Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.625 Ergebnisse für aufenthg jahr

DaueraufenthaltsEG
vom 17.5.2010 31 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrter Rechtsanwalt, Ich besitze schon seit einigen Jahren Niederlassungserlaubnis. ... Meine Frage lautet: brauche ich wirklich den "Nachweis über den erfolgreichen Abschluss des Integrationskurses" um den DaueraufenthaltEG zu bekommen, obwohl ich bereits eine Niederlassungserlaubnis §9 AufenthG besitze?
Daueraufenthalt-EG
vom 2.9.2010 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Türkischer Staatsbürger und habe in den Jahren 1974 bis 1984 mit meinen Eltern in der BRD gelebt.Unter anderem habe ich in diesem Zeitraum 8 Jahre die Deutsche Schule besucht. ... -Ist es richtig,dass es in meinem fall § 104 Abs.2 AufenthG nicht wirksam ist? -Und wenn,reichen die 8 Jahre Schulbesuch in Deutschland nicht aus?
Niederlassungserlaubnis mit Rentenversicherung im Ausland
vom 16.5.2021 für 43 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit dieser Liste, ich habe die deutsche Rentenversicherung (DRV) gefragt, ob es möglich ist, eine Bestätigung von der deutsche Rentenversicherung zu erhalten, um nachzuweisen, dass die in der Türkei gezahlte Rente den Anforderungen des Gesetzes über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet (Aufenthaltsgesetz - AufenthG) § 18c Niederlassungserlaubnis für Fachkräfte entsprechen.
Ausländerbehörde verlangt Einkommensnachweise
vom 7.4.2020 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bitte um Hilfe , bei folgender Sachlage - Ich , deutscher Staatsbürger - Ehefrau, Ukrainierin , hat bisher immer einen befristeten Aufenthaltstitel bekommen, für 1 Jahr. ... Auszug aus dem Schreiben von der Ausländerbehörde: In Bezug auf die Erbringung von Einkommensnachweisen, verweise ich auf die Regelerteilungsvoraussetzungen des § 5 Aufenthaltsgesetz (AufenthG). Die Aufenthaltserlaubnis soll nach § 28 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 AufenthG verlängert werden, somit würde hier§ 28 Abs. 1 S. 3 AufenthG Anwendung finden.
Ausländerrecht Niederlassung
vom 27.7.2015 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen/Herren, Ich bin deutscher Staatsbürger, bin Arzt vom Beruf, meine Ehefrau ist keine EU-Bürgerin, sie lebt seit Juni 2011 in Deutschland und hatte damals die Aufenthaltserlaubnis nach §28 Abs. 1 AufenthG, bekommen. Sie hat nun seit 4 Jahren eine gültige Aufenthaltserlaubnis und hat auch ein Integrationskurs besucht. ... Meine Frage, da sie jetzt seit über 3 Jahren mit einem deutschen Staatsbürger verheiratet ist, eine Aufenthaltserlaubnis nach §28 Abs. 1 AufenthG, hat, Lebensunterhalt ist durch mich gesichert und sie einfache deutsche Sprachkenntnisse nachweisen kann, besteht Anspruch auf Niederlassungserlaubnis laut § 104 Abs. 8 AufenthG ???
unbefristete Aufenthaltserlaubnis - möchte für 2 Jahre in Türkei
vom 26.7.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich als Türkischer Staatsbürger (geboren in Deutschland) mit unbefristeter Niederlassungserlaubnis möchte für 1-2 Jahre zum Arbeiten in die Türkei. ... Wir werden ca. 3 mal im Jahr nach Deutschland kommen und unseren Wohnsitz in Deutschland beibehalten, die Wohnung bleibt bestehen (ist Mietfrei da im Besitz der Eltern).
Nebenbeschäftigung nach Ablauf des ersten Jahres nach dem Studium
vom 22.10.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut der Hochschulabsolventen-Zugangsverordnung- HSchulAbsZugV darf ich mich auch nach Ablauf des ersten Jahres nach Beendigung des Sudiums weiter am Arbeitsmarkt für eine Stelle bewerben , die angemessen meinem Studienfach ist. Während meines Studiums und bis jetzt übe ich eine Nebenbeschäftigung(nicht nach meinem Fach ) 90 Tage im Jahr arbeitserlaubnisfrei aus(nach § 16 ,(4) des Aufenthaltsgesetzes) . ... Darf ich diese Nebenbeschäftigung während der Jobsuche auch über diesem einem Jahr nach dem Studium hinaus weiter ausüben ?
