Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.292 Ergebnisse für kosten vermieter trage

Formularmäßige Vereinbarung eines starren Fristenplans
vom 13.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Einzugsdatum war der 01.05.2004 Auszugsdatum ist nach Kündigung der 31.10.2007 Hier ist der Passus zwecks der Schönheitsreparaturen: "Unter der Berücksichtigung der in §3 festgelegten Mietzinshöhe übernimmt die Schönheitsreparaturen während der Mietdauer auf eigene Kosten der Mieter..... Hat der Mieter die Schönheitsreparaturen bzw. kleinen Instandhaltungen übernommen, so kann der Vermieter die fälligen Reparaturen während der Vertragslaufzeit fordern, spätestens jedoch bis Ende des Mietverhältnisses alle nach dem Grad der Abnutzung gemäß nachstehenden Fristenplan.... Als angemessene Zeitabstände der Schönheitsreparaturen gelten: für Küchen/Kochnischen, Bäder/Duschen und WC alle 3 Jahre für Wohn- und Schlafräume, Flure, DIelen alle 5 Jahre Sind bei Ende des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen nach dem Fristenplan noch nicht fällig, so hat der Mieter nur einen Kostenanteil von den Kosten zu tragen, die eine im Falle des vollen Fristablauf bei Ende des Mietverhältnisses durchzuführende fachgerechte Schönheitsreparatur verursacht hätte.
Mietrecht: Ersatz von Gutachterkosten wegen Schimmel
vom 31.3.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Eigentümer eines finanzierten Zweifamilienhauses. Die Wohnungen wurden 2011 saniert und es wurden neue Kunststofffenster eingebaut. Der Mieter lüftete schlecht und meldete im Dezember 2011 beim Hausmeister geringfügige Schimmelbildung im Kinderzimmer.
Überprüfung des Mietvertrags
vom 26.11.2006 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin Vermieter über Wohnräume. ... Kabelgebühren, Grundsteuer bei Eigentumswohnungen), werden mit den jeweiligen Kosten abgerechnet. Die Kosten für die Treppenhausreinigung werden den Mietern im Rahmen der Betriebskostenabrechnung anteilig in Rechnung gestellt.
Gewerbe: Betriebskostenabrechnung (insb. Heizung/Wasser) bei ?Pauschale
vom 8.12.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Umlageschlüssel o.Ä. sind nicht vorhanden: ------------------------------------- "Nebenkosten für alle laufenden Kosten für Wasser (einschließlich Abwassergebühr), Heizung und usw. ... Allerdings erscheint Satz 2 "Gas [...] vom Mieter getragen" problematisch und wird auch vom Vermieter als Begründung angeführt. ... Bei Räumlichkeiten von 600 m² musste dem Vermieter bekannt sein, dass ein Betrag von 700 € keineswegs ausreichend sein kann.
Falscher Gegenstandswerts für die Anwaltsrechnung berücksichtigt
vom 27.2.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Übrigen habe ich Nebenkosten in Höhe von 120 Euro über die Miete an den Vermieter gezahlt in denen jedoch ausserdem Kosten für Müll usw. enthalten sind. ... So hätte ich die Kosten für das ganze Haus allein tragen können und wäre billiger davon gekommen, wenn das so stimmt. (Im übrigen hatte der Vermieter die offenen Beträge zwischenzeitlich ausgeglichen.)
Renovierungspflichten bei Auszug nach einer Mietdauer von über 23 Jahren
vom 22.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Alle anderen Arbeiten wie z.B. das Erneuern der Toilette oder andere Reparaturen wurden uns zugemutet mit dem Hinweis, dass nur alle Dinge, die in der Wand verliefen (also Rohre und Leitungen) von der Hausverwaltung zu richten seien und der Rest Sache des Mieters (entsprechend hierzu gibt es einen § im Mietvertrag der eigentlich alles in Pflicht des Mieters stellt und auch festhält, dass der Mieter in "jedem Fall die Kosten...bis zu einem Betrag von 150,- DM , den darüber hinausgehenden Betrag der Vermieter zu tragen." Meine Fragen sind nun: 1) Ist der Vermieter gesetzlich verpflichtet, nach einem Auszug unsererseits (nach über 23 Jahren Mietdauer) die Wohnung zu sanieren? ... §16 Punkt 4 des Mietvertrages "Der Vermieter ist insbesondere verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen (das Tapezieren, Anstreichen oder kalken der Wände und Decken, das Streichen der Füßböden, Heizkörper einschl.
