Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.095 Ergebnisse für bgb unternehmen frage

Betriebszugehörigkeit - Detailfrage zu taggenauer Abrechnung
vom 31.3.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. * An diesem nimmt man teil, wenn man "zum 31.03. eines jeden Jahres mindestens zwei Jahre im Unternehmen beschäftigt" ist. Frage: Nach meiner Auffassung bin ich zum 31.03.2015 (heute, dem Stichtag) bereits zwei Jahre beschäftigt, da am 01.04.2015 bereits das dritte Jahr beginnt.
Als Laie nicht bemerkte Fehlfunktion einer Heizung
vom 3.5.2016 39 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Laie nicht bemerkte Fehlfunktion einer Heizung Hallo, ist sicher (juristisch und auch im praktischen Leben) eine schwierige Angelegenheit, wo sich ein Hausbesitzer einen Kachelofengaseinsatz neu einbauen lassen muß, weil der Schornsteinfeger das verlangt. Aber um den Schornsteinfeger geht es nicht, sondern um den Kachelofeneinsatz, also ein Ofen, der mit Gas brennt und heizt. Das alte Gerät wurde mühsam von der Heizungsinstallationsfirma ausgebaut und das neue Gerät ebenfalls mühsam eingebaut.
Privater Verkauf eines Artikels - Käufer wünscht Rückabwicklung
vom 25.4.2015 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, folgende Frage tut sich mir auf: Person A verkauft einen Artikel auf einem Anzeigenmarkt und beschreibt den Artikel genau und nennt auch den Preis der Ware die auf der Rechnung des Händlers steht. ... Es besteht kein Eigentumsanspruch von Dritten, A steht namentlich auf der Rechnung) Person B kauft den Artikel, unter dem Rechnungspreis nach über einer Woche der Anzeigenschaltung (und allen beantworteten Fragen dazu) und bezahlt per Nachnahme (A hat mehrere Varianten der Zahlung angeboten).
Änderung Berliner Testament
vom 7.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun meine Fragen: >Ist es möglich das Testament so anbzuändern, wenn alle Kinder (Schlusserben) zustimmen? ... Kann ich als Enkel irgendwas unternehmen, dass es nicht zur Abänderung des Testamentes kommt?
Job Kündigung aus wichtigem Grund nachschieben?
vom 19.5.2005 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin leitender Angestellter in einem Unternehmen mit 650 Mitarbeitern. ... Daraufhin ist mir angeboten worden, meine Abteilung auszulagern und diese dann als eigenständiges Unternehmen zu übernehmen. ... Meine Frage lautet nun, kann ich auf Grund der Tatsache, dass mir diese Information nicht gegeben wurde eine fristlose Kündigung (aus wichtigem Grund) wegen tiefgreifendem Vertrauensverlust "nachschieben"?
Klimatechniker stellt Anlage nicht fertig
vom 29.8.2024 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Anruf beim Unternehmen ergab, dass die Monteure angeblich unterwegs seien. ... Gemäß BGB sollte ich wohl eine Frist (zum 19. ... Die Frage ist: Mit welchen Maßnahmen kann ich "drohen", sofern der Termin erneut ereignislos verstreicht?
Auszahlung des Erholungsurlaubes
vom 16.12.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Letze Frage der Herr hatte keine Arbeitsvertrag ausgehändigt bekommen. Was ich ja hätte laut BGB tun sollen. ... Der Herr ist 23 Jahre jung und mein Unternehmen ist mit 2 AN recht klein.
Sachmängelhaftung beim PKW-Kauf von Privat
vom 18.10.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Fragen an Sie: - ist die defekte Steuerkette (und evtl. die Einstellmotoren) ein eindeutiger Sachmangel gemäß § 434 BGB (siehe Antwort auf die Anfrage http://www.frag-einen-anwalt.de/Frage-KFZ-Motorschaden--f181176.html), den auch ein "Privatmann" (vor allem wenn er von Berufswegen mit PKW zu tun hat) erkennen muss und somit nicht verschweigen darf?
Zahlungsziel
vom 21.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Damit musste sich der Vertrag an den im BGB enthaltenen Regelungen für Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) messen lassen. ... Der maßgebliche <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/286.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 286 BGB: Verzug des Schuldners">§ 286 BGB</a> sähe nämlich einen Verzug des Schuldners bereits dann vor, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Fälligkeit und Zugang einer Rechnung gezahlt habe.
Kooperationsvertrag Kündigung
vom 21.1.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, zwischen meinem Unternehmen und einem staatlichen Museum besteht ein Kooperationsvertrag. ... Jedes Unternehmen kann sich auf diese Ausschreibung bewerben. ... Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) für Pachtverhältnisse sowie die Vorschriften im BGB über den Mietvertrag finden Anwendung.
Nebenberufliche selbständige Tätigkeit
vom 12.11.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin in einem großen deutschen Unternehmen angestellt. ... Meine Frage: gibt es eine rechtliche Konstruktion, bei der ich meine geplante selbständige Tätigkeit zumindest in einer Anfangsphase nebenberuflich beginnen kann und es nicht zu rechtlichen Schwierigkeiten mit meinem Arbeitgeber kommen wird.
Verjährung Anspruch Schlussrechnung
vom 21.8.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe im August 2014 die Schlussrechnung für Fassadenarbeiten an einem Neubau erhalten. Die Fassadenarbeiten wurden im August 2010 abgeschlossen und abgenommen. Es wurden wärend der Bauphase zwei Teilzahlungen geleistet und dabei wie vertraglich vereinbart ein Gewährleistungsvorbehalt von 5% einbehalten.
Empfänger von Ware behauptet trotz Empfangsbeleg Ware nicht erhalten zu haben.
vom 8.2.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich betreibe einen Internet-Shop und beliefere Endkunden wie auch eine Wiederverkäufer. Ein "größerer" Kunde bestellt bereits seit ca. 3 Jahren regelmäßig; meist telefonisch - manchmal auch online. Es gehen sehr häufig größere Sendungen raus, die überwiegend bezahlt werden bzw. worden sind; die Lieferung an diesen Kunden erfolgt stets auf Rechnung.