Aufenthaltsstatuswechsel von Arbeitsplatzsuche nach dem Studium in Familiäre Gründe
vom 13.7.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin Iraner und habe mein Masterstudium an der TU Berlin abgeschlossen und daraufhin wurde meine Aufenthaltserlaubnis zur Arbeitssuche um 18 Monate (nach § 16 Abs. 4 AufenthG) verlängert. ... Mein deutscher Lebenspartner (mit dem ich seit 3 Jahre zusammen in Berlin lebe.) und Ich heiraten am 15 Sep. 2017. ... Sein Bruttoeinkommen beträgt ca. 43000 Euro im Jahr.
Anfrage betreffend Ausländische Fachkräfte
vom 5.10.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich habe spezifische Fragen rund um das Thema Arbeitserlaubnis für Ausländische Fachkräfte (§19 AufenthG) 1-Wie hoch muss Brutto der Lohn momentan sein, um ein Ausländer im Bereich IT/Softwareentwicklung als hochqualifiziert wahrzunehmen? ... 9- der Ausländer in dem Fall hat bereits in Deutschland eine Master-Studiengang erfolgreich innerhalb drei Jahren abgeschlossen und auch zwei Jahre nach dem Abschluss Teilzeit gearbeitet, hat dies irengwelche Rolle hier?
Einbürg
vom 4.5.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich haben ein Aufenthaltserlaubnis nach § 23 Abs. 1 , ab 2006 Jahren bis noch 2018 ich möchten ich möchte gerne Einbürgerung. ich leben ab 1992 Duisburg erste mal Asyl beantragen 5 Jahren abgeschlossen Dann ich haben ein Duldung bis 2005 ab 2006 Aufenthaltserlaubnis nach § 23 Abs. 1 , ich haben gefragt bei einbürgerungsstelle Duisburg die haben mich gesagt es geht nicht wann ich haben ein Asyl Antrag gestelt BRD oder meine Offenthals wechsle
Antrag auf Niederlassungserlaubnis
vom 8.3.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dezember 2009 (zwei Jahre und 5 Monate) hatte ich eine AE gemäß §17 AufenthG. Ab Dezember 2009 habe ich eine AE gemäß §18 Abs. 4 Satz 1 AufenthG. ... Februar 2011 ist folgendes auf dem Zusatzblatt geschrieben: "die Aufenthaltserlabnis berechtigt zu einer Beschäftigung gemäß §39 AufenthG i.V.m. §9 Abs.1 Nr.2 BeschVerfV ohne Beschränkung" (die Reihenfolge "§9 Abs.1 Nr.2 " scheint mir zweifelhaft).
Ehegattennachzug zu Nicht-EU-Bürger - Ohne Deutschkenntnisse besondere Härte
vom 23.7.2021 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben folgenden Fall: Zur einer Ausländischer Bürgerin aus Armenien die einen Aufenthaltstitel §18A besitzt, der noch 2 Jahre gültig ist, sollte Ihr Ausländischer Ehemann aus Nicht-EU Land auch Armenien nachziehen. Kinder im Schulalter ( 4te und 1ste Klasse) leider am Fehlen des Vaters die sie seit fast 1,5 Jahren nicht gesehen haben - vor allem der Sohn. ... Sie ist jetzt Angestellt seit März und kann diese Sachen abdecken. § 30 Abs. 1 S. 3 Nr. 4 AufenthG die Ausnahme für besondere Staatsangehörige erlaubt, trifft uns nicht § 30 Abs. 1 S. 3 Nr. 6 AufenthG auch nicht, da keine Bemühungen bis jetzt gemacht worden sind, aus verschiedenen Gründen (Schulen zu wegen Corona etc.) § 30 Abs. 1 S. 3 Nr. 2 AufenthG trifft uns auch nicht, zwar fehlt es dem Vater schwer die Wörter zu merken, aber fachärztliches Gutachten, dass zur Frage der Konzentrationsfähigkeit zum eindeutigen Schluss kommt, dass diese praktisch null ist, zu treffen ist eher unwahrscheinlich.
