Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

359 Ergebnisse für gewährleistung bgb reparatur händler

Motorschaden Gebrauchtwagen Händler nach 5,5 Monaten, wer zahlt?
vom 21.5.2018 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bitte teilen Sie mir bis zum 23.05.2018 mit, wie hier weiter vorgegangen werden soll (Reparatur bei Fa. xxx nach Schadensfeststellung und Übernahme der Kosten durch Sie oder Transport des Kfz zu Ihnen auf Ihre Kosten). ... Meine Fragen an Sie: 1) Reicht meine Formulierung an den Händler so? ... Gewährleistung.
angemessene Frist für Mängelbeseitigung
vom 20.12.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ware ging komplett an den Händler zurück. ... Dieser muss laut Händler aber an den Hersteller eingeschickt werden. ... Was ist eine angemessene Frist für eine Reparatur im Rahmen der Gewährleistung?
Verweigerung volle Gewährleistung
vom 27.3.2023 für 40 €
Ich habe am 18.01.2023 einen gebrauchten Pkw bei einem Händler mehrere hundert Kilometer entfernt von meinem Wohnort gekauft. ... Der Wagen wurde durch den Händler am Kauftag zuvor dem TÜV vorgeführt. ... Auch veräußerte der Händler das Fahrzeug als Rostfrei.
Sachmängel Gebrauchtwagenkauf
vom 28.1.2017 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verkäufer notierte im Kaufvertrag noch "Fahrzeug weist Mängel auf" und handschriftlich "Bastlerauto - Unternehmervertrag ohne Gewährleistung und Sachmängelhaftung. ... Ich hoffte auf eine kleine Reparatur, daher informierte ich auch erstmal den Verkäufer nicht. ... Wäre das Fahrzeug fahrbereit oder wäre nur eine kleine Reparatur notwendig geworden, hätte ich es auch selbst machen lassen auf eigene Kosten.
Wartungsfehler Auto?
vom 19.1.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Hallo, wir haben uns 2023 einen Gebrauchtwagen beim Händler gekauft (es war bei jeden jeden Check dort im Autohaus). ... Fällt dies noch unter die Gewährleistung, allerdings wurde diese auf ein Jahr verkürzt).
PKW mit H-Zulassung gekauft
vom 28.10.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es wurden an dem Auto auch einige Reparaturen gemacht. ... Sie fragte den Verkäufer konkret ob er Händler sei, was der verneinte. ... So geschah es und als er kam fragte meine Lebensgefährtin nochmals ob Händler sei, was wieder verneint wurde.
Kaufrecht, PKW, Gewährleistung, Nachbesserung - Ersatzlieferung eines Neuwagens
vom 23.6.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Entsprechend möchte ich von meinem Gewährleistungsrecht der Nachbesserung Gebrauch machen - Reparatur oder Ersatzlieferung i.S.d. § 439 BGB. ... Meine Fragen hierzu: - Muss ich dem Händler Wertersatz für die Nutzung des PKW''''s bis zum Schadensereignis zahlen? ... - Kann ich die Rechtsanwaltskosten für eine Beratung hierzu ggf. dem Händler in Rechnung stellen oder muss hierzu zunächst Verzug eingetreten sein?
Mängel am Kfz trotz neuem TÜV und ASU
vom 18.7.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Am 1.3.2011 habe ich von einem Händler einen 10 Jahre alten PKW gekauft. Vor der Kaufabwicklung wurde vereinbart, dass der Händler für das Auto neuen TÜF und ASU erledigt. ... Meine Frage ist nun, wie verhalte ich mich hier gegenüber dem Händler?
Motorschaden Volkswagen TSI Kompression
vom 4.6.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies erfolgte auf Basis der Gewährleistung und ohne Kosten für mich. ... Meinen Plan mit Soll-Ist-Vergleich wieder zum Händler zu gehen konnte ich also nicht durchführen. ... * Verlängert der im Juni 2014 eingebaute neue Turbolader die Gewährleistung des gesamten Fahrzeugs?
Autokauf Gewährleistung unter Kaufleuten
vom 3.4.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe am 2.3.2006 also vor 4 wochen einen ford mondeo (bj 96) zum preis von 3250 euro gekauft. verbindliche bestellung und rechnung laufen auf meine privatadresse. der verkäufer weiss allerdings, dass ich auch geschäftsfrau bin. nun haben wir einen kapitalen schaden am auto. eine defekte zylinderkopfdichtung, einen gerissenen kopf, eine schaltung die nicht richtig funktioniert(automatik) und einen querlenker der laufend geräusche macht. auf einem wochenendausflug privater natur ist uns das auto in 200 km entfernung liegen geblieben. dank adac haben wir das auto zu besagtem autohaus schleppen lassen und dieses weigert sich nun das fahrzeug auch nur anzusehen, geschweige denn das fahrzeug unter gewährleistung zu reparieren. (plz 33332) und das nicht mal vier wochen nach kauf des fahrzeugs. er redet sich raus mit der aussage: unter geschäftsleuten gibt es keine gewährleistung. das kann doch nicht sein!!!! ich weiss inzwischen, dass ich als privatperson eine gewährleistung habe und schäden die innerhalb von 6 monaten auftreten übernommen werden müssen, da davon auszugehen ist, dass das fahrzeug bereits bei übergabe defekt war. nun steht das fahrzeug bei besagtem händler rum. und nun?
Notebook Gewährleistung Brennerdefekt
vom 25.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. §439BGB als Tausch (Ersatzlieferung) - brachte Hinweis, dass Klärung nach der Umtausch-Frist lag, gerade weil ich zunächst der Empfehlung des Verkäufers folgte und Hersteller kontaktierte - setzte Frist von einer Kalenderwoche zwecks Ersatzlieferung > Verkäufer weist nun darauf hin, - die Art der Nacherfüllung (Ersatzlieferung) darf verweigert werden, weil "bestimmte Tatbestände" vorliegen - es stehe die "Lieferung eines neuen Notebooks einer Inkompatiblität des DVD-Brenners zu bestimmten Rohlingen gegenüber" - "Nachbesserung erscheint in diesem Fall sachgerechter zu sein" ( => meint damit Reparatur ) - meine Fristsetzung wird deshalb zurückgewiesen - hätte innerhalb der Optionsfrist tauschen können, nun nicht mehr - weist Vorwurf der Herstellerempfehlung als seine "Zeitverzögerungstaktik" zurück Wie sollte ich nun vorgehen ? ... - Ist der Teildefekt (Brenner) ausreichend Grund für den Verkäufer, statt Ersatzlieferung die Reparatur zu wählen ? ... - Einigung auf eine zumutbare Dauer der Reparatur wird sicher fehlschlagen, da Verkäufer sich auf keine Zeitaussage einlassen wird - gibt es da "Mittel" ?!
Ölverbrauch eines gebrauchten Auto
vom 4.8.2021 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich informierte den Händler über das Problem und er schickte mich zu Audi für eine Ölverbrauchsmessung. ... Der Händler sagte das er es der Versicherung weiter gibt. Der Händler bietete eine Zusatzversicherung an beim Kauf (mobile Garantie Gold für 200 zzl..) für das Auto bezahlte ich 10800 zuzzl.
Überlange Gerätereparatur
vom 26.7.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Am 21.7. habe ich mich per Mail an den Reparaturdienst gewandt - ohne Rückmeldung Vom Hersteller Xiaomi erhielt ich auf Rückfrage lediglich die Info, dass ich mein Gerät nach erfolgter Reparatur erhalten werde. ... Vom Kauf zurücktreten geht laut Saturn nicht, da ich Xiaomi mit der Reparatur beauftragt habe.