Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.572 Ergebnisse für eigentümer kosten zahl

Teilungsklage und Zwangsversteigerung
vom 31.8.2017 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Geschwisterteil möchte zu einem günstigen Preis vom anderen die Hälfe erwerben; dieser hat nachweislich (Offert) einen Kaufinteressenten zur Hand, welcher einen bedeutend höheren Preis zahlen würde und auch das Wohnrecht usw. übernehmen würde. ... Kosten für Instandhaltung und Betrieb zu entrichten hat. Die Eigentümer erwarben ihr Hälfteeigentum von der Pflegebedürftigen vor vielen Jahren durch Schenkung (Vorwegnahme des Haupterbes).
Jahresabrechnung Hausgeld - Nachdem das Teileigentum verkauft ist?
vom 9.4.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 27.07.2009 wurde der neue Eigentümer im Grundbuch als Eigentümer eingetragen. Anfang 2010 stellt die Hausverwaltung fest, dass im Gegensatz zum Wirtschaftsplan für das Jahr 2009, mehr Kosten entstanden sind. ... Ist der neue Eigentümer verpflichtet das Hausgeld für den gesamten Februar zu zahlen oder nur ab 05.02.08 oder erst ab 01.03.08?
Grunddienstbarkeit (Leitungsrecht)
vom 31.3.2019 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat der Eigentümer des Nachbargrundstücks, der das Leitungsrecht besitzt, ohne mich oder einen anderen Eigentümer der von mir verwalteten Wohnanlage zu informieren, Erdarbeiten auf unserem Grundstück veranlasst und durchgeführt, um eine angeblich defekte Telefonleitung zu prüfen und zu reparieren, wie ich inzwischen erfahren habe. ... Hätte ein Eigentümer diese Baugrube, verdeckt durch Büsche, nicht zufällig entdeckt, hätte es erhebliche Gefährdungen gegeben: Auf dem Grundstück hält sich ein zweijähriges Kind auf.
Erbschaftsteuer Pflichtteil
vom 23.6.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Würde ich meiner Mutter ihren Pflichtteil auszahlen, und würde dieser Teil von meinem Erbe abgezogen werden, läge mein zu versteuerndes Erbe unter der Steuerfreigrenze und ich müsste keine Steuern zahlen. ... Würde ich bereits jetzt in Haus A (weniger als 200qm Wohnfläche) wohnen, so müsste ich darauf keine Erbschaftssteuer zahlen.
Teilung der Früchte bei bestehender Erbengemeinschaft möglich ?
vom 17.7.2013 130 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In § 2038 steht zwar das die Aufteilung der erst bei Auseinandersetzung erfolgen soll, was sich aber lt Palandt darauf bezieht, hier weitere Erben zu schützen, wenn die Erbengemeinschaft verschuldet ist Dies liegt hier aber nicht vor Ebenso ist die Auseinandersetzung eig nicht länger als ein Jahr ausgeschlossen wenn man mal von Verfahrensdauer und Gutachten zur Bewertung etc absieht Mein Vater ist vorverstorben, es bestand seitens der Erblasserin kein Testament und die Erbengemeinschaft besteht aus zwei Personen Da mir nun zu meinem eigenen Einkommen jetzt die Einkommenssteuer der Erbengemeinschaft anteilig hinzugerechnet wird, muss ich die ganzen Steuern von meinem eigenen Konto zahlen, wobei die Mieteinnahmen davon, was die Erbengemeinschaft betrifft, auf das Nachlasskonto weiter gehen Mein Problem ist nun das ich wegen § 2038 die Teilung der Früchte also der Mieten der Erbengemeinschaft offenbar nicht jedes Jahr rechtlich durchsetzen kann Ein recht dummes Gesetz wie ich finde das mir offenbar nur die Teilungsversteigerung lässt Meine Frage an sie ist nun, ob die Steuern ( die ich selber zahlen muss, wobei Einnahmen auf das Nachlasskonto leider gegen ) als Härtefall ansehen kann ? ... Bspw: Der Absatz 1 in § 2038 redet von " ordnungsgemäßer Verwaltung " Gehört da jetzt nach Abzug der Kosten auch die Teilung der Früchte im Hinblick auf meine obigen Erläuterungen hinzu ? Folgende Urteile fand ich LG Halle J.W 1937, 643 BGH NJW 10 S. 765 BGH NJW 06 S. 439 Kann ich also jedes Jahr auch bei bestehender Erbengemeinschaft eine Teilung der Mieten auf die Eigentümer also Ausschüttung Auskehrung etc verlangen ?
