Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

700 Ergebnisse für wohnung kosten eigentümer teilungserklärung

Jahresabrechnung und Rechte als Eigentümer
vom 22.2.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
B. am 1.5.eines Jahres eine Wohnung gekauft habe, erhalte ich dann von der Hausverwaltung eine Abrechnung vom 1.5. bis zum 31.12.? ... 2c) sollte ich als neuer Eigentümer lt. ... Muss ich die Nachzahlung alleine an die Hausverwaltung zahlen oder darf / kann / muss ich einen Teil der Nachzahlung an den vorherigen Eigentümer weitergeben – je nachdem, wie lange die Wohnung vorher - in Monaten gerechnet – in seinem Besitz war?
Eigentümerbeschluss Kosten Fahrstuhl
vom 20.6.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der ersten ET Versammlung (2007) wurde eine Beschluss gefasst, dass die Kosten für den Fahrstuhl auf die Wohnungen im OG umgelegt werden, da die Eigentümer im EG den Fahrstuhl nicht benutzen. ... Es gab keine Änderung in der Teilungserklärung. Text aus dem Protokoll: Kosten der Aufzugsanlage: Umlage nur auf die oberen Wohnungen der jeweiligen Gebäude.
Einfache Mehrheit bei baulichen Veränderungen?
vom 24.11.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe folgende Frage: In der Teilungserklärung von 1997 (ca. 80 Wohnungen) einer von mir ins Auge gefassten Eigentumswohnung steht: „4. Beschließt die einfache Mehrheit bauliche Veränderungen oder Wertverbesserungen des gemeinschaftlichen Eigentums, die über eine ordnungsgemäße Instandhaltung oder Instandsetzung hinausgehen, so müssen auch die Eigentümer, die nicht zugestimmt haben, die Durchführung dieser Maßnahme dulden und die anteiligen Kosten tragen. ... Passus in der Teilungserklärung gelten?
Anfechtbarkeit der Teilungserklärung wegen sachlichem Fehler
vom 15.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe 1995 Eine Eigentumswohnung erworben.In der Teilungerklärung wird die Wohnung mit einem Miteigentumsanteil von 13150/100000 bewertet.Entsprechend werden die Nebenkosten gewichtet.Nun habe ich durch Zufall erfahren,dass eine absolut identische Wohnung in der Wohnanlage mit lediglich 10500/100000 MEA gewichtet ist und ich somit seit 14 Jahren vergleichweise viel zu viel an den NK beteiligt wurde ,was sich überschlägig auf über 23500 € summiert hat. Besteht die Möglichkeit diese Teilungserklärung anzufechten,damit zumindest zukünftig eine Gleichbehandlung erzielt wird.
Beschlussmöglichkeit einer Nutzungseinschränkung des Gemeinschaftseigentums
vom 6.7.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Belange sind durch eine Wohnungseigentumsbegründung (Teilungserklärung) geregelt. ... Bringt die Zubilligung einer zweiten Wohneinheit innerhalb der Teilungserklärung automatisch die gleichen Nutzungsrechte für Mieter mit sich, wie für die übrigen Eigentümer des Areals?
Änderung der Teilungserklärung - Wer muss der neuen Aufteilung zu welchen Stimmquoten zustimmen?
vom 26.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es existiert für jede Wohnung ein Grundbuchblatt. Die beiden Wohnungen sollen jetzt wieder geteilt werden, jedoch nicht mehr als gleich große Wohnungen, sondern in eine größere und kleinere. Nach der neuen Aufteilung ist jede Wohnung in sich abgeschlossen.
Wasserschaden im Gemeinschaftseigentum / bzw. einzelne Eigentümer
vom 28.1.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der letzten Eigentümerversammlung (2015), wurde nun bekannt, dass sich die Eigentümer auf der gegenüberliegenden Seite (von unserer Wohnung) über nasse Wände mit (erheblichen) Schimmel beschwerten. ... Zusätzlich hat einer der Eigentümer die nassen Wände in seiner Wohnung schlicht weg mit Rigipsplatten bedeckt und dies bereits einige Male wiederholt. ... Die Wohnungen auf der anderen Seite, auch unsere Wohnung weisen keinerlei Schäden auf.