Arbeitserlaubnis
vom 28.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Halte mich seit 13 Jahren in Deutschland mit einer Aufethaltsbewilligung/Aufenthaltserlaunis nach §16 Abs.1 AufenthG auf. ... Meine Frau ist seit 9 Jahren in Deutschland. Anfangs mit Aufenthatsbewilligung zur unterschiedlichen Ausbildungszwecken (Promotion, Post Doc Ausbildung), dann ab Okt 2005 mit einem Aufenthaltserlaubnis nach §18 AufenthG mit Arbeitserlaubnis gem. §5 Abs.1 BeschV (Beschäftigung als Hochschul-Professor) und anschließend seit September 2006 mit Aufenthaltserlaubnis und Arbeitserlaubnis nach §18 AufenthG bzw. §27 Nr.2 BeschV.
Verpflichtungserklärung widerrufen
vom 27.10.2019 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Ehefrau und ich hatten im Jahr 2017 für einen indonesischen Studenten eine Verpflichtungserklärung unterschrieben, da dieser nicht genügend Geld auf seinem Konto vorweisen konnte. ... Allerdings zog er Ende letzten Jahres nach in ein anderes Bundesland. ... Allerdings wurde ich dann auf das Gesetz<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AufenthG/68.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 68 AufenthG: Haftung für Lebensunterhalt">§ 68 Abs. 1 AufenthG</a> verwiesen, dass wir die Verpflichtungserklärung in jedem Fall 5 Jahre halten müssen.
Nicht EU Bürger mit unbefristeter Aufenthaltserlaubnis / Jobangebot Dubai
vom 7.5.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bevor ich das Angebot annehme und für 3 Jahre drüben arbeite, möchte ich gerne wissen ob ich meine Aufenthaltserlaubnis in Dtl. verliere, wenn ich meine Wohnhaft hier für diesen Zeitraum abmelde? Ich wandere nicht komplett aus und ich plane auch eine Bescheinigung nach § 51 Abs. 4 S. 1 AufenthG einzuholen (6 Monate Wiedereinreise Frist), wobei ich alle paar Wochen in Dtl. für einen kurzen Zeitraum einreisen werde.
Erlöschen der Niederlassungserlaubnis - Wie weise ich einen gesicherten Lebensunterhalt nach, wenn i
vom 28.12.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin kroatischer Staatsbürger und lebe seit meiner Geburt (seit über 30 Jahren) in Deutschland und besitze die Niederlassungserlaubnis, die 1996 als unbefristete Aufenthaltserlaubnis erteilt worden war und als Niederlassungserlaubnis gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AufenthG/35.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 35 AufenthG: Eigenständiges, unbefristetes Aufenthaltsrecht der Kinder">§ 35 AufenthG</a> fort gilt. ... Beruflich bin ich jetzt seit einigen Jahren im außer-europäischen Ausland tätig, jedoch bin ich weiterhin in Deutschland angestellt, d.h. ich wurde von meiner Firma ins Ausland entsandt. ... Ich habe bei meiner Ausländerbehörde nachgefragt, ob ich eine Bescheinigung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AufenthG/51.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 51 AufenthG: Beendigung der Rechtmäßigkeit des Aufenthalts; Fortgeltung von Beschränkungen">§ 51 Abs. 2 AufenthG</a> erteilt kriegen kann, da ich mich seit mehr als 15 Jahren rechtmäßig in Deutschland aufhalte.
Fragen zum Daueraufenthalt-EG
vom 2.12.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich möchte aber für einige Jahre nach Berlin ziehen, hier lebt meine zukünftige Frau (Peruanerin mit unbefristeter Niederlassungserlaubnis für Deutschland). ... Den Daueraufenthalt-EG aus Österreich möchte ich nicht verlieren (wenn ich einen deutschen Aufenthaltstitel beantrage) da ich in ca. 3 Jahren die österreichische Staatsbürgerschaft unter sehr einfachen Bedingungen bekommen kann.