Mieterhöhung nach Einbau von Doppelfenstern und neuen Heizkörpern
vom 30.9.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Obwohl ich meine Wohnung kaum beheizt habe (im Wohnzimmer hatte ich trotz geschlossenem Heizkörperventil immer ca. 22 - 23 Grad C - vermutlich hat der Eigentümer unter mir immer sehr gut geheizt), entstanden für mich für 2008 Heizkosten i.H.v. ca. 1800 €. ... Sie ignorierte meinen Einwand und ließ die Arbeiten durchführen (Kosten ca. 6600 €).
KFZ Reparatur / Herausgabe Fahrzeug
vom 8.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Austauschteil zu beschaffen, würde cirka 1200 EUR kosten. ... Der Fehler ganz klar in der Pumpe diagnostiziert wurde und ich hierfür bereits Kosten hatte (Zeugen waren anwesen) 3. meiner Meinung nach weder die Leistung einer Diagnose noch der in Auftrag gegebenden Reparatur erbracht wurde. ... Der Streitwert ist mit 650 EUR bzw. dem letzten Angebot von 550 EUR sehr gering, allerdings geht es mehr hierbei auch um das Prinzip, dass ich für eine mangelhafte Leistung nicht zahlen möchte.
Sanierung Eigentumswohnanlage
vom 7.12.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Eigentümerversammlung wurde nur mündlich besprochen ( es gibt nichts schriftliches darüber), das die Kosten Privat bezahlt werden. ... Was wäre, wenn die anderen 5 Miteigentümer darüber mehrstimmig entscheiden würden, das diese Kosten als Sonderumlage bezahlt wird. ... Auch wenn die anderen Eigentümer dieses aus eigener Tasche zahlen wollen.
Müssen wir sofort räumen oder können wir sogar Schadenersatz verlangen?
vom 2.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die geplanten Erweiterungen, zusätzliche Mitarbeiter zur Verbesserung der Qualität und Organisation waren nun nicht mehr möglich sowie Schwierigkeiten die Miete zu zahlen, traten ein. ... Die Gesamtsituation führt allerdings dazu, daß wir nun –etwa eineinhalb Jahre nach Mietbeginn- einige Monate die Miete schuldig bleiben mußten, um die sonstigen operativen Kosten decken zu können. ... Angeblich wollte sie damit erreichen, daß wir unverzüglich die Miete zahlen.
Schwesternstreit wg Unterhalt der Mutter / Erbe usw
vom 1.5.2005 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Schwester verweigerte sie aufzunehmen (dabei hat sie Eigentum), so dass wir sie zu uns genommen haben, wobei wir zur Miete -etwa 70 km vom Elternhaus entfernt-wohnen. ... (Ihre kleine Witwen-Rente deckt gerade mal die laufenden Kosten für das Haus.) ... Eine Klage möchte ich möglichst umgehen, da mir gesagt wurde, das die Kosten einer Klage wahrscheinlich höher wäre als der zu erwartende Betrag.
Prüfung eines "Vorvertrags zum notariellen Kaufvertrag"
vom 26.2.2011 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Der Eigentümer (im folgenden der Verkäufer) und die Käufer (im folgenden der Erwerber) haben sich geeinigt, dass der Erwerber das mit einem Mehrfamilienhaus bebaute Grundstück im Baugebiet [Details zu Haus, Wohnung und Preis] vom Verkäufer käuflich erwirbt. 2. ... Der Betrag ist zu zahlen auf das Konto […].
Anschüttungen an angrenzende Nachbarwand
vom 6.9.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir sind in einer verfahrenen Situation und suchen nach entsprechenden Gesetzen oder Urteilen, die auf unseren Fall anwendbar sind. Bitte antworten Sie, wenn Sie sich mit der Materie des Bau/nachbarR in Hessen sehr gut auskennen und Erfahrungen mit Behörden (hier Bauamt) haben, da es ein etwas merkwürdiger Fall ist.. Zur Sachlage: wir haben ein Grundstück in Zwingenberg/Bergstrasse in Hessen gekauft.
Wohnungsverkauf - Was ist bei einem Kaufvertrag zu beachten?
vom 29.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Uns wäre wichtig, dass der potenzielle Käufer von Beginn an sämtliche Kosten (von kleinerer Reparatur bis hin zu größeren Schäden) übernimmt. ... Wie können wir darüber hinaus auf der sicheren Seite sein, dass wir nicht nach 1,5 Jahren vor einem massiven Problem stehen, wenn er den Restbetrag nicht zahlen kann?