Kosten der Erneuerung/Reparatur der Wohnungstür
vom 23.6.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag , die Eigentümerversammlung hat bezüglich einer (an der Außenseite) defekten Tür beschlossen, dass der betreffende Eigentümer die Kosten für Reparatur bzw. ... Auch andere Eigentümer hätten in der Vergangenheit selber ihre neuen Türen bezahlt (allerdings ohne jeglichen Beschluss der ETV). Ein paar Fakten: - Wohnungstüren sind Gemeinschaftseigentum - die Wohnung geht vom Treppenhaus ab - der Verursacher der Schäden kann nicht ermittelt werden (sieht nach Öffnungsversuch mit Schraubenzieher aus, wobei Schloss und Tür beschädigt wurden)
Rollladen Gemeinschaftseigentum oder Sondereigentum?
vom 17.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Anlage zu unserer Teilungserklärung steht (unter Begriffsbestimmungen): (3) Gegenstand des Sondereigentums sind die in dieser Teilungserklärung bezeichneten Räume sowie die zu diesen Räumen gehörenden Bestandteile des Gebäudes, die verändert, beseitigt oder eingefügt werden können, ohne dass dadurch das gemeinschaftliche Eigentum oder ein auf Sondereigentum beruhendes Recht eines anderen Wohnungseigentümers über das nach §14 WEG zulässige Maß hinaus beeinträchtigt oder die äußere Gestalt des Gebäudes verändert wird (§5 Abs. 1 WEG). … Hiernach gehören zum Sondereigentum insbesondere … 11) die Rollläden. … Jetzt steht eine große Reparatur an den Rollläden an, für die nicht der Eigentümer der Wohnung, sondern die WEG bezahlen soll. Der Hausverwalter hat uns dazu geschrieben: „Sie haben Recht in der Teilungserklärung ist der Rollladen als Sondereigentum ausgewiesen. ... Frage: Muss bei unserer WEG der Eigentümer der Wohnung oder die WEG die Kosten für die Erneuerung der Rollläden (samt Motor) tragen?
Duplex-Parker, Teilungserklärung, Gewohnheitsrecht, Kündigung
vom 10.11.2019 für 48 €
Seit Kauf der Wohnung vor 8 Jahren habe ich immer den Stellplatz 10D genutzt - so wie bereits die Vorbesitzer. Daher war ich davon ausgegangen, dass der Stellplatz 10D auch zur Wohnung gehört. ... Laut Teilungserklärung gibt es tatsächlich eine Zuteilung der Plätze zu den Eigentümern, was mir bislang nicht bekannt war.
Gemeinschaftsordnung/Eigentumszuordnung trotz fehlender Teilungserklärung ?
vom 1.1.2017 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin selbst Architekt und habe festgestellt, dass die baulichen Kosten dafür zu hoch wären. ... Die Frage ist: Wäre eine solche "Privatrechtliche Vereinbarung über die Zuordnung von Eigentum in einer Bruchteilsgemeinschaft mit Gemeinschaftsordnung" in einer rechtsverbindlichen, also sanktionierbaren Form möglich ? Der Text hätte im wesentlichen dem einer üblichen, rechtssicheren Teilungserklärung zu entsprechen, incl.
WEG / GEG - Recht: Daemmung und Stimmrecht
vom 28.3.2022 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben unsere Wohnungseigentümergesetz (WEG)-Teilungserklärung noch nicht unterschrieben, werden dies aber am 1. ... 2) wer trägt die Kosten für A) die Dämmung des Kellerdaches, für B) die Dämmung des Flachdaches über der letzten Geschossdecke und für C) die Dämmung des Ziegelaußendaches? ... Wenn der Eigentümer der letzten Stock allein für die Dämmung des Ziegeldachs zuständig ist, gilt dies dann nur für die Fläche, die diese Wohnung umgibt, und nicht für den Teil des Ziegeldachs über der Wohnung?
Verwalterkosten zu hoch angesetzt?
vom 18.2.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Teilungserklärung habe ich einen "Miteigentumsanteil von 95,11/884 verbunden mit dem Sondereigentum an der gesamten Wohnung im Erd- und Kellergeschoss Mitte nebst Loggia, im Aufteilungsplan mit der Nr. 2 bezeichnet" erworben (wörtlich aus der Teilungserklärung abgeschrieben). ... Der Verwalter berechnet der Eigentümergemeinschaft für die Verwaltung meiner Wohnung 2 Einheiten á 216 Euro + USt, erstellt hierfür aber aber nur einen Wirtschaftsplan, macht nur eine Nebenkostenabrechnung, kommuniziert nur mit einem Eigentümer. ... Ist es ok (und üblich), dass ein Hausverwalter Verwaltergebühren für Stellplätze verlangt und diese Gebühr auf alle Eigentümer verteilt, auch auf die, deren Wohnung kein Stellplatz zugewiesen ist?
