haben wir bis Heute keinen Versicherungsschutz. ... Meine Frau wird hierzu ab 1.1.2011 eine private Krankenversicherung abschließen. ... Oder gilt das nur für die private Krankenversicherung???
Sozialversicherungspflicht während "Nichtstun" nach Ende eines Arbeitsverhältnisses
vom 12.4.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aufgrund einer Vorerkrankung ist es für mich extrem wichtig, nicht aus der privaten Krankenversicherung herauszufallen, da ich nie wieder hineinkäme. ... In gesetzlicher Krankenversicherung, und auch ALV/Rentenversicherung? ... Würde diese GmbH-Gründung und die Anstellung als beherrschender Geschäftsführer das Sozialversicherungsproblem lösen, d.h. entfällt dann die Versicherungspflicht für KV, ALV, RV, oder müsste ich mir dazu ein Gehalt über der Pflichtversicherungsgrenze bezahlen?
Festsetzung der Höhe von KV-Betirägen bei Selbstständigen (GF GmbH)
vom 29.1.2010 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Ich bin freiwillig in der GKV versichert. ... Frage: Exakt welche Nachweise außer dem Steuerbescheid muss die GKV denn per Gesetz anerkennen, um meine aktuellen tatsächlichen Einkünfte als Grundlage für die Berechnung der KV Beiträge zu nehmen? Es kann doch nicht sein, dass ich nun bis zum nächsten Steuerbescheid im April 2011 deutlich zu hohe KV Beiträge zahle und diese dann nachträglich erst zurückfordern kann.
Was ist wenn man sich die Krankenversicherung trotz Pflicht nicht leisten kann?
vom 21.5.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe soeeben gelesen, das seit Beginn diesen Jahres 2009 auch Selbstständige VERPFLICHTET sind, eine Krankenversicherung abzuschließen. ... Ab September 2008 hat sich meine Frau selbstständig gemacht, und die Frist versäumt, sich freiwillig in der gesetzlichen Kasse zu versichern.... Jetzt habe ich gelesen, das man seit anfang 2009 jedoch verpflichtet ist, eine KV zu haben.
Kabiitallebensversicherung als Einnahme i.S. Krankenversicherung Paragraf 229 SGB V
vom 21.7.2016 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit Auslaufen des ALG I finanziere ich meine KV-Beiträge durch meine Frau. Ich habe kein Vermögen, nur geringe Einnahmen durch Vermietung, was zu einem Mindesbeitrag in der KV führt. ... Veräsicherer die KV gemäß Paragraph 229 Abs.1 Satz 3 SGB V UND SOMIT NACH Paragraph 226 Abs.1 Nummer 3 SGB V dies als Einnahme bezogen auf den arbeitgeberfinanzierten Teil betrachten dürfen und höherE Beiträge einfordern dürfen.
Wechsel aus PVK
vom 18.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Irgendwann hat mir mal jemand gesagt, dass man ab 55 Jahren nicht mehr aus der privaten KV wechseln kann, ist das richtig? ... Könnte ich, wenn ich darunter komme, zB durch Teilzeitarbeit oder durch 1-2 Monate unbezahlten Urlaub, in die gesetzliche KV wechseln? ... Wenn ich jetzt zB 2011 nicht auf das Jahreseinkommen komme, aber 2012 wieder, kann ich dann trotzdem bei der gesetzlichen freiwillig versichert bleiben oder muss ich in die private zurück?