Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.291 Ergebnisse für kosten vermieter trage

Mein Auto wird provokant zugeparkt
vom 31.10.2020 für 47 €
Könnte es sowas wie ein Anwaltsschreiben geben dass an die Vermieter dieser Nachbarn geht, worin vermittelt wird, dass das katastrophale, unzumutbare und kaltschnäuzige Zustände sind die die Nachbarn betreiben? Mit einer evtl. entsprechnden Konsequenz der Vermieter wie z.b.
Schimmel in Mietwohnung
vom 4.5.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Und den Schimmel soll ich selber beseitigen und neu streichen ansonsten gehen die Maler kosten auf mich (800€). ... Muss ich die Miete restlos zurück zahlen, trotz attestierter Allergie, die ich gemindert habe auch wenn diese sich erst nach 2 3/4 Monaten darum gekümmert haben indem sie vorbei kamen und sagten meine Schuld, meine Kosten?
Schönheitsreparaturen nach Auszug - Was müssen wir machen?
vom 28.9.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kleinreparaturen), zu tragen. ... Jeden in den Mieträumen enstandene Schaden hat der Mieter unverzüglich dem Vermieter anzuzeigen. ... Dies bedeutet: - Liegen im Falle von liff.1 b) die Schönheitsreparaturen der Wände und Decken für die Nassräume (Küchen, Bäder, Duschen) während der Mietzeit zum Beispiel länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter 1/5, liegen sie länger als 2 Jahre zurück, 2/5, länger als 3 Jahre, 3/5, länger als 4 Jahre, 4/5 der hierfür ausgewiesenen Kosten. - Liegen im Falle von Ziff.1 b) die letzten Schönheitsreparaturen für die Wohn- und Schlafräume / Flure / Dielen und Toiletten während der Mietzeit zum Beispiel länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter 1/ 8 der Kosten auf Grund dieses Kostenvoranschlages an den Vermieter, liegen sie länger als 2 Jahre zurück, 2/8, länger als 3 Jahre 3/8, länger als 4 Jahre 4/8, länger als 5 Jahre, 5/8, länger als 6 Jahre 6/ 8. länger als 7 Jahre, 7/8 der ausgewiesenen Kosten. - Liegen im Falle von Ziff ,1 b) die Schönheitsreparaturen für Fenster, Türen, Heizkörper während der Mietzeit zum Beispiel länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter 1/10 der Kosten auf Grund dieses Kostenvoranschlages an den Vermieter, liegen sie länger als 2 Jahre zurück, 2 / 10, länger als 3 Jahr, 3/ 10, länger als 4 Jahre, 4/10, länger als 5 Jahre, 5/10, länger als 6 Jahre 6/10. länger als 7 Jahre, 7/10, länger Is 8 Jahre, 8/10. länger als 9 Jahre, 9/10 der ausgewiesenen Kosten. - Liegen im Falle von liff.1 b) die Schönheitsreparaturen für übrige Nebenräume während der Mietzeit zum Beispiel länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter 1/10 der Kosten auf Grund dess Kostenvoranschlages an den Vermieter, liegen sie länger als 2 Jahre zurück, 2/ 10, länger als 3 Jahr 3/10, länger als 4 Jahre 4/10, länger als 5 Jahre, 5/10, länger als 6 Jahre, 6/10. länger als 8 Jahre, 8/10, länger als 9 Jahre 9/10, der ausgewiesenen Kosten. e) Der Mieter Ist berechtigt, die Zahlungen der Abnutzungsentschädigung durch fachgerechte Vornahme der Arbeiten abzuwenden. 3, Lässt der Zustand der Wohnung eine Verlängerung der in Ziff. 1 b) und Ziff. 2 b) zugrunde gelegten Fristen zu oder erfordert der Grad der Abnutzung eine Verkürzung, so ist der Vermieter auf Anforderung durch den Mieterverpfflchtet, im anderen Fall der Vermieter aber berechtigt, nach billigem Ermessens die Fristen des Planes bezüglich Durchführung auch einzelner Schönheitsreparaturen zu verlängern oder zu verkürzen.
