Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für bgb anspruch

Weiterbeschäftigung nach Widerspruch zu Betriebsübergang nach BGB §613a
vom 2.9.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich verstehe BGB §613a so, das nun nur die alte Betreibergesellschaft Anspruch auf die Arbeitskraft meiner Frau hat, nicht aber die neue. ... Dann wäre ja die Widerspruchsmöglichkeit nach § 613a BGB im wesentlichen nutzlos weil man genausogut eine ordentliche Kündigung bemühen könnte.?
§567 BGB: Wohnrecht wird gelöscht, Mieter der Berechtigten bleibt?
vom 2.8.2017 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine sehr konkrete Frage, und hoffe auf eine sehr genaue und vor Allem Zweifel-freie "Ja oder Nein" Antwort: Finden die <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/567.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 567 BGB: Belastung des Wohnraums durch den Vermieter">§§ 567</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/566.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 566 BGB: Kauf bricht nicht Miete">566 BGB</a> Anwendung bei der Löschung eines dinglichen Wohnrechts, wenn die Vermietung der Räume bisher durch die Eigentümerin der Immobilie gestattet worden ist? ... Sie vertreten die Meinung, dass meine Mutter (Eigentümerin) dann automatisch zur Vermieterin werden würde und berufen sich auf <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/567.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 567 BGB: Belastung des Wohnraums durch den Vermieter">§§ 567</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/566.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 566 BGB: Kauf bricht nicht Miete">566 BGB</a>. ... Vor diesem Hintergrund also meine Frage: Findet <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/567.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 567 BGB: Belastung des Wohnraums durch den Vermieter">§567 BGB</a> Anwendung bei der Löschung eines dinglichen Wohnrechts, wenn die Vermietung bisher gestattet worden ist?
Gültigkeit Mietvertrag mit Bezug auf BGB für Immobilie in Österreich
vom 23.5.2023 für 40 €
Im Mietvertrag wird in mehreren Absätzen Bezug auf das BGB genommen. ... Nun ist die Frage: hat das BGB insb. hinsichtlich Gründen für eine Mieterhöhung in diesem Fall Bestand? ... Gleiches gilt für die Kündigung seitens des Vermieters: dazu ist im Mietvertrag nur geschrieben, dass die gesetzlichen Regelungen (ohne Bezug auf das BGB) greifen.
Anspruch auf Pflichtanteiel.
vom 17.11.2014 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich würde jetzt gerne für meinen Freund wissen, ob er einen Anspruch auf den Pflichtteil hat wenn Sie es a) vererbt hat , und b) wenn sie es nicht vererbt hat. ... Bei 650000 Euro Erbe wie hoch wäre dann für meinen Freund der Pflichtanteiel wenn er Anspruch darauf hätte?
verjährung, 30 Jahre+++
vom 19.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe das nicht gefordert, aber meinen Anspruch auch nicht aufgegeben. ... Kann ich nun meinen Anteil an der Lebensversicherung von meiner Schwester, die Alleinerbin geworden ist herausfordern ( wegen §207 BGB Hemmung der Verjährung während der Minderjährigkeit), bzw. mit ihrem Pflichtteilsergänzungsanspruch gegen mich (mir wurde das Haus vor 6 Jahren geschenkt) aufrechnen ?
Habe ich Anspruch auf Betreuungsunterhalt?
vom 14.11.2009 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun meine Frage, habe ich Anspruch auf Betreuungsunterhalt? ... Dennoch, ich sehe das so, wir wollten beide das Kind und ich möchte es auch bis zum 3ten Lebensjahr betreuen, habe ich da Anspruch auf meinen vorherigen Verdienst?
§242 BGB bei Beschluss ETV
vom 28.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Verhalten der Beklagtenseite ist widersprüchlich und demzufolge treuwidrig (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/242.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 242 BGB: Leistung nach Treu und Glauben">§ 242 BGB</a>).
Ansprüche bei nichtehelicher Lebensgemeinschaft
vom 29.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Geht nach diesen 4 Jahren Zusammenlebens der halbe Hausrat in den Besitz des Mannes über, oder hat er KEINEN Anspruch auf irgendwelchen Dingen die vor seinen Einzug in der Wohnung waren und der Frau gehörten? ... Er hat an dem Hausrat überhaupt keine Ansprüche, egal wie lange sie zusammen wohnten.
Zugewinn, Anspruch auf ¼ des Verkehrswertes des Grundstücks?
vom 21.5.2007 250 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zudem hat er Anspruch auf Eigenheimzulage, die in die Abzahlung des Kredites fließt. Dass seine Ehefrau im Grundbuch steht, sollte ihr als Absicherung im Alter dienen, obwohl sie einen Anspruch auf ½ der Rente nach dem jetzigen Stand hat. Meine Fragen und Überlegen: Ist es richtig, dass seine Frau einen Anspruch auf ¼ des Verkehrswertes des Grundstücks hat?
§ 311 b Absatz 1 BGB
vom 5.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/311b.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 311b BGB: Verträge über Grundstücke, das Vermögen und den Nachlass">§ 311 b Absatz 1</a> Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) bestimmt, dass ein Vertrag mit dem sich jemand verpflichtet, das Eigentum an einem Grundstück zu übertragen oder zu erwerben, der notariellen Beurkundung bedarf.
Unterhalt nach § 1615 BGB
vom 31.8.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Obwohl vorher von ihr immer verneint, hat die Mutter nunmehr - für mich vollständig überraschend, da sie dies vorher immer verneint hat - einen Rechtsanwalt mit der Durchsetzung von Ansprüchen nach § 1615 BGB beauftragt. ... Erziehungsgeld soll doch die Betreuung der Kinder sichern, dasselbe soll doch der geforderte Unterhalt nach § 1615 BGB sichern. ... Würde dies bedeuten, dass alle unehelichen Väter, auch nach Ablauf der 3-Jahres-Frist, wieder in Anspruch genommen werden können?
Zoff um Einstellplätze BGB
vom 1.12.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Familie bekommt sehr und viel Besuch, hat angekündigt, dass vielleicht auch mal die Plätze von den Nachbarn in Anspruch genommen werden können und dürfen. ... Wir stellen als Grundstücksgemeinschaft eine BGB-Gesellschaft dar.
Nachforderung von Unterhalt durch JobCenter
vom 23.11.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kind erst nach der Geburt festgestellt wurde, ist eine rückwirkende Inanspruchnahme für Ihr Kind ... ab Geburt und für die Mutter des Kindes gemäß §1615 I BGB bis maximal vier Monate vor der Geburt des gemeinsamen Kinds zu prüfen, soweit für diesen Zeitraum bereits Leistungen nach dem SGB II gezahlt wurden."