ETW: Neuberechnung der Wohnfläche nach Balkonanbauten
vom 20.8.2013 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: 2005/2006 wird durch die Eigentümer einer ETWohnanlage genehmigt, dass an sechs Wohnungen jeweils ein Balkon angebaut wird. ... Kosten mitzutragen hat. ... Änderung der Teilungserklärung vornehmen soll, so befragt:" Ich habe da folgende Frage: Die Wohnungen mit den neu angebauten Balkonen erhalten doch aufgrund der neuen Balkone eine größere Wohnfläche.
Dachgeschosswohnung mit Spitzboden (Sondereigentum) in WEG
vom 19.3.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir sind kurz davor eine Dachgeschosswohnung mit Sondereigentum an dem darüber liegenden Spitzboden (nur durch die Wohnung begehbar) zu erwerben (Bj 1907, 4 MFH). Das Sondereigentum (nicht Sondernutzungsrecht) am Spitzboden ist sowohl in der Teilungserklärung als auch im Grundbuch eingetragen. ... Wer trägt die Kosten an der Dämmung der obersten Geschossdecke, die WEG oder der Eigentümer der DG Wohnung (da Sondereigentum am Spitzboden)?
In welchen Fällen müssen wir WEG-Eigentümer fragen?
vom 22.5.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage zu 9. der WEG-Gemeinschaftsordnung: Inwieweit müssen wir bei Anbauten an unser Süd-Reihenendhaus (projektierter, genehmigter Neubau) auf dem uns zugeteilten Grundstück die anderen Eigentümer fragen? ... Jede Wohnungseigentumseinheit samt dazugehörigen Sondernutzungsrechten und Teileigentumsrechten bildet eine wirtschaftlich selbständige Einheit. 3.1 Der jeweilige Eigentümer [..] der Sondereigentumseinheit ist berechtigt, die [..] gekennzeichneten Grundstücksflächen beliebig im Rahmen des allgemeinen Nachbarrechts allein und ausschließlich zu nutzen. 3.2 Die jeweiligen Eigentümer der .. bezeichneten Sondereigentumseinheiten sind berechtigt, die .. gkennzeichnete Grundstücksfläche gemeinschaftlich und unter Ausschluss der anderen Sondereigentümer zu nutzen (betrifft Garagen und Zufahrten) [..] 3.6 Soweit eine Grundstücksfläche einem Wohnungs- bzw. ... Dem gemäß ist jeder Sondereigentümer insbesondere berechtigt, sein Sondereigentum und die seinem Sondernutzungsrecht unterliegenden Gebäudeteile ohne Zustimmung der übrigen Sondereigentümer auf eigene Kosten umzubauen und/oder baulich zu verändern, soweit dadurch das Sondereigentum oder Sondernutzungsrechte anderer Sondereigentümer oder das keinem Sondernutzungsrecht unterliegende Gemeinschaftseigentum nicht beeinträchtigt wird.
Abrechnung über eigenen Wasserzähler/ Mietrecht, Wohnungseigentum
vom 21.11.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, darf der Eigentümer einer Wohnung die Abrechnung des Wasserverbrauchs nach einem sich in der Wohnung befindenden Wasserzähler(geeicht) einfordern (siehe Teilungserklärung, letzter Satz)? ... In den einzelnen Wohnungen sind bereits Gas- und Stromzähler installiert, nach deren Ständen abgerechnet wird. ... Auszug aus der Teilungserklärung: § 9 Lasten und Kosten (1) Die Lasten des gemeinschaftlichen Eigentums sowie die Kosten der Instandhaltung, Instandsetzung, sonstigen Verwaltung und eines gemeinschaftlichen Gebrauchs des gemeinschaftlichen Eigentums tragen die Wohnungseigentümer nach dem Verhältnis ihrer Miteigentumsanteile, soweit in dieser Teilungserklärung keine abweichenden Bestimmungen getroffen sind.