Pflichten bei Tod der Mutter
vom 5.1.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun hat meine Mutter aber mehr als 20 Jahre in einer über 80qm grossen Mietwohnung gelebt und ich habe weder die finanziellen Mittel, noch auch nur die geringste Lust, in den Mietvertrag meiner Mutter einzutreten und vom Vermieter für sämtliche Kosten (Miete bis zur Kündigung, Wohnungsauflösung) haftbar gemacht zu werden. ... 3) Soll ich den Vermieter meiner Mutter schriftlich davon in Kenntnis setzen, dass ich das Erbe ausschlagen werde?
Siegl Mietvertrag Schönheitsreperaturen
vom 24.5.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Endet das Mietverhältnis vor Fälligkeit der Verpflichtung zur Durchführung der Schönheitsreparaturen, so ist der Mieter verpflichtet, anteilig de Kosten zu tragen, die ein im Falle des vollen Fristablaufes bei Ende des Mietverhältnis durchzuführende fachgerechte Schönheitsreparatur verursacht hätte.
Nicht getauschte Messgeräte nach Ablauf Eichzeit
vom 16.5.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich gehe davon aus, daß sämtliche Kosten einer Neuberechnung für die Wohnanlage von den Verursachern zu tragen sind. ... Außerdem würde ich gerne die mir bereits für Miete des Kaltwasserzählers und verbrauchsabhängige Abrechnung (die ja praktisch hinfällig ist) entstandenen Kosten bei den Verursachern geltend machen.
Mietvertrag für Büroräume
vom 22.3.2017 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
nach der Besichtigung hat der Mietinteressent uns mündlich erklärt, dass er die gezeigten Büroräume zum 01.04.2017 anmieten will.Darauf hin wurde Ihm vom Vermieter erlaubt ab dem 01.01.2017 bereits den Briefkasten zu nutzen.In dem Termin zwecks Abschluss des Mietvertrages(17.03.2017) erklärte er, daß er die Büroräume doch nicht anmieten will. ... Welche Kosten (Mietausfall etc) kann ich als Vermieter in Rechnung stellen?
Schönheitsreperaturen Ende Mietverhältnis Einheitsmietvertrag 2873 Stand 11/09
vom 31.1.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wände sind meines erachtens nach unverändert (Vor mir haben nur kurz meine Vermieter hier gewohnt, als deren Haus Renoviert wurde - alles also soweit neu). ... Sind bei Ende des Mietverhältnisses, seit dem Einzug des Mieters oder der zuletzt durchgeführten Renovierung gerechnet, Schönheitsreperaturen nach dem vorstehendem Fristenplan noch nicht fällig, kann der Vermieter verlangen, dass der Mieter nur einen Kostenanteil von den Kosten zu tragen hat, die eine im Falle des vollen Fristenablaufs bei Ende des Mietverhältnisses durchzuführende fachgerechte Schönheitsreperatur verursacht hätte. ... Die Kosten der Renovierung werden im Zweifel nach einem Kostenvoranschlag eines vom Vermieter benannten Malerfachgeschäfts ermittelt.
wasser und abwassergebühren
vom 17.2.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
hallo ich habe jetzt den bescheid für das abwasser und wasser bekommen beim wasser sind es 3000€ und abwasser sind 6000€ nach dem bescheid habe ich mich gewundert warum ich so einen hohen wasser verbrauch habe und habe festegstellt das es bei mir auf dem hof in 80cm tiefe ein leck war was keiner wusste oder gemerkt hat kann ich da jetzt irgendwas tun das die mir entgegen kommen mit den hohen preis
Anmietung PKW-Stellplatz in der Tiefgarage
vom 11.7.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach geltender Rechtslage bin ich als Nichtinhaber eines Tiefgaragenstellplatztes auch verpflichtet die anfallenden Nebenkosten/Betriebskosten mit zu tragen. ... Ich zahle ja bereits aus meiner Verpflichtung als Miteigentümer die anfallenden Kosten, wäre somit doppelt.
Unterhalt bei Pflegebedürftigkeit
vom 17.2.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für den Fall, dass meine Ehefrau pflegebedürftig wird und die Pflegekosten durch die Pflegekasse nicht gedeckt sind, muss ich für die nicht gedeckten Kosten aufkommen und auf mein Erspartes zurückgreifen? ... Was wäre, wenn ich mein Erspartes in eine Immobilie investieren und a) ich die Immobilie selbst nutzen würde, oder b) ich die Immobilie vermieten würde?