Auszug des Mieters aus der Einliegerwohnung
vom 29.7.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies gilt nicht, sofern der Vermieter dem Mieter eine angemessene Entschädigung zahlt, es sei denn, der Mieter hat ein berechtigtes Interesse daran, die Einrichtung mitzunehmen." ... Muss sie nun für die Kosten eines neuen Schlosses aufkommen?
Illegal erfolgter Umbau eines Gebäudes
vom 17.6.2015 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vergangenes Jahr hat er einen Bauantrag zur Nutzungsänderung von Räumen, die er vermieten wollte bei der Stadt eingereicht. dabei fiel auf, dass die in den vorgelegten Unterlagen als Bestand dargestellten Räumlichkeiten nicht der letzten bestandskräftigen Genehmigung entsprechen. ... Da ich nicht über die finanziellen Mittel verfüge, diese Kosten aufzubringen, und unverschuldet in diese Situation gekommen bin, möchte ich zunächst Widerspruch einlegen, um Zeit zu gewinnen.
selbstschuldnerische Bankbürgschaft - Mietobjekt
vom 16.7.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von den ehemaligen Mietern (UG haftungsbeschränkt) habe ich eine bis Ende August gültige Bankbürgschaft der Volksbank mit folgendem Passus: Zur Sicherung aller Ansprüche des Vermieters gegen den Mieter aus vorstehend genanntem Mietvertrag übernimmt die Bank hiermit gegenüber dem Vermieter unter Verzicht auf die Einreden der Anfechtbarkeit, der Vorausklage sowie der Aufrechenbarkeit wegen bestrittener oder nicht rechtskräftig festgestellter Forderungen ($$770, 771 BGB) die selbstschuldnerische Bankbürgschaft bis zur Höhe von €….. mit der Maßgabe, dass die Bank nur auf Zahlung von Geld in Anspruch genommen werden kann. ... Um genau zu wissen, wie viel die Beseitigung der versteckten Mängel kosten, habe ich einige Angebote von Handwerkern eingeholt.
Wohnungsbesichtigungen/Zutritt - Abweisung aller meiner Terminvorschläge
vom 3.9.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
"Übergang der Haftung auf den Vermieter" wird mir geschrieben. ... 2) Falls ich den einseitig auferlegten Gutachtertermin nicht wahr nehme mir wirklich die Kosten des Gebäudeschadens (reiner Gebäudeschaden, Wasserflächen an der Decke in meiner Wohnung) auferlegt werden können? ... 4) Ich die Folgekosten bei nicht Einhaltung von einseitig auferlegten Terminen tragen muss?
Zahnarztpraxismietvertrag
vom 4.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
PRAXISMIETVERTRAG Zwischen Herrn Manfred XXX - im folgenden Vermieter genannt – Xstraße 94 52xxx, XXX und Frau Dr. ... Aus diesen Vorauszahlungen bestreitet der Vermieter die umlagefähigen Ausgaben wie zum Beispiel: a) Kosten des Wasserverbrauchs, der Entwässerung und Miete der Kaltwasserzähler b) Kosten des Stromverbrauchs (außerhalb der Mieträume) c) Kosten der Heizungswartung d) Kosten für die Flur- und Treppenhausreinigung e) Kosten der Verwaltung und der Bank f) Kosten der Müllentsorgung g) Kosten der Gehweg- und Straßenreinigung h) Kosten für Reparaturen und Instandhaltung sowie des Hausmeisters i) Kosten der Pflege der Außenanlagen j) Kosten der Wartung der sonstigen haustechnischen Anlagen k) Kosten zur Versicherung des Gebäudes und der haftpflicht l) Grundsteuern m)Kosten der Verwendung von Ausstattung zur Verbrauchserfassung gem.§7(2) HeizkostenV (2) Die Nebenkosten werden unter entsprechender Nachweisung der Entstehung auf die Mieterin anhand der von der Hausverwaltung erstellten Jahresabrechnung umgelegt und abgerechnet. ... Im Übrigen bedürfen solche Maßnahmen keiner gesonderten Genehmigung durch den Vermieter. (3) Die nach Absatz 1 gestatteten und weitere ggf. nachträglich genehmigten Einrichtungen sind von der Mieterin auf eigene Kosten und auf eigene Rechnung fachgerecht herzustellen, zu erhalten, zu sichern, zu warten und instand zu halten.